Seite 4
Quick View – Übersicht über die Funktionen HINWEISE: Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 5
Die Informationen in diesem Handbuch sind vertraulich und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Hill-Rom keinem Dritten zugänglich gemacht werden. Der Verfasser dieses Handbuches behält sich das Recht auf Änderungen vor. Baxter ist nicht verpflichtet, die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zu aktualisieren und auf dem neuesten Stand zu halten.
Seite 6
Mitgliedsstaates, in dem der Anwender und/oder der Patient ansässig ist, zu melden. Dieses Handbuch (182678) wurde ursprünglich in englischer Sprache veröffentlicht und bereitgestellt. Eine Liste mit verfügbaren Übersetzungen erhalten Sie vom technischen Kundendienst von Baxter. Bilder von Produkten und Etiketten dienen nur der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt und die Etikettierung können abweichen.
Seite 7
DINING CHAIR Position............. 22 Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 8
Vergrößerungsmodus (Erweiterte Wiegeoption) ........45 Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 9
Externes Drahtlos-Modul ............81 Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 10
Transportablage ..............106 viii Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 11
Vorbereitung des Betts für den Einsatz..........129 Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 12
Fehlerbehebung Anschluss der Matratze........... 153 Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 13
Perkussions-/Vibrationstherapie gewonnen werden kann. Das Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation ist auf die Unterstützung von Patienten im Bereich der medizinischen Versorgung ausgelegt. Das Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation ist für eine Vielzahl von Einsatzgebieten konzipiert, darunter die Akutversorgung, einschließlich Versorgung kritischer Fälle, Step-Down-/Progressivpflege, ärztliche/chirurgische Behandlung, subakute Intensivpflege,...
Seite 14
Bedieners auswirken können. Bei Nichtbeachtung einer Warnung kann es zu Verletzungen beim Patienten oder Bediener kommen. Vorsicht – weist auf spezielle Verfahren oder Vorsichtsmaßnahmen hin, die zur Vermeidung von Sachschäden befolgt werden müssen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 15
Symbole YMBOLE AM RODUKT Diese Symbole können eventuell an Ihrer Konfiguration von Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation angezeigt werden: Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Anwendungsteil nach Typ B Medizinisch – Allgemeine gemäß EN 60601-1 medizinische Geräte entsprechen hinsichtlich elektrischem Schlag, Brand...
Seite 16
Dokumentation. Es handelt sich um ein Kennzeichnet, dass eine StayInPlace Bett. Hillrom Progressa Prevention Auflage mit der Funktion „Aussteigeposition“ für die Funktion „Aussteigeposition“ des Bettes verwendet werden muss. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 17
Seite 106). Kennzeichnet das Schulterpositionsmarkie- Netzkabel für die rung (siehe „Rotation“ auf Zusatzsteckdose. Seite 93 oder „Perkussion und Vibration“ auf Seite 96). Kennzeichnet das Warnung: Kennzeichnet die Netzkabel des Betts. Zusatzsteckdose. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 18
(auf dem drahtlosen Konnektivitätsmodul) – Konnektivitätsmodul) – Kennzeichnet den Kennzeichnet den Verbindungsstatus der Verbindungsstatus des Standortfunktion Drahtlos-Moduls zum (siehe „Externes Drahtlos- SmartSync-System (siehe Modul“ auf Seite 81). „Externes Drahtlos-Modul“ auf Seite 81). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 19
Seite 15). Taste für die Flachstellung Taste „Max. Befüllung“ des Betts (siehe „Taste für (siehe „Max. Befüllung die Flachstellung des Betts“ (Aktivierung über die auf Seite 25). Seitensicherung)“ auf Seite 26). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 20
Rahmen sich nicht in Tiefposition befindet (auf dem GCI-Bildschirm und dem Bedienelement für das Pflegepersonal an der Seitensicherung). Wartung erforderlich (siehe „Wartung erforderlich“ auf Seite 14). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 21
(siehe Seite 28). (siehe Seite 79). Weitere Symbole des GCI-Bedienfelds (siehe „Graphical Caregiver Interface (GCI)- Bedienelemente“ auf Seite 28). Hilfe Bett auf Null gestellt/tariert Sperre des GCI-Bedienfelds Bett auf Null gestellt Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 22
Anzeige für zugeordnetes Zimmer (Start- und Statusbildschirme) – Betten mit Bettzuordnung Anzeige für WLAN®- Anzeige für zugeordnetes Verbindung – Betten mit Zimmer (Bildschirm Bettzuordnung „Bed/patient locate“ (Bett/Patient suchen)) – Betten mit Bettzuordnung Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 23
Bettzuordnung Anzeige blinkt, ist ein Patient zugeordnet, aber nicht bestätigt, oder die Patienten-ID wurde vom Bett abgelehnt – Betten mit Bettzuordnung Anzeige für nicht vorhandene Netzwerkverbindung – Betten mit Bettzuordnung Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 24
2. Um die Bewegung des Fußbereichs zu stoppen, drücken Sie eine beliebige Taste am Bedienelement der Seitensicherung, außer „Schwesternruf“. 3. Um die maximale Befüllung abzubrechen, drücken Sie auf dem Startbildschirm des GCI-Bedienfelds die Menüschaltfläche „Surface“ (Auflage). Drücken Sie dann auf „Normal“. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 25
Wird das Bett mit dem Akku betrieben, funktioniert es folgendermaßen: • Alle Bettverstellungen sind funktionsbereit • Die integrierten Oberflächen bleiben aufgeblasen, passen jedoch nicht den Druck an. • Der GCI-Bildschirm wird nicht angezeigt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 26
Alarm. Es ertönt ein Alarm und es wird eine Meldung auf dem GCI-Bildschirm angezeigt, wenn das Bett an die Stromversorgung angeschlossen ist, die Bremsen aber nicht aktiviert sind. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 27
Seitensicherungen sollen dem Patienten ein Gefühl für die Bettkanten vermitteln und sind nicht zur Fixierung des Patienten vorgesehen. Baxter empfiehlt, dass das zuständige Klinikpersonal die Art der nötigen Fixierung bestimmt, um den sicheren Verbleib des Patienten im Bett zu gewährleisten.
