6 Montage
3. Mittels abgewinkelter Unterlegscheibe (3) und
Schraube (4) die Behälterisolierung am Behälter oben
und unten
Abb. 15 (5) fixieren.
Abb. 16: Obere Verschraubung der Behälterisolierung
Darauf achten:
- gerader oberer Abschluss der hinteren Behälterisolierung
Abb. 15 (1) mit der Stationenisolierung (2)
- bündig in der Senkrechten zur Stationenisolierung
Abb. 15 (2) und zur Flanschisolierung ausrichten.
4. Die Schritte 2-3 auf der anderen Seite des SolvisBen
wiederholen.
5. Den korrekten Sitz der Bodenronde prüfen.
6. Fuß
Abb. 15 (6) bis zum Boden rausdrehen.
Die Vliesronden sollen rundherum dicht an den umgeben-
den Isolierteilen anliegen.
Deckel isolieren
1. Deckelronde (1) mit der festen Seite nach oben auf den
Speicher auflegen.
2. Den Leitungsführungskanal (2) auflegen.
Abb. 17: Deckenronde und Leitungskanäle auflegen
3. Entlüftungsschlauch (3) in einer Schleife nach hinten
über die Deckelronde führen.
4. Darüber die Abblasleitung (4) des Sicherheitsventils
ebenfalls nach hinten führen.
14
WARNUNG
Heiße Dämpfe oder Flüssigkeiten
Verbrühungsgefahr
• Die Abblasleitung so verlegen, dass weder Perso-
nen- noch Sachschäden durch eventuell austre-
tende Flüssigkeit verursacht werden können.
5. Die Abblasleitung mit Gefälle und max. 2 Bögen verle-
gen, nicht verlängern.
6. Ggf. mit Rohrschellen sichern und vorzugsweise über
einen Trichter in einen Entwässerungsablauf führen.
7. Der Entlüftungsschlauch kann ebenfalls in den Entwäs-
serungsablauf oder in einen geeigneten Behälter ge-
führt werden.
Abb. 18: Abblasleitung und Entlüfterschlauch verlegen
MAL-BEN-LI-SL-WP · Technische Änderungen vorbehalten · 30725-2n · SOLVIS