Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO Air COMPACT:

Werbung

EAC
Werkstatthandbuch
BPW Luftfederungen, Baureihe ECO Air COMPACT
BPW-WH-EAC 35151701d

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bpw ECO Air COMPACT

  • Seite 1 Werkstatthandbuch BPW Luftfederungen, Baureihe ECO Air COMPACT BPW-WH-EAC 35151701d...
  • Seite 2 Spurlaufkontrolle ........................... Seite 59 15.1 Konventionelle Spurlaufkontrolle Seite 59 15.2 Spurlaufkontrolle mit Lasermessgeräten Seite 61 - Reparaturen an der Achse siehe entsprechende Werkstatthandbücher Stand: 01.01.2017 Änderungen vorbehalten. Aktuelle Version, sowie weiteres Informationsmaterial, fi nden Sie auf unserer Internetseite unter www.bpw.de...
  • Seite 3 33118 / 33213 ECO Plus 3 ACBO ACBO = Lenker Typ B, Balgträger Typ O 330 - 510 5. + 6. Stelle: Kennzeichnung Führungslenker und Balgträger AC..HD ECO Air COMPACT HD Führungslenker Balgträger mit Achsanhebevorrichtung ACAU Typ A Typ U...
  • Seite 4 Seite 6 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 7 Spezialwerkzeug Ein- und Ausziehwerkzeug für Buchsen im Führungslenker Verwendungszweck: Einpressen von Gummi-Stahl-Buchsen BPW-Nummer: 99.00.000.9.69 Allgemeine Hinweise: Achtung! Keinen Schlagschrauber verwenden. Bei Einsatz eines Schlagschraubers wird die Lebens- dauer der Spindel erheblich verkürzt, ein Festfressen der Gewindeteile kann nicht ausge- schlossen werden! Sobald eine Mutter schwergängig wird, ist diese gegen eine Neue auszutauschen.
  • Seite 5 Seite 8 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 9 Explosionszeichnung...
  • Seite 6 Seite 10 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 11 Benennung Anziehdrehmomente Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Bezeichnung Gewinde / Anziehdrehmomente Schlüsselweite 1000 Führungslenker Seitliche Achsanhebevorrichtung 1005 Buchse 1057 Sicherungsmuttern der Federbügel M 20 / SW 30 M = 420 Nm 1156...
  • Seite 7 Die Beseitigung festgestellter Mängel oder der Austausch verschlissener Teile sollte einer BPW Servicestelle oder einigen Bremsungen optimale Bremswirkung. Gewaltbremsungen sind zu vermeiden. einem BPW Direct Service Partner übertragen werden, sofern der Fahrzeughalter nicht im eigenen Betrieb über entsprechende Fachkräfte, die erforderlichen technischen Einrichtungen und Werkstatthandbücher verfügt oder •...
  • Seite 8 M = 75 Nm Sicherungsmutter M 10 (SW 16) M = 38 Nm Zylinderschraube M 10 (SW 8) M = 50 Nm Hinweis: Bauteile, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Befestigung Beschädigungen aufweisen, sind nach einer Überprüfung durch eine BPW Servicewerkstatt ggf. auszutauschen.
  • Seite 9 Seite 16 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 17 Pfl ege und Wartung Luftfederanlage Stoßdämpferbefestigung – Wartungsintervalle nach Übersicht Seite 15 – – Wartungsintervalle nach Übersicht Seite 15 – Ventile und Leitungsanschlüsse der Luftfederan- Untere und obere Stoßdämpferbefestigung auf lage auf Festsitz, Beschädigungen und Dichtheit Festsitz prüfen, ggf.
  • Seite 10 Seite 18 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 19 Pfl ege und Wartung Achseinbindung Luftfederbalgbefestigungen – Wartungsintervalle nach Übersicht Seite 15 – – Wartungsintervalle nach Übersicht Seite 15 – Sicherungsmuttern der Federbügel auf Festsitz Befestigungsschrauben bzw. Muttern der Luft- prüfen. Bei gelockerter Verschraubung, Muttern federbalgbefestigung auf Festsitz prüfen, ggf.
  • Seite 11 Seite 20 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 21 Balgträger austauschen 7.1 Ausbau des Balgträgers Abstandsmaß von Oberkante Balgträger zur Rahmenunterkante messen und festhalten. Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Betriebs- und Feststellbremse lösen. Fahrzeug anheben, Luftfederbälge bis zur maxi- malen Höhe belüften, dazu bei Luftfederung mit Drehschieberventil / Schaltventil den Hebel auf „Heben”, anschließend auf „Stop”...