Seite 28
Bewegung des Betts verhindert werden soll. Not-CPR wird nicht verriegelt. Wenn CPR aktiviert ist, werden alle gesperrten Tasten freigegeben. Befolgen Sie das lokale Krankenhausprotokoll für Verriegelungen, um eine unzulässige Verwendung der Bedienelemente des Bettes zu verhindern. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 29
Wenn das Bett die niedrigste Position erreicht, erlischt die Anzeige „Bett nicht in niedrigster Position“ am Bedienfeld an der mittleren Seitensicherung, und die Bettpositionsanzeige im Startbildschirm des GCI-Bildschirms wird grün. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 30
Knee Down (Verstellen des Kniebereichs nach unten) – Zum Absenken des Kniebereichs betätigen Sie die Abwärtstaste für die Knieverstellung entsprechend. Wenn Sie nur die Knieverstellungstasten drücken, ändert die Auto Contour Funktion nicht den Winkel der Rückenlehne. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 31
15 Grad angehoben; anschließend bewegt sich das Bett in die Trendelenburg-Position, um den Fußbereich höher als den Kopf zu lagern. 2. Wenn das System die gewünschte Einstellung erreicht hat, lassen Sie die Taste „Fußbereich nach oben“ los. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 32
Die Länge des Betts kann mit den Bedienelementen zum Ausfahren oder Einziehen angepasst werden. Mit dieser Funktionen können Sie das Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation an die Körpergröße des Patienten anpassen. Der Fußbereich kann um 25 cm ausgefahren werden. Zum Sperren eines Bedienelements siehe „Sperrtasten“...
Seite 33
Dies verhindert, dass der Fußbereich des Betts auf dem Boden aufsetzt. HINWEIS: Das Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation kann nicht in die Trendelenburg-/Anti- Trendelenburg-Position gebracht werden, wenn die Auf- und Abwärtstasten des Betts gesperrt sind. OOST...
Seite 34
Bedienelemente für das Pflegepersonal an der Seitensicherung Das Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation kann nicht in eine Sitzposition gebracht werden, solange eine der Tasten zur Bettverstellung gesperrt ist. Sehen Sie sich die Abbildungen der Sitzpositionen auf den Tasten des Bedienelements auf der Außenseite der mittleren Seitensicherung an, um zu ermitteln, für welche Sitzpositionen Ihr Hillrom...
Seite 35
Warnung – Wenn sich das Bett in der Sitzposition befindet und eine Pflegekraft einem Patienten beim Hinlegen oder Aufstehen hilft, ist sicherzustellen, dass die Pflegekraft die zur Durchführung notwendige Unterstützung hat. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 36
Hindernisse und Stolperfallen (einschließlich Bettbezug und luftentleerte Auflage) aus dem Weg. Geben Sie auf den Patienten und auf alle Schläuche acht, während der Patient sich aus dem Bett erhebt. Helfen Sie dem Patienten beim Aufstehen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 37
Verzögerung in der von den Patienten dringend benötigten Versorgung zur Folge haben. Bei der Option SideCom Kommunikationssystem sind eine Taste für den Schwesternruf und andere Unterhaltungsfunktionen enthalten. Der Stecker des SideCom Kommunikationssystems befindet sich am Kopfende des Bettes unter dem Kopfteil. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 38
Mithilfe der Taste „Seitliche Ausstiegshilfe“ lässt sich der Gesäßbereich der Auflage mit Luft befüllen, wodurch das seitliche Aussteigen des Patienten aus dem Bett erleichtert wird. Nach 30 Minuten wird diese Funktion automatisch deaktiviert. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 39
GCI-Bildschirm angezeigt. • Wenn Sie die Freigabe noch während der 60 Sekunden beenden möchten, drücken Sie die Freigabetaste. Die Freigabeanzeige erlischt, sobald die Funktionstasten auf der Handsteuerung nicht mehr freigegeben sind. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 40
Wechseldruckmodus (ALP) (Option) – Sitzentleerung – Opti-Rest • die Rotation sowie die Perkussions- und Vibrationstherapien einstellen (nur bei der Accelerate Auflage). HINWEIS: Nicht alle Betten verfügen über diese Anzeigen und Bedienelemente. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 41
Ecke des Bildschirms drückt. Daraufhin wird ein Sperrbildschirm angezeigt, bis der Bildschirm wieder aktiviert wird. ESCHREIBUNG DES TARTBILDSCHIRMS HINWEIS: Nicht alle Betten verfügen über diese Anzeigen und Bedienelemente. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 42
Taste für Bildschirmsperre Hilfe-Taste Rückenlehnen-Winkelanzeige Die Farbe am oberen Rand des Bildschirms weist auf Folgendes hin: • Rot oder Orange = Warnung • Gelb = Vorsicht • Blau = Anweisungen oder Informationen Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 43
Gewicht des Patienten merklich vom Bettrahmen weg verlagert (z. B. wenn sich der Patient erhebt). Aktivieren des Alarms 1. Stellen Sie sicher, dass der Patient mittig im Bett liegt und dass seine Hüfte an der Hüftpositionsmarkierung ausgerichtet ist. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 44
Deaktivieren des Alarms 1. Drücken Sie am GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Alerts (Alarme). 2. Drücken Sie auf Bed Exit (Bettausstieg). 3. Drücken Sie auf Off (Aus). Der Bettausstiegsalarm wird deaktiviert. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 45
Patient im Bett erkannt wird, wird der Alarm ausgelöst. Die Zeit kann vom Wartungspersonal Ihres Krankenhauses eingestellt werden. • Resume (Fortsetzen) – Anhand dieser Option lässt sich der Bettausstiegsalarm unverzüglich aktivieren. • Alert Off (Ausschalten) – Diese Option schaltet den Alarm aus. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 46
Meldung auf dem GCI-Bildschirm. Benutzung 1. Heben Sie die Rückenlehne auf einen Winkel größer 30° oder 45° an. 2. Drücken Sie am GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Alerts (Alarme). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 47
Falls am Bett eine Handsteuerung montiert ist, stellen Sie sicher, dass diese entweder an der Seitensicherung oder am Fußbrett angebracht ist, während Sie die Waage auf Null stellen oder einen Patienten wiegen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 48
2. Bringen Sie das Bett in die vorgeschriebene Position (siehe „Empfohlene Bettposition zum Wiegen eines Patienten und vorgeschriebene Bettposition zum Zurücksetzen der Waage auf Null“ auf Seite 36). 3. Drücken Sie am GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Scale (Waage). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 49
