verwahren.
• Wird der Wagen am Meer oder auf
salzgestreuten Straßen verwendet,
spülen Sie das Gestell ab und trocknen
Sie es.
• Seien Sie bei Transport und
Aufbewahrung des Wagens
vorsichtig. Die Oberfläche des
Gestells ist empfindlich. Nach
dem Verkauf entstandene
Oberflächenbeschädigungen sind kein
Reklamationsgrund.
2) Routineüberprüfungen
• Reinigen Sie das Gestell regelmäßig,
trocknen Sie es und schmieren
Sie danach alle Verbindungen des
Gestells. WARNUNG! Schmieren Sie
nicht den Teleskopschieber. Die Felgen
und Speichen der Räder müssen in
regelmäßigen Abständen mit warmem
Wasser gesäubert und danach mit
einem trockenen Tuch getrocknet
werden.Wenn der Wagen im Winter
verwendet wird, sollte die Reinigung
mindestens einmal wöchentlich
erfolgen, da unzureichende Reinigung
zu Rostangriffen führen kann.
• Wir empfehlen die Reinigung der
Radachsen mit einem Tuch.
Räder mit Luftbereifung
(einige Modelle)
• Zum Aufpumpen der Reifen
verwenden Sie eine Luftpumpe mit
Adapter für Autoventile.
• Beachten Sie die Angaben zum
Luftdruck an den Reifenflanken. Bitte
ignorieren Sie eventuelle Angaben zur
Laufrichtung.
• Die Mäntel wurden in Handarbeit
aufgezogen. Eventuelle Laufunruhe
kann durch Nachjustierung (Luft
ablassen und Geradeziehen der
Mäntel) behoben werden.
• Durch Ozoneinwirkung und UV-
Strahlung können die Mäntel kleine
Risse bekommen. Dies beeinträchtigt
nicht die Fahreigenschaft und-
Sicherheit des Wagens und ist kein
Reklamationsgrund.
80
Wichtige Information zum
Kunstleder
• Verwenden Sie niemals
• Stellen Sie sicher, dass das Kunstleder
• Verwenden Sie niemals Klettbänder
Bitte stellen Sie Ihren Wagen nicht für
längere Zeit auf hellen Bodenbelägen,
insbesondere PVC oder Linoleum ab, da
sich bedingt durch die Gummireifen, der
Belag an dieser Stelle verfärben könnte.
Kontrollieren Sie regelmäßig dass:
• Alle Verriegelungen an Gestell,
• Alle Nieten,Muttern u. Schrauben fest-
• Die Plastikteile nicht beschädigt.
• Die Radbuchsen in gutem Zustand
• Alle Reiß- und Klettverschlüsse gut
• Alle Gummibänder noch elastisch sind.
• Die Feststellbremse funktioniert.
• Der Luftdruck korrekt ist (die Angaben
• Gestell, Liegewanne und Sitzeinheit
Achtung
• Nehmen Sie immer erst Kontakt
SENTO MAX Carrycot+, ERGO+, FLAT v. 2.0
Desinfektionsmittel / Gel auf dem
Kunstleder-Schieber, da dies zu
dauerhaften Flecken und Schäden an
der Kunstlederoberfläche führen kann.
sauber gehalten wird, indem Sie es mit
milder Seife und Wasser abwischen.
Trocknen Sie Ihre Hände nach der
Desinfektion immer ab, bevor Sie den
Schieber anfassen.
(z.B. Wickeltaschen, Organizer anderer
Hersteller) am Schieber aus Kunstleder,
da diese das Kunstleder beschädigen
WARNUNG
Liegewanne und Sitzeinheit korrekt
funktionieren.
gezogen und nicht beschädigt sind.
sind.
verschlossen sind.
zum Druck stehen auf den Reifen)
nicht beschädigt sind.
mit Ihrem Emmaljunga Fachhändler
auf, bei dem Sie das Produkt
gekauft haben. Das gilt für
Serviceangelegenheiten mit Original
Emmaljunga Ersatzteilen und in
anderen technischen Fragen, die
fachmännische Beurteilung erfordern.