Aussteigeposition
WARNUNG:
Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden
Warnhinweise:
•
Warnung – Verwenden Sie die Funktion „Aussteigeposition" nicht, um einen Patienten wieder
in ein Progressa+ Bett mit der Progressa+ Essential Auflage zu legen. Bringen Sie das Bett in
die Flachstellung, um einen Patienten wieder ins Bett zu legen.
•
Warnung – Wenn sich das Bett in der Sitzposition befindet und eine Pflegekraft einem
Patienten beim Hinlegen oder Aufstehen hilft, ist sicherzustellen, dass die Pflegekraft die zur
Durchführung notwendige Unterstützung hat.
•
Warnung – Die Füße des Patienten müssen in der Aussteigeposition durchgehend den Boden
berühren. Eine falsche Haltung kann zu Verletzungen beim Patienten führen.
•
Warnung – Patienten dürfen auf keinen Fall in der Aussteigeposition transportiert werden.
•
Warnung – Verwenden Sie keine Knöchelfixierung, wenn Sie die Aussteigeposition einstellen.
•
Warnung – Achten Sie darauf, dass während der Einstellung der Sitzposition keine Schläuche,
Drainagebeutel oder Bettbezüge eingeklemmt werden.
•
Warnung – Sollten die Bettbezüge in der Aussteigeposition mit dem Boden in Kontakt
kommen, müssen die entsprechenden Maßnahmen zur Infektionsvorbeugung ergriffen
werden.
•
Warnung – Stellen Sie sicher, dass der Patient beim Aussteigen aus dem Bett nicht auf die
Bettlaken oder -decken tritt. Wird das Bettzeug nicht aus dem Weg geräumt, kann es eine
Stolpergefahr darstellen und zu Verletzungen beim Patienten führen.
Diese Funktion ermöglicht es dem Pflegepersonal, den Patienten durch Gedrückthalten einer einzigen
Taste in eine Position zu bringen, aus der dieser das Bett über das Fußende verlassen kann.
Die Aussteigeposition dient dazu, dem Patienten das Aufstehen zu erleichtern. Sie ist nicht als
längerfristige Sitzposition gedacht.
Die Position des Betts ändert sich wie folgt:
•
Die Rückenlehne wird vollständig senkrecht
gestellt.
•
Der Fußbereich wird eingefahren und senkt sich
vollständig ab.
•
Das Bett wird in die niedrigste Position gebracht.
•
Bei Luftkissenauflagen werden die Luftkissen im
Gesäß- und Beinbereich entleert.
•
Das Bett neigt sich nach vorne und der Kniebereich
senkt sich ab.
Bei Luftkissenauflagen kann das Rückenteil mit Luft gefüllt werden, damit der Patient gerade sitzt und
somit leichter aufstehen kann.
Hillrom Progressa+ Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (216321DE REV 2)
Kopfseitige und mittlere Seitensicherungen
27