2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Sicherheitshinweise beachten
Das dient vor allem dem eigenen Schutz.
• Vor Beginn der Arbeiten mit den Sicherheitshin-
weisen vertraut machen.
• Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
2.1 Allgemeines
Durchführung der Arbeiten nur durch Fachkräfte
• Die Anlage darf nur durch geschulte Fachbetriebe
installiert und gewartet werden.
• Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur
Elektrofachkräfte ausführen.
ACHTUNG
Anleitung beachten
Solvis haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung entstehen.
• Vor Bedienung oder Installation die Anleitung
aufmerksam durchlesen.
• Bei Rückfragen steht der Technische Vertrieb von
Solvis zur Verfügung.
ACHTUNG
Keine eigenmächtigen Veränderungen vornehmen
Andernfalls keine Gewähr auf korrekte Funktion.
• Es dürfen keine Veränderungen an den Bauteilen
des Gerätes vorgenommen werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
2.2 Vorschriften
Folgende Vorschriften beachten
• DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden
• DIN EN 1717 Schutz des Trinkwassers
• DIN 1988-100 Technische Regeln für Trinkwasserinstalla-
tionen (TRWI)
• DIN EN 806 Technische Regeln für Trinkwasserinstallatio-
nen
• VDI 2035 Blatt 1 Vermeidung von Schäden durch Stein-
bildung
• VDI 2035 Blatt 2 Vermeidung von Schäden durch wasser-
seitige Korrosion
• Richtlinien des Deutschen Instituts für Bautechnik
• Landesbauordnung (LBO)
• VDE 0100/IEC 60364 Errichten von Niederspannungsan-
lagen
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
6
MAL-BEN-LI-SL-WP · Technische Änderungen vorbehalten · 30725-2n · SOLVIS