Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Fliegen Und Reparieren - Horizon Hobby UMX Whipit Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zum Fliegen und Reparieren

Wir empfehlen ihnen das Flugzeug draussen bei
leichten Bedingungen zu fl iegen.
Vermeiden Sie es in der Nähe von Gebäuden,
Bäumen und Leitungen zu fl iegen. Meiden Sie bitte
auch Plätze an denen sich Menschen aufhalten wie
belebte Parks, Schulhöfe oder Fußballplätze. Bitte
beachten Sie vor der Auswahl Ihres Flugfeldes die
örtlichen Bestimmungen und Gesetze.
Handstart
Halten Sie bei dem Handstart das Flugzeug in der
einen Hand und den Sender in der anderen.
Prüfen Sie bei den ersten Flügen im Gleitfl ug
die Trimmung. Halten Sie das Flugzeug an der
Unterseite und werfen es direkt gegen den Wind
in einem leichten Winkel von 5 -10° nach oben. Ist
die Trimmung korrekt eingestellt können Sie die
Leistung des Flugzeuges erfl iegen.
Sie können das Flugzeug seitlich mit oder ohne
einem 360° Diskuswurf werfen. Dieses kann mit
der rechten oder linken Hand erfolgen. Fassen
Sie die Carbonstrebe am Ende der Tragfl äche mit
Zeigefi nger und Daumen an. Vermeiden Sie es dass
Handgelenk zu verdrehen und halten Sie den Arm
beim Werfen gerade.
Tipp: Programmieren Sie in einem Computersender
einen Start -Mischer Höhenruder und / oder
Seitenruder für ihre bevorzugte Startmethode.
Starten Sie mit einem 5% Wert und justieren
herunter zu den gewünschten Werten.
Segelfl ug
Sie können in der Thermik oder im Aufwind den
Flug verlängern. Thermik ist eine Blase warmer Luft
die nach oben steigt. Beachten Sie bei dem Fliegen
die Reaktionen des Flugzeuges. Rollt das Flugzeug
auf einmal auf eine Seite ist es sehr wahrscheinlich,
dass Sie eine solche Themikblase mit einer
Tragfl äche gestriffen haben.
Fliegen Sie dann direkt in die Thermik ein und
kreisen darin. Verlangsamen Sie dazu den Flug mit
dem Höhenruder, bis kurz vor dem Strömungsabriss
auf die Mindestsinkgeschwindigeit. Halten Sie die
Kurvenneigung gering um die Position mit dem
größten Steigen zu fi nden.
Haben Sie das Zentrum der Thermik gefunden
fl iegen Sie engere Kreise um in der Nähe der
Position zu bleiben. Gelegentlich driftet aber auch
die Thermik mit dem Wind. Suchen Sie daher nach
der Thermik gegen den Wind, so dass Sie ihr mit
dem Wind folgen können.
Mit etwas Übung ist es einfacher Thermik zu
erkennen. Obwohl sie unsichtbar ist können Sie
Insekten oder Vögel erkennen die sich in der
Thermik befi nden. Ein Luftzug an einem sonst
windstillen Ort kann ebenfalls ein Indikator für
Thermik sein.
Landen
Landen Sie stets gegen den Wind. Aufgrund der
guten Gleiteigenschaften des Segelfl ugzeuges
erfordert die Landung eine größere Fläche. Fliegen
Sie fl acher an als Sie es möglicherweise gewohnt
sind. Achten Sie bei dem Landeanfl ug darauf, dass
das Modell an Höhe verliert aber dabei nicht an
Geschwindigkeit zunimmt. Halten Sie die Sinkrate
und Geschwindigkeit bis das Modell ca 15cm über
dem Boden ist und geben dann zum Abfangen
etwas Höhenruder.
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die
Garantie gedeckt.
Reparieren
Sie das Flugzeug mit schaumkompatiblen
Sekundenkleber (CA) oder klaren Klebeband. Andere
Klebstoffarten können den Schaum beschädigen.
Sollten Teile nicht reparabel sein sehen Sie bitte
nach der Bestellnummer in der Ersatzteilliste nach.
Eine Liste mit allen optionalen und Ersatzteilen
fi nden Sie am Ende der Anleitung.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem
Fliegen im direkten Sonnenlicht oder in einem
heißen geschlossenen Raum wie einem Auto.
Dieses könnte den Schaum beschädigen.
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis