Herunterladen Diese Seite drucken

bpw ECO Air COMPACT Werkstatt-Handbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO Air COMPACT:

Werbung

Seite 40
11
Luftfederbalg aus- und einbauen
[8]
Bei Bedarf Gegenmutter (2) der Verschraubung (1)
lösen und Verschraubung aus dem Luftfederbalg
(1200) herausschrauben.
11.2 Einbau Luftfederbalg
[9]
Druckring (3) mit der glatten Fläche voran,
dann neuen O-Ring (4) über das Gewinde der
Verschraubung (1) schieben.
[10] Verschraubung in den Luftfederbalg einschrauben,
die Gegenmutter (2) noch nicht festziehen.
[11] Aufl agefl äche des Luftfederbalgs und des Balg-
träger (1030) reinigen.
Luftfederbalg mit Zentralverschraubung
[12] Luftfederbalg (1200) auf dem Balgträger (1030)
ansetzen.
[13] Sicherungsschraube M 16 (1224, SW 22) hinein-
schrauben und mit dem vorgeschriebenen Anzieh-
drehmoment von M = 300 Nm festziehen.
Weiter mit Arbeitsschritt [14].
BPW-WH-EAC 35151701d
Bild 7
Bild 8
Bild 9
BPW-WH-EAC 35151701d
Luftfederbalg mit Universalplatte
[12] Luftfederbalg (1200) auf dem Balgträger (1030)
ansetzen.
[13] Sicherungsschrauben M 16 (1224, SW 22) hinein-
schrauben und mit dem vorgeschriebenen Anzieh-
drehmoment von M = 230 - 300 Nm festziehen.
Wurde die Sechskantschraube (1222, SW 22) bei
der Demontage gelöst, das vorgeschriebene
Anziehdrehmoment von M = 230 Nm prüfen.
Weiter mit Arbeitsschritt [14].
Kombi Airbag
[12] Stütze (1212) lagerichtig auf den Balgträger (1030)
legen.
[13] Sicherungsschrauben M 16 (1224, SW 22) hinein-
schrauben und mit dem vorgeschriebenen Anzieh-
drehmoment von M = 230 - 300 Nm festziehen.
[14] Luftfederbalg (1200) etwas belüften, gleichzeitig
beide Bolzen der oberen Platte in die für sie
vorgesehenen Bohrungen am Fahrzeugrahmen
einführen.
[15] Beide Sicherungsmuttern (1240, SW 17) auf die
Bolzen aufschrauben und mit dem vorgeschriebe-
nen Anziehdrehmoment von 66 Nm festziehen.
Seite 41
Bild 10
Bild 11
Bild 12

Werbung

loading