Die Waage kann auch benutzt werden, wenn sich das Bett nicht in der empfohlenen Position befindet. Dies kann jedoch zu Ungenauigkeiten beim Wiegevorgang führen. – Gegenstände, die sich an den Infusionsständern oder in den Sauerstoffflaschenhaltern am Kopfende des Bettes befinden, werden nicht mitgewogen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 50
9. Achten Sie darauf, die Daten des Patienten zu schützen, indem Sie dessen Gewicht nicht längere Zeit auf dem Bildschirm angezeigt lassen. Kehren Sie zum Startbildschirm des GCI-Bildschirms zurück, indem Sie auf die Schaltfläche Home (Startbildschirm) drücken. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 51
Wenn Sie die folgenden Anweisungen befolgen und sich die Kilogramm-/Pfund-Einheiten nicht ändern, müssen Sie eine Genehmigung der Klinik einholen, damit die Einheiten vom Wartungspersonal oder von Baxter geändert werden können. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 52
Gewichtsmessungen an. Auf dem Bildschirm werden Datum und Uhrzeit, die letzte Zurücksetzung der Waage auf Null, das Gewicht und die Gewichtsanpassung angezeigt. 1. Drücken Sie am GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Scale (Waage). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 53
Ob Ihr Bett mit der NAWI-Waage ausgestattet ist, können Sie folgendermaßen feststellen: • an der „OT“-Anzeige links am Startbildschirm. • Am Bildschirm im Menü „Scale“ (Waage) wird ein Lupensymbol angezeigt. Das Gewicht wird kontinuierlich aktualisiert. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 54
Die Waage kann auch benutzt werden, wenn sich das Bett nicht in der empfohlenen Position befindet. Dies kann jedoch zu Ungenauigkeiten beim Wiegevorgang führen. Das Gewicht kann gespeichert werden, es wird jedoch als nicht bestätigtes Gewicht gespeichert. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 55
Benutzen Sie zum Anzeigen der verschiedenen Gewichte die Pfeiltasten oder berühren Sie einen der angezeigten Punkte auf dem Bildschirm. 1. Drücken Sie am GCI-Startbildschirm auf die Menüschaltfläche Scale (Waage). 2. Drücken Sie auf Scale (Waage). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 56
Siehe „Empfohlene Bettposition zum Wiegen eines Patienten und vorgeschriebene Bettposition zum Zurücksetzen des Betts auf Null“ auf Seite 43. 3. Drücken Sie am GCI-Startbildschirm auf die Menüschaltfläche Scale (Waage). 4. Drücken Sie auf Zero/Tare (Nullstellung/Tara). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 57
5 Sekunden lang die Schritte des Waage-Bildschirms auf 0,1 kg. – Bett nicht in empfohlener Position (B) – zeigt die empfohlene Bettposition zum Wiegen an. – Anzeige „Unstable equilibrium“ (Instabiles Gewicht) (C) Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 58
Speicher ab, während die Gegenstände zum Bett hinzugefügt bzw. von diesem entfernt werden. Vor dem Hinzufügen/Entfernen von Gegenständen muss die Funktion „Add/Remove Items“ (Gegenstände hinzufügen/entfernen) verwendet werden, damit die Gewichtswerte der ausgewechselten Gegenstände verzeichnet werden können. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 59
Gewichtsanzeige in Schritten von: 0,5 kg Kombinierter Null-/Tarabereich: 10 kg bis 250 kg Die maximale Kapazität für die Waage beträgt 250 kg, das maximale Gewicht eines Patienten für das Bett beträgt jedoch nur 227 kg. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 60
Ändern der Sprache 1. Drücken Sie am GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Settings (Einstellungen). 2. Drücken Sie auf Language (Sprache), und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. 3. Drücken Sie auf Accept (Annehmen). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 61
„WLAN-Verbindung Ein/Aus“ auf Seite 51. Eine Softwareaktualisierung ist für das Bett verfügbar, wenn: • eine violette Anzeige für Softwareaktualisierungen im Menü „Settings“ (Einstellungen) und auf der Taste „Software Update“ (Softwareaktualisierung) erscheint. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 62
4. Drücken Sie auf Update Later (Später aktualisieren), um zum Startbildschirm zurückzukehren. oder Drücken Sie Start Update (Aktualisierung starten), um die Softwareaktualisierung zu beginnen. Ein Bildschirm zeigt den Fortschritt der Softwareaktualisierung an. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 63
Version der DeviceBridge vorhanden sein. HINWEIS: Diese Funktion wird von einem Service-/Wartungstechniker über das Service-Menü auf dem GCI-Bildschirm aktiviert (entsprechend der Anforderung der Einrichtung). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 64
• „Einrichten der Bettzuordnung über das Menü „Settings/Preference“ (Einstellungen/Voreinstellungen)“ auf Seite 54 Einrichten der Bettzuordnung über das Zimmer-/Patientensymbol 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf das entsprechende Zimmer- oder Patientensymbol. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 65
Das Bett kehrt zum Startbildschirm zurück. • No (Nein): Drücken Sie diese Schaltfläche, wenn die ID nicht korrekt ist. • Cancel (Abbrechen): Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 66
„Associated rooms“ (Zugeordnete Zimmer) drücken, wird eine Liste der Zimmer angezeigt, die anderen Betten zugeordnet sind. • Möglicherweise wird der Bildschirm „Retrieving Data“ (Daten abrufen) angezeigt, wenn das Bett die Daten über Smart Bed Connectivity erhält. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 67
Location“ (Bettstandort) auswählen, wird angezeigt, dass dem Zimmer ein anderes Bett zugeordnet ist. Wenn Sie sicher sind, dass es sich um das Zimmer handelt, in dem Sie sich befinden, drücken Sie Continue (Fortfahren). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 68
Geburtsdatum auf dem Bildschirm angezeigt. Danach wird der Name gemäß dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPPA) verschlüsselt. • Das Geburtsdatum wird als Monat (zweistellig), Tag (zweistellig) und Jahr (vierstellig) angezeigt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 69
über das ADT-System zugeordnet wurde, wird der Bildschirm „Patient ID Issue“ (Problem mit der Patienten-ID) angezeigt. Drücken Sie OK. Der Startbildschirm wird zusammen mit den Symbolen für „Zimmer zugeordnet“ und „Kein Patient“ angezeigt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 70
Change Room (Zimmer ändern): Drücken Sie diese Schaltfläche, um dem Bett ein anderes Zimmer zuzuordnen. Das Bett ruft die Zimmerdaten ab und dann wird der Bildschirm „Building“ (Gebäude) angezeigt. Wählen Sie Gebäude, Etage und Zimmernummer aus. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 71
