Herunterladen Diese Seite drucken

bpw ECO Air COMPACT Werkstatt-Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO Air COMPACT:

Werbung

Seite 56
13
Achsanhebevorrichtung aus- und einbauen
[15] Scheibe (1165) aufstecken, neue Sicherungsmutter
(1168) aufschrauben.
[16] Sicherungsmutter (1168) mit einem vorgeschriebe-
nen Anziehdrehmoment von
650 Nm (605 - 715 Nm) festziehen.
[17] Achslift mit den Sicherungsschrauben (1224,
SW 22) am Liftbalg (1200) befestigen.
Anziehdrehmoment:
230 - 300 Nm
Obere Befestigungsmuttern (1240, SW 17):
Anziehdrehmoment:
66 Nm
BPW-WH-EAC 35151701d
Bild 25
Bild 26
BPW-WH-EAC 35151701d
14.1 Allgemein
Das Luftfederventil regelt den Luftfederbalgdruck in
Abhängigkeit der Fahrzeugbeladung und hält die Fahr-
höhe in jedem Belastungszustand auf gleichem Niveau.
Es wird im Fahrzeugrahmen mit Schrauben befestigt
und über die Anlenkung mit der Achse verbunden. Die
Anlenkung erfolgt in Achsmitte, bei Dreiachsaggregaten
an der Mittelachse, bei Doppelachsaggregaten an der
Hinterachse. In besonderen Fällen (z.B. Achsanhebe-
vorrichtung, große Fahrzeugneigung) kann das Luftfe-
derventil auch an der Vorder- oder Hinterachse ange-
schlossen werden. In Sonderfällen können auch zwei
Luftfederventile angebaut sein.
14.2 Auswechseln
[1]
Luftfederanlage entlüften.
[2]
Überwurfmuttern der Druckluftleitungen von den
Anschlüssen am Luftfederventil abschrauben.
[3]
Mutter von der Anlenkung an der Achse abschrau-
ben.
Reparaturhinweis!
Mutter (2) mit Federring (3) erst nach
Einstellen des Luftfederventils an-
schrauben.
[4]
Befestigungsschrauben des Luftfederventils her-
ausschrauben. Luftfederventil abnehmen.
[5]
Der Anbau erfolgt in gekehrter Reihenfolge. An-
schließend Druckluftanlage auf Dichtheit prüfen.
14.3 Einstellen
Die Einstellung der Fahrhöhe erfolgt durch An-
passen der Anlenkstange in den Gummigelenken
und durch Verstellen an den Kontermuttern (1).
Die Einstellung muss auf ebenem Boden erfolgen.
Sie kann bei einem Luftfederventil bei leerem oder
beladenem Fahrzeug vorgenommen werden. Bei
zwei Luftfederventilen nur bei leerem Fahrzeug.
[1]
Druckluftbehälter auff üllen. Mutter (2) mit Federring
(3) abschrauben.
[2]
Zur Funktionskontrolle Ventilhebel etwas nach
unten bewegen. Hierbei muss Luft über die Ent-
lüftungskappe ins Freie strömen. Sollte dabei
jedoch Luft in die Luftfederbälge strömen, muss
die Ventilwelle um 180 Grad gedreht werden. Der
Ventilhebel muss dafür ummontiert werden.
Seite 57
Luftfederventil
14
Bild 1
Bild 2

Werbung

loading