Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos ALPHA2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALPHA2:

Werbung

11. Pumpeneinstellungen und Förderleistung
11.1 Zusammenhang zwischen der Pumpeneinstellung und Förderleistung
H
Pumpen-
Einstellung
kennlinie
Bereich
zwischen
AUTO
ADAPT
oberer und
(Werks-
unterer Propor-
einstellung)
tionaldruck-
Kennlinie
Untere Propor-
PP1
tionaldruck-
Kennlinie
Obere Propor-
PP2
tionaldruck-
Kennlinie
Untere Kon-
CP1
stantdruck-
Kennlinie
Inhalt:
11.1 Zusammenhang zwischen der Pumpeneinstellung und
Förderleistung.
Abb.
14
zeigt den Zusammenhang zwischen der Pumpeneinstellung und
Förderleistung anhand der Kennlinien. Siehe auch
AUTO
ADAPT
AUTO
ADAPT
I
Abb. 14 Zusammenhang zwischen Pumpeneinstellung und
Förderleistung
Funktion
Die AUTO
ADAPT
leistung automatisch in einem vorgegebenen Leistungsbereich
zu regeln, siehe Abb. 14:
• Anpassen der Pumpenleistung an die Größe der Heizungs-
anlage.
• Anpassen der Pumpenleistung an den zeitlich schwankenden
Wärmebedarf.
Bei der Einstellung AUTO
druckregelung.
Der Betriebspunkt der Pumpe bewegt sich abhängig vom Förder-
strombedarf auf der unteren Proportionaldruck-Kennlinie auf und
ab, siehe Abb. 14.
Die Förderhöhe (der Druck) sinkt mit abnehmenden Förderstrom-
bedarf und steigt mit zunehmendem Förderstrombedarf.
Der Betriebspunkt der Pumpe bewegt sich abhängig vom Förder-
strombedarf auf der oberen Proportionaldruck-Kennlinie auf und
ab, siehe Abb. 14.
Die Förderhöhe (der Druck) sinkt mit abnehmenden Förderstrom-
bedarf und steigt mit zunehmendem Förderstrombedarf.
Der Betriebspunkt der Pumpe bewegt sich abhängig vom Förder-
strombedarf auf der unteren Konstantdruck-Kennlinie hin und
her, siehe Abb. 14.
Die Förderhöhe (der Druck) bleibt dabei unabhängig vom Förder-
strombedarf konstant.
PP1
CP1
PP2
CP2
II
-Funktion ermöglicht der ALPHA2, die Pumpen-
ADAPT
läuft die Pumpe mit Proportional-
25
14.
Kennlinien.
III
Q

Werbung

loading