  • Seite 12 Seite 22 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 23 Balgträger austauschen [16] Neuen unteren Federbügel (1050) montieren, neue [19] Sicherungsmuttern (1057, SW 30) mit einem Dreh- Scheiben (1055) aufstecken und neue Sicherungs- momentschlüssel über Kreuz in der Reihenfolge muttern (1057) aufschrauben.
  • Seite 13 Seite 24 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 25 Balgträger austauschen Führungslenker austauschen [25] Achse ablassen und den Rangierheber entfernen. 8.1 Ausbau des Führungslenkers [26] Luftfederbälge belüften, dazu bei Luftfederung mit Reparaturhinweis! Luftfederung mit Drehschieberventil / Schaltventil Bei notwendigem Austausch des Hebel auf „Heben”...
  • Seite 14 Seite 26 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 27 Führungslenker austauschen 8.2 Einbau des Führungslenkers [12] Innere Kulissenscheibe (1161) lagerichtig auf- stecken, Scheibe (1165) montieren und neue Aufl agefl ächen an Achskörper, Führungslenker und Sicherungsmutter (1168, SW 36) lose auf- Balgträger von Schmutz befreien.
  • Seite 15 Seite 28 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 29 Führungslenker austauschen Achse aus- und einbauen [14] Bei Ausführung mit angeschraubter Verstrebung 9.1 Ausbau der Achse das Knotenblech mit min. drei Schrauben M 16 Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. oben am Querträger befestigen.
  • Seite 16 Seite 30 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 31 Achse aus- und einbauen [12] Führungslenker (1000) und Balgträger (1030) an [15] Sicherungsmuttern (1057, SW 30) mit einem Dreh- den Federmittenmarkierungen (Pfeile) ausrichten. momentschlüssel über Kreuz in der Reihenfolge 1-2-3-4 auf ein Anziehdrehmoment von 200 Nm [13] Sicherungsmuttern (1057, SW 30) - immer pro anziehen.
  • Seite 17 Verschleißscheiben (1525) von der Gummi-Stahl- Buchse nehmen. Reparaturhinweis! Das Ein- und Ausziehwerkzeug (BPW Nr.: 99.00.000.9.69) muss nicht demontiert werden, siehe Seite 6. Gewindestangen (6) soweit lösen, dass die Vor- richtung von vorne über den Kopf des Führungs- lenkers (1000) geschoben werden kann.
  • Seite 18 Seite 34 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 35 10 Gummi-Stahl-Buchse im Führungslenker wechseln Zugstange (10) und Mutter (1, SW 36) großzügig 10.2 Einbau der Gummi-Stahl-Buchse mit einem hoch belastbaren Schmier- und [17] Schablone (20) seitlich am Führungslenker (1000) Montagefett (z.B. STABURAGS NBU30 PTM) positionieren.
  • Seite 19 Seite 36 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 37 10 Gummi-Stahl-Buchse im Führungslenker wechseln [25] Vormontierte Zugstange bis zur Anlage an der [29] Winkellage der Gummi-Stahl-Buchse (1005) Gummi-Stahl-Buchse (1005) in die Mutter prüfen. Dazu die Schablone (20) auf den Buchsen- (1, SW 36) einschrauben.
  • Seite 20 Seite 38 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 39 Luftfederbalg aus- und einbauen 11.1 Ausbau Luftfederbalg Kombi Airbag Sicherungsschrauben (1224, SW 22) heraus- Luftfederbalg (1200) durch Luftfeder- bzw. Dreh- schrauben. Stütze (1212) vom Balgträger (1030) schieber / Schaltventil soweit wie möglich belüften.
  • Seite 21 Seite 40 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 41 Luftfederbalg aus- und einbauen Bei Bedarf Gegenmutter (2) der Verschraubung (1) Luftfederbalg mit Universalplatte lösen und Verschraubung aus dem Luftfederbalg [12] Luftfederbalg (1200) auf dem Balgträger (1030) (1200) herausschrauben. ansetzen. [13] Sicherungsschrauben M 16 (1224, SW 22) hinein- schrauben und mit dem vorgeschriebenen Anzieh- drehmoment von M = 230 - 300 Nm festziehen.
  • Seite 22 Seite 42 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 43 Luftfederbalg aus- und einbauen [16] Überwurfmutter (2) des Druckschlauchs (3) an die 11.3 Luftfederbalg mit Zentralverschrau- Verschraubung (1) schrauben, anschließend die bung zerlegen und zusammenbauen Gegenmutter (4) festziehen. Zerlegen [17] Druckluftanlage auf Dichtheit und Funktion prüfen.
