Herunterladen Diese Seite drucken

Emmaljunga Sento MAX Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sento MAX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
Entfernen Sie die Hinterräder vom
Kinderwagen
6. Öffnen Sie die Hinterradverriegelung
und entfernen Sie das Hinterrad.
Abnehmen des Hinterrads
7. Entfernen Sie die Radkappe, indem Sie
die Haken nach innen drücken.
8. Bringen Sie den Sicherungsclip in die
geöffnete Position und entfernen Sie
die Radachse.
3) Vorderräder
Montieren Sie die Vorderräder
1. Drücken Sie die Vorderradsperre und
schieben Sie das Vorderrad in Position.
Lösen Sie die Verriegelung und stellen
Sie sicher, dass das Vorderrad richtig
am Fahrgestell befestigt ist, indem
Sie am Rad ziehen. Auf beiden Seiten
wiederholen.
2. Drücken Sie die Vorderradsperre und
nehmen Sie das Rad ab.
360°-Drehung/gesperrte Drehung
3. Die Räder können sich um 360° frei
drehen, wenn sich der Sicherungsring
in seiner oberen Position befindet.
Die Räder können durch Drücken des
Sicherungsrings blockiert werden,
wenn sich die Räder in der Position
„vorwärts gerichtet" befinden.
4. Die Vorderräder können in einer
Vorwärtsposition arretiert werden.
Diese Position der Vorderräder darf
nur verwendet werden, wenn der
Kinderwagen geparkt ist. Schieben Sie
den Kinderwagen niemals, während die
Räder in der Vorwärtsposition arretiert
sind.
WARNUNG
Das Kind darf beim Verstellen von
einstellbaren Bedienungselementen
nicht mit beweglichen Teilen in
Berührung kommen um Verletzungen
zu vermeiden.
5. Ziehen Sie niemals einen Wagen
mit schwenkbaren Vorderrädern
SENTO MAX Carrycot+, ERGO+, FLAT v. 2.0
hinter sich her. Der Wagen kann
sich aufschaukeln, was zu einem
Sicherheitsrisiko führen kann wenn Sie
nicht vorsichtig und aufmerksam sind.
Dieses Produkt ist nicht zum Joggen
oder Skaten geeignet.
4) Zusammenklappen Des Gestells
1. Entfernen Sie das Liegeteil/Sitzeinheit/
Zubehör
2. Öffnen Sie beide Teleskopverschlüsse
an den Teleskopgriffen. Schieben Sie
den Teleskopschieber nach unten in
die unterste Position.
3. Passen Sie den Winkel des Schiebers
an, indem Sie die Schiebergelenke an
der Innenseite des Lenkers drücken.
Halten Sie die Tasten gedrückt und
stellen Sie die unterste Position ein.
4. Schieben Sie den grauen
Sicherheitsgriff ganz zur Seite (siehe
Pfeil 1 auf dem Sicherheitsgriff).
Behalten Sie die Position bei und
drehen Sie den Sicherheitsgriff
vollständig (siehe Pfeil 2 auf dem
Sicherheitsgriff). Heben Sie den
Sicherheitsgriff fest nach oben und der
Kinderwagen klappt zusammen.
5. Wenn Sie das Gestell kompakter
machen möchten, können Sie die
Räder entfernen.
WARNUNG
Beim Auf- oder Zusammenklappen
des Wagens darf sich kein Kind darin
befinden.
Vergewissern Sie sich, dass
Ihr Kind beim Aufklappen und
Zusammenklappen des Wagens
ausser Reichweite ist, um
Verletzungen zu vermeiden.
Das Kind darf beim Verstellen von
einstellbaren Bedienungselementen
nicht mit beweglichen Teilen in
Berührung kommen um Verletzungen
zu vermeiden.
5) Die Bremse
SE
SE
2-13
14-36
EN
2-13
37-59
DE
2-13
61-87
DK
2-13
87-110
FI
2-13
110-132
NO
2-13
133-155
CZ
SE
SE
2-13
156-178
EE
2-13
179-202
ES
2-13
203-227
LT
2-13
228-251
LV
2-13
252-275
PL
2-13
276-301
71

Werbung

loading