Wenn der Standort des Bettes und die Patienten-ID bestätigt wurden, wird der Wiegevorgang fortgesetzt, sofern er nicht abgebrochen wird. Wenn die Patienten-ID bestätigt wurde, werden am Ende des Wiegevorgangs die folgenden Bestätigungsbildschirme angezeigt: Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 72
Startbildschirm zu gelangen. • Wenn die Bettzuordnung aktiviert ist und die Verbindung zum Smart Bed Connectivity System unterbrochen wurde, wird dieser Bildschirm angezeigt. Drücken Sie OK, um wieder zum Startbildschirm zu gelangen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 73
Verwenden Sie die Bremsfunktion, um das Bett gegen Verschieben zu sichern. • Verwenden Sie die Neutralstellung, um das Bett in Räumen oder engen Bereichen seitwärts zu bewegen. Es stehen drei Lenkeinstellungssysteme zur Verfügung: Eckenspureinstellung, Sattelkupplung und IntelliDrive Transportsystem. Benutzung Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 74
Kopfblende gekennzeichnet) über den Stiften auf dem Bettrahmen. Stecken Sie anschließend die Kopfblende auf die Stifte auf. Drücken Sie das Kopfteil nach unten, bis die Unterkante auf dem Rahmen aufliegt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 75
Wenn am Fußbrett keine Transportablage angebracht ist, kann es aufrecht auf den Boden gestellt werden. Wenn eine Transportablage angebracht ist, kann das Fußbrett so gegen eine Wand gelehnt werden, dass es nicht umfallen kann. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 76
Warnung – Platzieren Sie bei Bedarf die Handsteuerung für das Pflegepersonal auf der Patientenseite des Fußbretts oder auf der Patientenseite der mittleren Seitensicherung, wenn das Bett transportiert wird (siehe unten). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 77
Verwenden Sie den Haken am Kopfende, um das Netzkabel zu verstauen. Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen. Es besteht Stromschlaggefahr. Bewegen Sie das Bett nur mithilfe der Transportgriffe oder des Fußbretts. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 78
Bewegen benötigt werden, wenn das Bett nicht über das IntelliDrive Transportsystem verfügt: • Höchstgewicht auf dem Bett – mehr als 113 kg • Rollen sind nicht auf die Transportrichtung ausgerichtet Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 79
Der Patient sowie Ausrüstung (Monitore, Sauerstoffflaschen, Infusionsständer oder andere Geräte) und sämtliche Schläuche müssen sich sicher innerhalb des Bettsystems befinden. • Senken Sie die Infusionsständer wenn nötig, damit diese nicht an Türrahmen oder Aufhängevorrichtungen hängenbleiben. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 80
Wenn Sie den Druck beim Vorwärtsschieben erhöhen, bewegt sich das Bett schneller nach vorn. Auf ebenem Untergrund liegt die maximale Geschwindigkeit in Vorwärtsrichtung zwischen 4,0 und 5,6 km/h (2,5 und 3,5 mph). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 81
Sie die Bremse, damit sich das Bett nicht versehentlich bewegt. • Warnung – Reduzieren Sie die Geschwindigkeit bei eingeschaltetem IntelliDrive Transportsystem deutlich, wenn freistehende, mit dem Patienten verbundene Geräte verwendet werden oder Türen passiert werden müssen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 82
Bewegungen von Bett und Patient geben. Andernfalls kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen. VORSICHT: Vorsicht – Wickeln Sie das Netz- oder Kommunikationskabel nicht um die Kabelführung. Es könnte zu einer Komponentenbeschädigung kommen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 83
Auf jeder Seite des Betts gibt es eine (1) grüne Halterung, die nicht auf dem Wiegerahmen angebracht ist. Nur die grünen Drainagehalterungen, die sich in der Nähe des Fußbereichs befinden, sind nicht Teil des Patientenwiegevorgangs. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 84
Fußbereich eingezogen wurde. Das Bett erleichtert die Fixierung der Patienten an den Schultern, den Handgelenken, der Taille und den Knöcheln. Baxter spricht keine Empfehlung bezüglich des Einsatzes körperlicher Fixierungen aus. Eine Patientenfixierung darf nur nach vorheriger Überprüfung der rechtlichen Einschränkungen und im Einklang mit den entsprechenden Krankenhausprotokollen erfolgen.
Seite 85
• Warnung – Hillrom empfiehlt keinen bestimmten mobilen CT-Scanner für die Verwendung mit dem Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation. Wenden Sie sich an den Hersteller des mobilen CT-Scanners, um die Kompatibilität mit dem Bett und die Stabilität des Patienten sicherzustellen.
Seite 86
Darstellung der Progressa Präventions-/Essential Auflagen Position von Artefakten in PROGRESSA Advance und Accelerate Auflagen (P7540A) (die Artefakte können Metallspulen, nichtmetallische Rohre, Anschlüsse, nichtmetallische Befestigungselemente und Netzmaterialien umfassen) Darstellung der Progressa Accelerate Auflage Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 87
Gewicht des Patienten. Das können Sie erreichen, indem Sie den Winkel der Rückenlehne vergrößern, den Patienten bitten, sich nach vorne zu lehnen, oder sich von einer zweiten Person helfen lassen. Treffen Sie die Entscheidung je nach vorliegender klinischer Situation. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 88
Warnung – Stellen Sie sicher, wenn Sie das Bett erhöhen oder in die Trendelenburg- Lagerung/Anti-Trendelenburg-Lagerung bringen, dass genug Platz für die Geräte in den Fußende Vorrichtungen am Kopfende des Betts ist. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 89
1. Holen Sie den Infusionsständer aus seiner Lagerposition hinter dem Kopfteil hervor. 2. Der Infusionsständer wird in die Halterung eingefügt und muss korrekt verriegelt werden. 3. Halten Sie den unteren Bereich fest. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 90
6 A Wechselstrom (Betten mit 220 bis 240 V Wechselstrom). Betten mit dieser Option sind mit zwei Netzkabeln ausgestattet: einem für die Zubehörsteckdose und einem für das Bett. Die Steckdose ist von der Wechselstromversorgung des Betts isoliert. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 91
OALTE Das Voalte Schwesternrufsystem ist ein Unternehmenssystem zum Verbinden und Überwachen von Baxter- und Hillrom-Betten und -Auflagen. Das System sendet Bett- und Auflagendaten an Netzwerkanwendungen, über die das Pflegepersonal Warnungen empfangen und anzeigen kann. Ausführliche Gebrauchsanweisungen zum Voalte Schwesternrufsystem finden Sie im Benutzerhandbuch für das Voalte Schwesternrufsystem.
