10. Inbetriebnahme
10.1 Vor Inbetriebnahme
10.2 Entlüften der Pumpe
Achtung
Inhalt:
10.1 Vor Inbetriebnahme
10.2 Entlüften der Pumpe
10.3 Entlüften der
Heizungsanlage.
Vor der Inbetriebnahme ist die Heizungsanlage unbedingt mit Heizungs-
wasser zu füllen und zu entlüften. Es muss sicher gestellt sein, dass am
Saugstutzen der Mindest-Zulaufdruck anliegt. Siehe
3. Verwendungszweck
Abb. 12 Entlüften der Pumpe
Die Pumpe ist selbstentlüftend. Sie muss deshalb nicht vor der Inbetrieb-
nahme entlüftet werden.
Luft in der Pumpe kann Geräusche verursachen. Diese Luft entweicht
jedoch nach kurzer Betriebszeit und die Geräusche verschwinden.
Eine Schnellentlüftung der Pumpe kann dadurch erreicht werden, dass
die Pumpe kurzzeitig auf Drehzahlstufe III eingestellt wird. Die Zeitdauer
ist abhängig von der Größe und Ausführung der Anlage.
Nach dem Entlüften der Pumpe, wenn z.B. keine Geräusche mehr auf-
treten, ist die Pumpe entsprechend der Empfehlungen einzustellen.
7. Einstellen der
Siehe
Die Pumpe darf niemals trocken laufen.
Die Anlage kann nicht über die Pumpe entlüftet werden. Siehe
10.3 Entlüften der
Heizungsanlage.
13. Technische Daten und
und
Pumpe.
23
Einbaumaße.