Herunterladen Diese Seite drucken

Solvis SolvisBen Solo Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen Solo:

Werbung

Gang durch das Menü
Druck
auf Be-
LED-Anzeige
Regelungsart
dien-
taste
1.
Konstant-Drehzahl (n = c)
2.
3.
4.
Differenzdruck variabel ( p-v)
5.*
6.
7.
Differenzdruck konstant ( p-c)
8.
9.**
Konstant-Drehzahl (n = c)
* Empfohlene Einstellung, falls keine näheren Angaben bekannt sind.
** Mit dem 9. Tastendruck ist die Grundeinstellung (Konstant-Drehzahl /
Kennlinie III, vgl.
Abb. 65) wieder erreicht.
Übersicht Einstellung der Pumpe
Bedienelement Bedienung
mehrfaches kurzes
Drücken
3 s lang Drücken
5 s lang Drücken
8 s lang Drücken
7.6 Pumpe Pufferladestation - Sol-
visBen WP
Bei der Heizungspumpe IMP NMT PWM 15/90 Neo
ist das PWM-Heizungssignal mit konstanter Dreh-
zahl fest voreingestellt. Eine Änderung dieser Vor-
einstellung ist nicht möglich.
Einstellungen sind nur an der Heizungspumpe IMP
NMT Mini PWM 25/80-180 vorzunehmen.
7.6.1 Bedienfeld der Pumpe
Das Bedienfeld besteht aus einer Drucktaste, um die
herum die Anzeigeelemente angeordnet sind.
SOLVIS · MAL-BEN-LI-SL-WP · Technische Änderungen vorbehalten · 30725-2n
Kenn-
linie
II
I
III
II
I
III
II
I
III
Einstellung / Funktion
Auswahl Regelungsart
Auswahl Kennlinie
Entlüftungsfunktion (nur Pumpe)
Manueller Neustart
Taste sperren / entsperren
3
Abb. 66: Bedienfeld IMP NMT Neo HL 15/90 Pumpe
1 Piktogramme Regelungsarten
2 Drucktaster
7.7 Grundeinstellung
Grundeinstellung durchführen
Vor der weiteren Inbetriebnahme der Anlage sind noch
abschließende Grundeinstellungen und Kontrollen erfor-
derlich. Nach den Grundeinstellungen wird die Inbetrieb-
nahme an dieser Stelle fortgesetzt.
1. SolvisControl Grundeinstellungen vornehmen.
Kap. „Blockierschutz",
Kap. „Plausibilitätskontrolle" und
Kap. „Speichern der Daten" der Bedienungs-
anleitung (BAL-SBSX-3-I).
7 Inbetriebnahme
1
2
3 Stufenanzeige
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben wp