Seite 92
GCI-Bildschirm den Status der WLAN-Verbindung an. Der Standort des Betts wird auch für Betten mit externem Drahtlos-Modul angezeigt. Drahtlos-Status • Keine Anzeige – Das Drahtlosmodul funktioniert nicht richtig oder wird nicht mit Strom versorgt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 93
Informationen zum Schwesternruf. Das Modul verfügt über eine Funktion zur Standorterkennung des Betts, wenn es sich in einer Einrichtung mit installiertem Echtzeit-Standortsystem (RTLS) befindet. Die Daten werden über die Middleware-Lösung von Baxter, das SmartSync-System, an das Informationssystem des Krankenhauses gesendet. (Elektrische Daten finden Sie auf Seite 140.) Einige Betten sind mit einem externen Drahtlos-Modul ausgestattet, siehe unten.
Seite 94
SmartSync-System, aber kann den Standort des Betts nicht ermitteln. Grün Grün Grün Das Modul ist mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden, kommuniziert mit dem SmartSync-System und kann den Standort des Betts ermitteln. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 95
(Unbekannt) – Das Drahtlosmodul funktioniert richtig, hat aber keinen Standort empfangen oder wurde nicht konfiguriert. • Grüner Text zum Standort – Das Drahtlosmodul funktioniert richtig und der Standort des Bettes wurde empfangen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 96
Informationen zum Schwesternruf oder Standort des Betts. (Elektrische Daten finden Sie auf Seite 144.) EVICE RIDGE ERNZUGRIFF DeviceBridge ist ein sicheres, cloudbasiertes Portal für den zentralen Fernzugriff auf Baxter- oder Hillrom-Betten und -Geräte. Mit DeviceBridge erhalten Biomedizintechniker und/oder Baxter- Servicetechniker Zugriff auf Geräte für die folgenden Funktionen: •...
Seite 97
Signaltöne und es erscheint eine Meldung auf dem GCI-Bildschirm mit der Anweisung, das Fußpedal zu betätigen. 2. Treten Sie mit Ihrem Fuß auf die entsprechende Taste, um das Bett auf- oder abwärts zu bewegen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 98
StayInPlace Funktion verwendet werden. • Baxter empfiehlt die Verwendung von Baxter- oder Hillrom-Auflagen, die speziell für das Bett entwickelt und getestet wurden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, bei Verwendung anderer Therapieauflagen für das Bett die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Richtlinien und technischen Standards sicherzustellen, um die Gefahr von Verletzungen der Patienten und des Pflegepersonals auszuschließen.
Seite 99
Um die korrekte Funktion der Auflage zu gewährleisten, sollte ein lose angepasstes, möglichst gewebtes Betttuch verwendet werden. Die Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation-Auflagen sind speziell dafür entwickelt, mit den folgenden Systemfunktionen zu arbeiten: • StayInPlace Patientenpositionierung •...
Seite 100
Normalzustand über. Nach 28 Minuten ertönt ein Alarm, und am GCI-Bildschirm wird eine Meldung eingeblendet, dass noch 2 Minuten verbleiben. Das Pflegepersonal hat die Wahl, die Auflage im Modus „Max. Befüllung“ zu belassen oder sie in den Normalzustand zurückzuführen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 101
Warnung – Die Funktion „Sitzentleerung“ empfiehlt sich nicht für die seitliche Sitzposition oder Ausstiegsposition. Dies kann zu Verletzungen führen. Benutzung 1. Drücken Sie auf dem GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Auflage. 2. Drücken Sie auf Seat Deflate (Sitzentleerung). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 102
• Drücken Sie den Pfeil nach unten, um den Druck zu verringern. Deaktivierung 1. Drücken Sie auf dem GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Auflage. 2. Drücken Sie die Taste Normal. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 103
Seite abgesenkt werden, um den Patienten besser erreichen zu können. Wenn die Seitensicherung unten ist, ertönen drei Signaltöne als Sicherheitsalarm und es wird eine Meldung auf dem GCI-Bildschirm angezeigt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 104
Kontraindikation – Der Einsatz aktiver Lufttherapieauflagen bei Patienten mit nicht stabilisierter Verletzung der Wirbelsäule kann zu erheblichen Verletzungen beim Patienten führen. • Kontraindikation – Die Verwendung von kontinuierlicher lateraler Rotationstherapie ist kontraindiziert für Patienten mit zervikaler oder skelettaler Traktion. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 105
Immobilität. Der Patient kann rechts- oder linksseitig positioniert werden, wobei sich die Anzahl der Rotationen und Pausen je nach Zustand des Patienten individuell einstellen lässt. Die Druckentlastung erfolgt, wenn der Rotationsmodus aktiviert ist. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 106
Der Bettausstiegspositionsmodus (am empfindlichsten) oder der Ausstiegsmodus (mittlerer Modus) ist aktiviert. Der Ausstiegsmodus wechselt während der Rotationstherapie in den Modus „Bett verlassen“ (am unempfindlichsten). Nach Beendigung der Therapie wechselt das Bett wieder in den anfänglichen Bettausstiegsalarmmodus. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 107
Einstellungen für die Rotationstherapie ohne Pausen durchlaufen, um Leitungen und den Zustand des Patienten zu prüfen. Die Therapie startet nicht automatisch. Siehe Rotationsbildschirm für die Accelerate Auflage unten. Rotationsbildschirm für die Lungentherapieauflage Rotationsbildschirm für die (P7520) Accelerate Auflage (P7540) Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 108
Vorbereitung 1. Legen Sie den Patienten in das Bett. 2. Richten Sie die Schultern gemäß dem Etikett für die Schulterposition aus, das sich innen auf der Seitensicherung am Kopfende befindet. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 109
1. Drücken Sie auf Custom (Benutzerdefiniert). 2. Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie ändern möchten. 3. Passen Sie die Einstellung je nach Bedarf an. 4. Drücken Sie auf Start, wenn alle Einstellungen korrekt sind. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 110
2. Wählen Sie Opti-Rest aus. 3. Opti-Rest ist aktiviert, wenn die Schaltfläche grün hervorgehoben ist. Opti-Rest stoppen 1. Drücken Sie auf dem GCI-Bildschirm auf die Menüschaltfläche Surface (Auflage). 2. Drücken Sie die Taste Normal. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 111
Zudem kann der Patient keine Funktionen verwenden, die vom Pflegepersonal gesperrt wurden. Siehe „Sperrtasten“ auf Seite 16. OSITION Die Bedienelemente zur Patientenpositionierung befinden sich auf der Innenseite der mittleren Seitensicherung. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 112
Sobald die Sprechverbindung zur Schwesternstation aufgebaut ist, leuchten beide Anzeigen durchgehend grün. Schließen Sie nach jedem Transport das Schwesternrufkabel wieder an das Kommunikationssystem des Krankenhauses an. Benutzen Sie ausschließlich Kommunikationskabel von Hillrom oder Baxter, um zu gewährleisten, dass das Schwesternrufsystem einwandfrei funktioniert. UFWÄRTS BWÄRTSTASTEN FÜR DIE...
