Informationen zu den Auflagen
Die Auflage nutzt die Daten des Wiegesystems im Bett, um den Druck in den Kissen an das Gewicht des
Patienten anzupassen.
WARNUNG:
Warnung – Die Undurchlässigkeit der Auflage und ihre Druckentlastungsfunktion können durch
Nadelstiche oder andere Punktierungen der Luftkammern beeinträchtigt werden. Das Pflegepersonal
muss dazu angehalten werden, Stiche und Beschädigungen der Oberfläche oder in den Luftkammern
durch den unsachgemäßen Einsatz von Röntgenkassetten und scharfen Gegenständen zu VERMEIDEN.
Andernfalls könnte die Wirkung der Auflage eingeschränkt sein.
Rotation
WARNUNG:
Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden Warnhinweise:
•
Warnung – Achten Sie beim Drehen bzw. bei der Patientenpositionierung insbesondere auf
Kabel und Schläuche. Eine geordnete Kabelführung ist immer empfehlenswert, um ein
Verrutschen/Abtrennen von Kabeln und Schläuchen während der Rotationsbewegung bzw.
der Patientenpositionierung zu vermeiden.
•
Warnung – Achten Sie bei der Rotation auf die Rotationsposition des Patienten und darauf,
dass sich der Patient in der Mitte der Auflage mit den Schultern in der richtigen Position
befindet und die Schläuche über genügend Spiel für die Bewegung des Patienten und die
Rotation der Auflage verfügen.
•
Warnung – Überwachen Sie den Hautzustand des Patienten, wenn während der
kontinuierlichen lateralen Rotationstherapie längere Verweilzeiten eingestellt werden.
Der Rotationsmodus ermöglicht eine kontinuierliche laterale Rotationstherapie (CLRT) mit behutsamen,
seitlichen Bewegungen zur Prävention und Behandlung pulmonaler Komplikationen aufgrund von
Immobilität. Der Patient kann rechts- oder linksseitig positioniert werden, wobei sich die Anzahl der
Rotationen und Pausen je nach Zustand des Patienten individuell einstellen lässt. Die Druckentlastung
erfolgt, wenn der Rotationsmodus aktiviert ist.
Rotationsunterbrechungen:
•
Die Rotationstherapie wird unterbrochen, wenn folgende Situationen vorliegen:
–
Seitensicherungen sind abgesenkt. Zur Wiederaufnahme der Rotationstherapie stellen Sie
die Seitensicherungen hoch und lassen Sie sie einrasten.
–
Die Rückenlehne ist um mehr als 40° angehoben. Zur Wiederaufnahme der
Rotationstherapie senken Sie die Rückenlehne ab.
–
Der Fußbereich ist um mehr als 30° abgesenkt. Zur Wiederaufnahme der Rotationstherapie
heben Sie den Fußbereich an.
–
Die Sitzposition wird versucht. Zur Wiederaufnahme der Rotationstherapie verlassen Sie die
Sitzposition.
–
Der Modus „Percussion/Vibration" (Perkussion/Vibration), „P-Max Inflate" (Max. Befüllung)
oder „Turn Assist" (Wendehilfe) ist aktiv.
•
Eine Meldung erscheint auf dem GCI-Bildschirm, wenn die Therapie aus einem der oben genannten
Gründe unterbrochen wurde.
•
Wurde die CPR-Funktion aktiviert, stoppt das System die Rotationstherapie automatisch und
aktiviert den Modus „P-Max Inflate" (Max. Befüllung). Wenn der Modus „P-Max Inflate" (Max.
Befüllung) für 60 Minuten aktiv war, geht die Auflage wieder in den Normalzustand über und nicht
in den vorherigen Therapiemodus.
•
Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum ein Signalton ertönt, überprüfen Sie den GCI-Bildschirm.
Dort wird der Grund angezeigt.
78
Hillrom Progressa+ Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (216321DE REV 2)