Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 339192 1910
Seite 1
KÜHLSCHRANK SKC 121 A1 KÜHLSCHRANK Bedienungsanleitung IAN 339192_1910...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite...
Seite 5
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes . Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden . Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil dieses Produkts . Sie enthält wichtige Hinweise für Sicher- heit, Gebrauch und Entsorgung . Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut .
Seite 6
Sicherheitshinweise GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere, ► sichtbare Schäden . Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen oder wenn das Gerät zuvor heruntergefallen ist . Nutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen .
Seite 7
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, bei Störungen, ► bevor Sie das Gerät reinigen, vor dem Austausch der Innen- beleuchtung oder wenn Sie es nicht gebrauchen, immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie niemals am Netzkabel, sondern immer nur am Netzstecker .
Seite 8
GEFAHR - BRANDGEFAHR! Keine brennbaren Sprays in der Nähe des Kühlschranks ► verwenden . Schließen Sie das Gerät einzeln an eine Netzsteckdose an . ► Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfach- steckdose ist unzulässig und hat Brandgefahr zur Folge . WARNUNG: Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühl- ►...
Seite 9
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ► ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden . Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das Gerät be- und entladen . ► Verstauen Sie keine giftigen, entflammbaren, explosiven ► oder korrosiven Gegenstände, wie Feuerzeugbenzin, Azetat, Alkohol, Benzin, Farbe, Klebmittel oder Propangas usw .
Seite 10
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR! Der Verzehr verdorbener Lebensmittel kann zu einer Lebens- ► mittelvergiftung führen . Rohes Fleisch und Fisch kann bei falscher Handhabung daneben liegende Lebensmittel mit Salmonellen o . Ä . kontaminieren . Überschreiten Sie nicht die von den Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten und stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel auch bei Strom- ausfall oder sonstiger Unterbrechung der Energieversorgung weiterhin kühl gehalten werden .
Seite 11
ACHTUNG - SACHSCHADEN! Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen ► Zubehörteile . Öffnen Sie niemals das Gehäuse . In diesem Fall ist die ► Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt . Drehen Sie das Gerät nicht auf den Kopf! Dies kann ►...
Seite 12
Vorbereitungen Auspacken Beachten Sie die Symbole auf der Verpackung: Nur mit dieser Seite nach oben stellen! Gehen Sie vorsichtig mit der Verpackung um! Schützen Sie die Verpackung vor Feuchtigkeit! Stapeln Sie niemals mehr als 4 Kartons/Verpackungen überein- ander! WARNUNG Erstickungsgefahr! ►...
Seite 13
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht . Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert . Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe .
Seite 14
HINWEIS ► Je nach Umgebungstemperatur kann es 2–5 Stunden dauern, bis das Gerät die gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat . ► Es kann in dieser Phase zu lauten Betriebsgeräuschen kommen, die jedoch nachlassen, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist . Das Gerät ist nun betriebsbereit . Temperaturregler Mittels des Temperaturreglers können Sie die Kühlleistung des Geräts an...
Seite 15
Gemüseschublade Optimal zur Aufbewahrung von Salat, Gemüse und den meisten Obstsorten . Die Gemüseschublade wird durch Herausziehen entfernt . Türfächer In den Türfächern ist es neben dem obersten Fach am wenigsten kalt . Sie eignen sich besonders zum Verstauen von Getränken in Flaschen sowie von Lebensmitteln, die nur leicht gekühlt werden müssen, wie Eier, Senf oder streich- fähige Butter .
Seite 16
♦ Entnehmen Sie das Leuchtmittel . ♦ Ersetzen Sie das Leuchtmittel (max 15 W / E14) und setzen Sie die Ab- deckung wieder auf . Beachten Sie dabei den korrekten Sitz der Rastnase am hinteren Teil der Abdeckung . ♦ Setzen Sie die Schraube wieder ein und drehen Sie sie fest .
Seite 17
Reinigung und Pflege GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! ► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose! ► Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile . Es befinden sich keinerlei Bedienelemente darin . Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr bestehen durch elektrischen Schlag . ACHTUNG - SACHSCHADEN! ►...
Seite 18
♦ Kontrollieren Sie die Türdichtung regelmäßig auf Verschmutzungen und Be- schädigungen, um sicherzustellen, dass keine kalte Luft aus dem Kühlschrank entweichen kann . Reinigen Sie die Türdichtung ggf . mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch und trocknen Sie sie im Anschluss gut ab . ♦...
Seite 19
Fehlerbehebung Störung Ursache Lösung Der Netzstecker steckt nicht Verbinden Sie den Netzstecker mit in der Netzsteckdose . dem Stromnetz . Das Gerät Wenden Sie sich an den Kunden- Das Gerät ist defekt . funktioniert nicht . dienst . Der Temperaturregler Drehen Sie den Temperaturregler steht auf 0 .
Seite 20
Störung Ursache Lösung Kontrollieren Sie, ob sämtliche Verpa- Es wurden nicht alle Verpa- ckunsmaterialien vom Gerät entfernt ckungsmaterialien entfernt . wurden . Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten Es treten laute des Bodens mit den beiden justierba- Betriebsgeräusche Das Gerät steht nicht eben . auf .
Seite 21
Energielabel ■ 18 │ DE │ AT │ CH SKC 121 A1...
Seite 22
Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum . Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu . Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt .
Seite 23
Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z . B . IAN 123456) als Nachweis für den Kauf bereit . ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes .
Seite 24
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen: 02 / 2020 · Ident.-No.: SKC121A1-012020-2 IAN 339192_1910...