  • Seite 23 Seite 44 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 45 Luftfederbalg aus- und einbauen 11.4 Luftfederbalg mit Universalplatte 11.5 Kombi Airbag zerlegen und zerlegen und zusammenbauen zusammenbauen Zerlegen Zerlegen Luftfederbalg ausbauen, siehe Kapitel 11.1. Luftfederbalg ausbauen, siehe Kapitel 11.1. Pressluft in die Bohrung für den Luftanschluss so Pressluft in die Bohrung für den Luftanschluss so...
  • Seite 24 Seite 46 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 47 Stoßdämpfer aus- und einbauen Ausbauen 12.1 Buchsen im Stoßdämpfer austauschen Achse und Fahrzeug unfallsicher abstützen. Ausbau Sicherungsschraube (1324, SW 36) der unteren Stoßdämpfer (1300) ausbauen. Stoßdämpferbefestigung aus dem Führungslenker Stoßdämpferauge unter einer Presse ausrichten (1000) schrauben.
  • Seite 25 Seite 48 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 49 Achsanhebevorrichtung aus- und einbauen 13.1 Zweiseitenlift Falls erforderlich, Zylinderschraube (1644, SW 8) mit Scheibe (1643) aus dem Formteil (1640) bzw. Ausbau dem Führungslenker (1000) schrauben. Achse unfallsicher abstützen und Luftfederung Reparaturhinweis! entlüften.
  • Seite 26 Seite 50 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 51 Achsanhebevorrichtung aus- und einbauen [16] Liftzylinder (1660) mit Sicherungsmuttern (1663, 13.2 Seitliche Achsanhebevorrichtung SW 24) am Halter (1613) montieren und mit einem Ausbau Anziehdrehmoment von M = 190 Nm (180 - 210 Nm) festziehen.
  • Seite 27 Seite 52 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 53 Achsanhebevorrichtung aus- und einbauen Einbau [16] Vormontierte Achsanhebevorrichtung anheben, bis die Buchsen bzw. Bohrungen für den Federbolzen Alle Teile reinigen, auf Verschleiß und Beschädi- (1156) fl uchten. gungen prüfen, ggf. auswechseln. [17] Federbolzen bis Ende Luftfederstütze eintreiben.
  • Seite 28 Seite 54 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 55 Achsanhebevorrichtung aus- und einbauen 13.3 Mittige Achsanhebevorrichtung Einbau Alle Teile reinigen, auf Verschleiß und Beschädi- Ausbau gungen prüfen, ggf. auswechseln. Luftfederung entlüften. Hebearm (1610) und Halter (1615) mit den beiden Untere Sicherungsschrauben (1224, SW 22) des...
  • Seite 29 Seite 56 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 57 Achsanhebevorrichtung aus- und einbauen Luftfederventil [15] Scheibe (1165) aufstecken, neue Sicherungsmutter 14.1 Allgemein (1168) aufschrauben. Das Luftfederventil regelt den Luftfederbalgdruck in [16] Sicherungsmutter (1168) mit einem vorgeschriebe- Abhängigkeit der Fahrzeugbeladung und hält die Fahr- nen Anziehdrehmoment von höhe in jedem Belastungszustand auf gleichem Niveau.
  • Seite 30 Reparaturhinweis! Die angegebenen Winkel (Bild 1) dürfen nicht unter- oder überschritten werden, Hinweis: damit das Ventilgestänge nicht um- Das Dreieck im BPW Zeichen liegt schlägt. zentrisch zur Achse. Ventilhebel so lange nach unten drücken, bis das Fahrzeug vollständig abgesenkt ist.
  • Seite 31 Seite 60 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 61 Spurlaufkontrolle Fahrzeugrahmen auf Normalhöhe anheben und 15.2 Spurlaufkontrolle mit Lasermess- abstützen. geräten Luftfederbälge (1200) entlüften. Laser nach Herstellerangaben einrichten. Dabei auf eine waagerechte Achsstellung achten, um zu Sicherungsmutter (1168, SW 36) am Federbolzen vermeiden, dass Sturzwerte die Messergebnisse (1154) etwas lösen.
  • Seite 32 Seite 62 BPW-WH-EAC 35151701d BPW-WH-EAC 35151701d Seite 63 Notizen...
  • Seite 33 Ihr Partner für den wirtschaftlichen Weg! BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft Postfach 12 80 · 51656 Wiehl, Deutschland · Telefon +49 (0) 2262 78-0 info@bpw.de · www.bpw.de...