Seite 113
2. Wenn Sie einen Sender einstellen möchten, drücken Sie die Taste so oft, bis Sie ihn gefunden haben. AUTSTÄRKEREGELUNG Die Taste für die Lautstärkeregelung verändert die Lautstärke des Fernsehers und des Radios. Benutzung Drücken Sie die Taste „+“ oder „-“, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 114
Warnung – Eine ungleichmäßige Belastung des Infusionsständersystems könnte dazu führen, dass hängende Objekte abfallen. • Warnung – Wenn Sie das Infusionsständersystem einfahren möchten, halten Sie immer den oberen Abschnitt des Ständers fest, bevor Sie den Verstellring lösen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 115
Vorsicht – Wenn Sie den Infusionsständer einfahren möchten, halten Sie immer den oberen Abschnitt des Ständers fest, bevor Sie den Verstellring lösen. HINWEIS: Zusätzliche Höhe wird für Infusionen empfohlen, die allein durch die Schwerkraft laufen sollen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 116
Ziehen Sie den Infusionsständer nach oben und klappen Sie ihn dann nach unten in Richtung Bettmitte. Benutzung Ziehen Sie den Infusionsständer aus der Ruheposition in die vertikale Position. Der Infusionsständer bewegt sich dann abwärts und verriegelt sich in vertikaler Position. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 117
Setzen Sie den Sauerstoffflaschenhalter in die linke oder rechte Befestigungsvorrichtung für Infusionsständer ein. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen in der Halterung auf den freien Raum im Bettrahmen ausgerichtet sind. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 118
1. Stellen Sie sicher, dass der Fußbereich flach ist. 2. Heben Sie die Ablage hoch und über das Fußbrett in Richtung der Auflage, bis die Ablage in der horizontalen Position stoppt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 119
Die Rückenlehnenverbreiterung kann nur angebracht werden, wenn die Kopfblende entfernt ist, die Rückenlehne sich in der Flachstellung befindet und die Transportgriffe in der Verstauposition sind. • Wenn die Rückenlehnenverbreiterung nicht verwendet wird, muss die Kopfblende am Bett montiert werden. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 120
Warnung – Stellen Sie sicher, dass sich die integrierte Auflage mit Luftkammern gegebenenfalls im normalen Modus befindet, wenn das Zubehör für die Bauchlage verwendet wird. • Warnung – Achten Sie bei der Positionierung des Patienten sorgfältig auf Schläuche und Leitungen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 121
4. Entfernen Sie gegebenenfalls sämtliche Ausrüstung von der Vorrichtung des Extensionsgerüsts. 5. Sperren Sie die Verstelltasten für die Rückenlehne und den Kniebereich. 6. Entfernen Sie gegebenenfalls die Plastikeinsätze von den Befestigungsvorrichtungen des Zugsystems am Kopfende des Betts. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 122
3. Entfernen Sie die Kopfadapterhalterung von den Befestigungsvorrichtungen des Zugsystems. 4. Deaktivieren Sie gegebenenfalls die Sperrtasten. 5. Stellen Sie nach Bedarf den Infusionsständer und die Transportgriffe ein. 6. Bringen Sie das Kopfteil wieder an. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 123
Rückenlehne verstellen, achten Sie darauf, dass der Arm nicht den Patienten berührt. • Warnung – Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel getrennt und korrekt verstaut wurde, bevor Sie den Überkopf-Arm entfernen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 124
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass sich das Experience Pod Gerät in der Transportposition befindet (siehe Schritt 4 auf Seite 114). 3. Entfernen Sie den Stift vom Experience Pod Gerät. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 125
Patient im Bett befindet. 2. Heben Sie das Bett an, um Zugang zum Bereich unter der Rückenlehne zu erhalten. 3. Ziehen Sie das Netzkabel des Experience Pod Geräts von der Stromversorgung ab. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 126
Experience Pod Gerät vom Bett. 7. Um das Experience Pod Gerät zu verstauen, drehen Sie das Gerät um und stellen Sie es sicher an eine Wand oder stellen Sie es an einem Aufbewahrungsort ab. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 127
Reinigen Sie das Bett von der verschütteten Flüssigkeit. • Veranlassen Sie eine Bettkontrolle durch die zuständigen Wartungstechniker. Das Bett darf erst wieder an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn es völlig abgetrocknet, überprüft und für betriebssicher erklärt ist. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 128
Wenn eine Transportablage angebracht ist, kann das Fußbrett so gegen eine Wand gelehnt werden, dass es nicht umfallen kann. IXIERUNG Baxter empfiehlt, dass das zuständige Klinikpersonal die Art der erforderlichen Fixierung bestimmt, damit der Patient keine Kabel herausziehen oder sich selbst oder andere verletzen kann, während er sich im Bett befindet.
Seite 129
Fernsehgeräts, eines Mobiltelefons oder von elektrischen chirurgischen Geräten auftritt, kann dies ein Anzeichen elektromagnetischer Beeinflussung sein. In diesem Fall muss der Benutzer die störenden Geräte aus der Reichweite dieses Produkts entfernen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 130
Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Personen- und Sachschäden kommen. HINWEIS: Baxter empfiehlt die Verwendung von Baxter- oder Hillrom-Auflagen, die speziell für das Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation entwickelt und getestet wurden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, bei Verwendung anderer Therapieauflagen für das Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Richtlinien und...
