7. Einstellen der Pumpe
7.1 Pumpeneinstellung nach Anlagentyp
A
B
C
Pos.
Anlagentyp
A
Fußbodenheizung
B
Zweirohrsysteme
C
Einrohrsysteme
14.1 Lesen der
* Siehe
Inhalt:
7.1 Pumpeneinstellung nach Anlagentyp
7.2
Pumpenregelung.
Abb. 9
Auswählen der Pumpeneinstellung nach dem Anlagentyp
Werkseinstellung = AUTO
Empfohlene und alternative Pumpeneinstellungen entsprechend Abb. 9:
empfohlen
AUTO
ADAPT
AUTO
ADAPT
Untere Proportionaldruck-
Kennlinie (PP1)*
Pumpenkennlinien.
AUTO
(Fußbodenheizung und Zweirohrsysteme)
ADAPT
-Funktion passt die Pumpenleistung an den aktuellen
Die AUTO
ADAPT
Wärmebedarf an, der von der Heizungsanlage geliefert wird. Da die Leis-
tungsanpassung über einen längeren Zeitraum erfolgt, wird empfohlen,
die Pumpeneinstellung AUTO
ten, bevor eine Änderung der Pumpeneinstellung vorgenommen wird.
Die Pumpe merkt sich die letzte Sollwerteinstellung in AUTO
Sie sich entscheiden, zur Einstellung AUTO
die Pumpe wieder mit diesem Sollwert und fährt mit der automatischen
Leistungsanpassung fort.
ADAPT
.
Pumpeneinstellung
Obere Konstantdruck-
Kennlinie (CP2)* oder
*
untere Konstantdruck-
Obere Proportionaldruck-
*
Obere Proportionaldruck-
ADAPT
mindestens eine Woche beizubehal-
ADAPT
16
alternativ
Kennlinie (CP1)*
Kennlinie (PP2)*
Kennlinie (PP2)*
ADAPT
. Wenn
zurückzukehren, startet