WARNUNG:
(Warnhinweise fortgeführt) Befolgen Sie alle Warnhinweise in diesem Handbuch. Andernfalls kann es
zu Personen- und/oder Sachschäden kommen:
•
Warnung – Stellen Sie sicher, dass das Bett bei Wartungs- oder Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung getrennt ist und die Sperren aktiviert sind, damit sich das Bett nicht
versehentlich bewegt. Siehe Wartungshandbuch zum Hillrom Progressa und Progressa+
Krankenhausbett für die Intensivstation (171748).
•
Warnung – Verwenden Sie ausschließlich von Hillrom oder Baxter angegebene Auflagen,
Ersatzteile und Zubehör. Die Ausstattung des Betts darf ohne die vorherige Genehmigung von
Baxter nicht verändert werden. Andernfalls kann es zu Personenschäden bei Patienten oder
Pflegekräften kommen.
•
Warnung – Das Bett niemals in der Nähe von feuergefährlichen Gasen oder Dämpfen betreiben.
•
Warnung – Verwenden Sie bei der Sauerstoffversorgung ausschließlich Geräte zur
Nasenbeatmung, Beatmungsmasken oder Beatmungsgeräte. Es darf auf keinen Fall in Kombination
mit einem Sauerstoffzelt oder in sehr sauerstoffhaltigen Umgebungen eingesetzt werden.
•
Warnung – Vergewissern Sie sich, dass sich weder Hände, Arme, Beine noch Füße unter dem
Bett oder dem Auflagenbereich befinden, wenn das Bett bewegt wird.
•
Warnung – Stellen Sie sicher, dass sich Schläuche, Leitungen und Bezüge nicht in der Nähe von
beweglichen Teilen befinden.
•
Warnung – Stellen Sie sicher, dass für die Funktion „Aussteigeposition" eine kompatible
Stützauflage (Matratze) verwendet wird. Siehe „Kompatibilität zwischen Auflage (Matratze) und
Bettrahmen" auf Seite 142.
•
Warnung – Um eine Brandgefahr bei Patientenbetten auszuschließen, muss das Klinikpersonal
die Sicherheitshinweise im Merkblatt FDA Public Health Notification: Practice Hospital Bed Safety
(Öffentliche Bekanntmachung zum Gesundheitswesen: Sicherheit im Umgang mit
Krankenhausbetten). einhalten (nur USA).
•
Warnung – Die Progressa+ Luftkissenauflagen sind am effektivsten, wenn die Luftzirkulation
zwischen der Auflage und der Haut des Patienten ungehindert funktioniert. Vermeiden Sie den
Einsatz von Plastikmatratzenschonern oder Inkontinenzeinlagen mit Plastikanteil, da diese die
Luftzirkulation behindern und Feuchtigkeit nicht von der Haut abtransportiert wird und so über
längeren Zeitraum mit der Haut in Kontakt bleibt, was wiederum zur Entwicklung eines
Dekubitus beiträgt. Inkontinenzeinlagen oder Schutzbezüge, die mit diesen Auflagen
verwendet werden, sollten Flüssigkeit aufnehmen und abtransportieren und luftdurchlässig
sein. Die Missachtung dieses Hinweises kann die Effektivität der Auflage einschränken und
Verletzungen verursachen.
•
Warnung – Reduzieren Sie die Brandgefahr, indem Sie die allgemeinen Vorschriften zur
Brandverhütung beachten.
•
Warnung – Patienten darf es nicht erlaubt sein, im Bett zu rauchen. Bettbezüge und Kissen
besitzen in der Regel keine flammenhemmenden Eigenschaften.
•
Warnung – Folgen Sie den Krankenhausprotokollen für einen sicheren Umgang, wenn Sie
einen Patienten von einer Oberfläche auf eine andere umlagern (z. B. von einem Bett auf eine
Trage). Bei Missachtung dieses Sicherheitshinweises sind Personenschäden möglich.
•
Warnung – Beurteilen Sie von Fall zu Fall, ob für den Patienten die Gefahr des Einklemmens
oder eines Sauerstoffmangels besteht. Beachten Sie dabei die internen Richtlinien Ihres
Krankenhauses. Überwachen Sie den Patienten in geeigneter Weise. Andernfalls können
schwere Verletzungen oder der Tod die Folge sein.
Hillrom Progressa+ Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (216321DE REV 2)
Sicherheitshinweise
3