Herunterladen Diese Seite drucken

bpw ECO Air COMPACT Werkstatt-Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO Air COMPACT:

Werbung

Seite 20
7
Balgträger austauschen
7.1 Ausbau des Balgträgers
[1]
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Betriebs- und Feststellbremse lösen.
[2]
Fahrzeug anheben, Luftfederbälge bis zur maxi-
malen Höhe belüften, dazu bei Luftfederung mit
Drehschieberventil / Schaltventil den Hebel auf
„Heben", anschließend auf „Stop" stellen.
Bei Luftfederung ohne Drehschieberventil / Schalt-
ventil Mutter (Bild 2/2) der Anlenkung (Bild 2/1) des
Luftfederventils an der Achse abschrauben und
Ventilhebel des Luftfederventils so lange betätigen,
bis die Luftfederbälge die maximale Höhe erreicht
haben.
Bei defekter Luftfederanlage mit Gabelstapler oder
mit Winden arbeiten.
[3]
Rahmen in dieser Stellung unfallsicher abstützen.
[4]
Luft aus den Luftfederbälgen ablassen, dazu bei
Luftfederung mit Drehschieberventil / Schaltventil
Hebel auf „Senken" stellen.
Bei Luftfederung ohne Drehschieberventil / Schalt-
ventil; Ventilhebel des Luftfederventils so lange
betätigen, bis die Luft aus den Luftfederbälgen
entwichen ist.
[5]
Achse mit Rangierheber etwas anheben und ggf.
das Rad abbauen.
Reparaturhinweis!
Bei notwendigem Austausch des
Balgträgers muss immer eine Achs-
seite komplett montiert bleiben. Dies
gewährleistet, dass nach der Montage
kein Einrichten der Achse erforderlich
wird!
[6]
Untere Sicherungsschraube / Sicherungsschrauben
(1224, SW 22), je nach Ausführung des Luftfeder-
balgs (1200) demontieren.
BPW-WH-EAC 35151701d
Bild 1
Bild 2
Bild 3
BPW-WH-EAC 35151701d
[7]
Abstandsmaß von Oberkante Balgträger zur
Rahmenunterkante messen und festhalten.
[8]
Federmitte am Achskörper bzw. Position des
Balgträgers (1030) und Führungslenkers (1000)
am Achskörper mit einem Farbstift anzeichnen
(Formteilungsfase, Pfeile).
[9]
Balgträger gegen Herunterfallen sichern.
[10] Sicherungsmuttern (1057, SW 30) von den
Federbügeln (1050) schrauben und Scheiben
(1055) abnehmen.
[11] Oberen und unteren Federbügel (1050) entfernen.
[12] Balgträger abnehmen.
7.2 Einbau des Balgträgers
[13] Neuen oberen Federbügel (1050) am Balgträger
(1030) vormontieren.
[14] Neue Scheiben (1055) aufstecken und neue
Sicherungsmuttern (1057) von Hand aufschrauben.
[15] Balgträger mit montiertem Federbügel in die Auf-
nahme am Führungslenker (1000) einhängen.
Seite 21
Bild 4
Bild 5
Bild 6

Werbung

loading