Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SKS 121 A1 Kurzanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKS 121 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Zubehör ist spülmaschinengeeignet.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln. Dieses Gerät ist für den Gebrauch
im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.:
− Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen;
− in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
− Frühstückspensionen;
− im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung für andere Zwecke als zum Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln übernimmt der Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns
genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits-
hinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder
Sachschäden führen.
3. Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN – SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN
GEBRAUCH AUFBEWAHREN!
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
 Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be- und entladen.
 Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Foli-
en.
 Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Beutel, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite
von Kindern lagern.
 Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen.
 Halten Sie Kinder vom Geräteinneren fern. Wenn die Tür zufällt, besteht Erstickungsgefahr!
Deutsch - 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

394963 2104