Seite 131
Verstellen Sie die Bettfunktionen erst, nachdem sich alle Personen und Geräte außerhalb der Mechanismusbereiche befinden. Anhalten einer Funktion: Lassen Sie die Taste los und/oder betätigen Sie die entgegengesetzte Funktion und/oder ziehen Sie sofort den Netzstecker. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 132
6 Monate nicht angeschlossen ist. • Vorsicht – Wenn das Bett länger als 4 Tage nicht angeschlossen war und das IntelliDrive Transportsystem installiert und aktiviert ist, kann die Leistung des Transportsystemakkus beeinträchtigt sein. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 133
Progressa Krankenhausbetts für die Intensivstation. Durch die PW werden zugleich auch die Ausfallzeiten aufgrund von übermäßigem Verschleiß auf ein Minimum reduziert. Weitere detaillierte Informationen über die Wartungsverfahren finden Sie im Wartungshandbuch zum Hillrom Progressa und Progressa+ Krankenhausbett für die Intensivstation (171748).
Seite 134
Beachten Sie die Anleitungen auf den Akkus zur sachgemäßen Entsorgen und zum Recycling. Fehlerbehebung WARNUNG: Warnung – Die Fehlersuche bei einem Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation darf nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Im gegenteiligen Fall kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen.
Seite 135
Kunden müssen alle Gesetze und Vorschriften auf Bundes-, Landes-, regionaler und/oder lokaler Ebene einhalten, die für die sichere Entsorgung von Medizinprodukten und Zubehör gelten. Im Zweifelsfall muss sich der Benutzer des Geräts zunächst an den technischen Support von Baxter wenden, um Informationen über Protokolle zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Seite 136
Erwartete Lebensdauer ERWARTETE LEBENSDAUER Die zu erwartende Lebensdauer eines Hillrom Progressa Krankenhausbetts für die Intensivstation beträgt bei normaler Nutzung 10 Jahre, vorausgesetzt, dass alle präventiven Wartungsmaßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Einige Bauelemente haben jedoch eine geringere Lebensdauer und müssen ersetzt werden, um die zu erwartende Lebensdauer des Bettes zu gewährleisten.
Seite 137
Der Schulungsleiter muss die Schulungsteilnehmer so lange beaufsichtigen, bis diese das Bett den Anweisungen entsprechend reinigen und desinfizieren können. Baxter empfiehlt, das Bett und die Auflage vor dem ersten Gebrauch bei einem Patienten, beim Wechsel des Patienten und regelmäßig während längerer Patientenaufenthalte zu reinigen und zu desinfizieren.
Seite 138
Passen Sie zur Erleichterung von Reinigung und Desinfektion bei Bedarf Bettposition, Seitensicherungen, Kopfblende und Fußbrett an. Vorbereitung des Betts für Reinigung und Desinfektion a. Fahren Sie den Fußbereich voll aus. b. Trennen Sie das Bett von der Stromversorgung. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 139
Zur Reinigung des Bereichs unter der Auflage schieben Sie die Befestigungsknöpfe unter der Auflage in Richtung zur Bettmitte hin und heben Sie die Auflage an. – Reinigen Sie die Befestigungsknöpfe. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 140
Sie ein neues oder gereinigtes, in Leitungswasser getränktes Tuch, um sämtliche Rückstände des Desinfektionsmittels vor und nach der Anwendung des Bleichmittels zu entfernen. Lassen Sie die Auflage vollständig an der Luft trocknen, bevor das Bett wieder verwendet wird. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 141
Desinfektionsmittel ein. • Spülen Sie den oberen Überzug anschließend sorgfältig mit klarem Wasser. e. Im Fall von Mietbetten handelt das Servicepersonal von Baxter gemäß den Vorgaben zum Waschen und Trocknen (QS02040). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 142
28 mm (1,1") (mit IntelliDrive Transportsystem) Rollengröße 15,2 cm (6") Gesamtgewicht – einschließlich Höchstbelastung 635 kg und Rahmengewicht Maximaler Neigungswinkel Rückenlehne 67° bei Betten ohne Aussteigeposition 77° bei Betten mit Aussteigeposition Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 143
Gewicht der Auflage 29,5 kg Gewicht Kopfteil 3 kg Gewicht Fußbrett 6,7 kg** *Durch die Transportablage werden 3,8 cm (1,5") zur Gesamtlänge hinzugefügt. **Durch die Transportablage werden 3,2 kg zum Gesamtgewicht hinzugefügt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 144
(152 mm) Hinweise zu den Abmessungen Bezeichnung Anmerkung 67° ohne Aussteigeposition oder 77° mit Aussteigeposition 45° ohne Aussteigeposition oder 75° mit Aussteigeposition Durch die Transportablage werden 3,8 cm zur Gesamtlänge hinzugefügt. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 145
6,3 A, 250 V Wechselstrom 5 x 20 mm, IEC127 Sheet III, Zeitverzögerung 240 V) Zubehörsteckdosenspezifikationen Bedingung Wertbereich Anschluss Steckdose 12 A, von der Netzstromversorgung des Betts elektrisch isoliert (Betten mit 120 V Wechselstrom) Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 146
P&V) WARNUNG: Warnung – Die Auflage Envision E700 des Hillrom Progressa Krankenhausbetts für die Intensivstation-Rahmens ist nicht vollständig kompatibel mit dem Standard IEC 60601-2-52:2009; sie ist jedoch mit folgendem FDA-Leitfaden kompatibel: Hospital Bed System Dimensional and Assessment Guidance to Reduced Entrapment (Standard für Krankenhausbettsysteme und Kontrollleitfaden für verringerte Einklemmgefahr) [veröffentlicht am 10.
Seite 147
Technische Daten WARNUNG: Warnung – Folgende Auflagen können mit dem Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation mit der optionalen Dining Chair-Funktion verwendet werden. Verwenden Sie die folgenden Auflagen nicht mit der Aussteigepositionsfunktion. Verwenden Sie die FlexAfoot Funktion nicht mit den folgenden Auflagen: •...
Seite 148
Einrichtungen, die direkt an das öffentliche Emissionen von Oberschwingungen Klasse A Niederspannungsnetz zur Versorgung von Gebäuden IEC 61000-3-2 für Wohnzwecke angeschlossen sind. Spannungsschwankungen/ Erfüllt Flickern IEC 61000-3-3 Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 149
Netzfrequenz (50/60 Hz) muss den typischen Wer- IEC 61000-4-8 ten, wie sie in Geschäfts- und Krankenhausumge- bungen vorzufinden sind, entsprechen. Hinweis 1: U bezeichnet die Netzwechselspannung vor Anwendung des Testpegels. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 150
Modell P7500 benutzt wird, die obigen Konformitätspegel überschreitet, sollte das Modell P7500 beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion sicherzustellen. Bei stark abweichenden Werten sind möglicherweise weitere Maßnahmen erforderlich (Neuausrichten oder Umstellen des P7500). Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 151
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den jeweils höheren Frequenzbereich. HINWEIS 2: Diese Leitlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 152
• Wired Equivalent Privacy (WEP, RC4-Algorithmus) • Temporal Key Integrity Protocol (TKIP, RC4-Algorithmus) • Advanced Encryption Standard (AES, Rijndael-Algorithmus) • Encryption Key Provisioning Static (40-Bit- und 128-Bit-Längen) • Pre-Shared (PSK) Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 153
Wo möglich wird die Protokollierung von De-Authentifizierungspaketen sowie von DHCP- und ARP-Netzwerkverkehr eingesetzt, um einen Einblick in die Gründe zu erhalten, warum Geräte offline gehen oder nicht mehr online gehen können. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 154
Die Behebung von Störungen, die durch derartige nicht autorisierte Modifikationen, Ersetzungen oder Anschlüsse zustande kommen, ist Aufgabe des Benutzers. Hillrom haftet nicht für Schäden oder Gesetzesübertretungen, wenn der Benutzer diese Voraussetzungen missachtet. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 155
„Schädliche Interferenzen“ werden gemäß FCC folgendermaßen definiert: Jede Emission, Strahlung oder Induktion, die die Funktionsweise eines Funknavigationsdienstes oder eines anderen Sicherheitsdienstes gefährdet, oder einen Funkdienst erheblich stört, behindert oder wiederholt unterbricht, der gemäß FCC-Bestimmungen betrieben wird. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 156
Domäne. Die AP-Signalstärke und die Funksignalstärke müssen ausgeglichen sein, andernfalls können Pakete und die Konnektivität verloren gehen. Signal-Rausch-Verhältnis 15 dB. Ein hoher Geräuschpegel kann zu Paketverlusten führen. (Signal to Noise Ratio, SNR) Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 157
Netzwerken (WLAN), in denen Progressa Betten mit 802.11r angemeldet werden, muss das AKM zu Fast Transition geändert werden: Adaptiv. Für andere WLAN-Anbieter finden Sie Informationen zu adaptiven AKM-Strategien für schnelle Wechsel in der jeweiligen Dokumentation. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 158
Änderungen am IT-Netzwerk, einschließlich: – Änderungen an der IT-Netzwerkkonfiguration – Verbindung zusätzlicher Elemente mit dem IT-Netzwerk – Trennen von Elementen vom IT-Netzwerk – Upgrade von Geräten, die mit dem IT-Netzwerk verbunden sind Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 159
Überprüfen ein und aus), ergreifen Sie eine der folgenden Maßnahmen, um die Störung zu beseitigen: • Positionieren Sie das Gerät an einem anderen Ort. • Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 160
Die Verwendung von Antennen mit höherer Verstärkung und Antennentypen, die nicht für die Verwendung mit diesem Produkt zertifiziert sind, ist nicht zulässig. Das Gerät darf nicht zusammen mit einem anderen Sender aufgestellt werden. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 161
Lungentherapieauflage Dining Chair Dining Chair Aufkleber mit dunkelroter Aufkleber mit blauer Umrandung Umrandung Therapieauflage Lungentherapieauflage Aussteigeposition Aussteigeposition Aufkleber mit dunkelroter Aufkleber mit blauer Umrandung Umrandung: Aussteigeposition Lungentherapieauflage StayInPlace-Therapieauflage Aussteigeposition StayInPlace-Funktion Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 162
Aufkleber der Aufkleber der Präventionsauflage Essential Auflage Präventions-/Essential Auflage mit der Funktion Dining Chair Präventions-/Essential Auflage mit der Funktion „Chair Egress“ (Aussteigeposition) Präventions-/Essential Auflage mit der Funktion „Chair Egress“ (Aussteigeposition) StayInPlace Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 163
0:Nein/1:Ja cher Weichlagerung Ziffer 11 = Mietoption 0:Nein/R:Ja Ziffer 12-13 = 0 (nicht verwendet) Das Progressa Bett (P7500A) kann nachgerüstet werden, um die Progressa+ Accelerate und Advance Auflagen zu unterstützen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 164
P7540A0020000 P7540A0011000 P7540A0001000 P7540A0021000 Dining Chair Dining Chair P7540A0010000 P7540A0000000 P7540A0020000 P7540A0011000 P7540A0001000 P7540A0021000 Aussteigeposition Aussteigeposition P7540A0110000 P7540A0100000 P7540A0120000 P7540A0111000 P7540A0101000 P7540A0121000 Aussteigeposition mit Aussteigeposition mit StayInPlace Funktion StayInPlace Funktion Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 165
Fehlerbehebung Anschluss der Matratze Andere Auflagen WARNUNG: Warnung – Die Auflage Envision E700 des schmalen Bettrahmens des Hillrom Progressa Krankenhausbetts für die Intensivstation entspricht nicht vollständig dem IEC-Standard 60601-2-52:2009; sie ist jedoch mit folgendem FDA-Leitfaden kompatibel: Hospital Bed System Dimensional and Assessment Guidance to Reduced Entrapment (Standard für Krankenhausbettsysteme und...
Seite 166
GCI-Bildschirm Bett mit der aktuellen zeigt jedoch die Lun- Matratze verbunden wird. gentherapiefunktionen Drücken Sie anschließend (Rotation und P&V) nicht Accept (Annehmen). im Menü an. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 167
Bildschirm auf Accept (Annehmen). • Wenn die Matratze entfernt oder die Verbindung getrennt wurde, drücken Sie auf dem Bildschirm auf No Mattress (Keine Matratze), um die Fehlermeldung zu löschen. Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Seite 168
Fehlerbehebung Anschluss der Matratze Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)