Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-52E PLUS Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-52E PLUS:

Werbung

5
Fehlerbeseitigung
■ Fehlerbeseitigung für den Access-Point-Modus
Die nachfolgende Übersicht hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die keine Fehlfunktionen des Tran-
sceivers darstellen. Falls Sie die Ursache einer Störung nicht ermitteln und das Problem nicht lösen können,
wenden Sie sich bitte an den nächsten Icom-Fachhändler oder ein Service-Center.
MELDUNG
Nach einem Anruf sendet
der Repeater keine Status-
meldung
(kein S-Meter-Ausschlag).
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „UR?" und das
Access-Point-Rufzeichen mit
dem ID-Suffix „G".
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „RX" oder
„RPT?" und das Access-
Point-Rufzeichen mit dem
ID-Suffix „G".
MÖGLICHE URSACHE
• Beim Nutzer ist nicht der rich-
tige Access-Point gewählt.
• Beim Nutzer ist eine falsche
Frequenz oder eine falsche
Duplex-Einstellung gewählt.
• Der Access-Point liegt außer-
halb der Funkreichweite des
Nutzers.
• In der App RS-MS3W oder
RS-MS3A wurde nicht
<Start> betätigt.
• In der RS-MS3W bzw. RS-
MS3A ist bei „Allowed Call
sign" „Enable" gewählt und
das Rufzeichen des Nutzers
wurde noch nicht zur
„Allowed Call Sign List" hin-
zugefügt.
• Der Anruf wurde erfolgreich
gesendet, jedoch nicht sofort
von einer anderen Station
beantwortet.
• Das Zielnetzwerk ist nicht
verfügbar.
• Rufzeichen des Nutzers ist
im Transceiver nicht einge-
tragen.
• Eigenes Rufzeichen (MY)
ist noch nicht beim Gate-
way-Server registriert.
• Terminal/AP-Rufzeichen, das
in der RS-MS3A oder RS-
MS3W eingetragen ist, wurde
in der RS-RP3C noch nicht
als Access-Point registriert.
• Ziel-Rufzeichen (UR) ist nicht
beim Gateway-Server regis-
triert oder die registrierten
Daten stimmen nicht mit den
Einstellungen des eigenen
Transceivers überein.
• Falsches Rufzeichen des
Ziel-Repeaters bei „TO" ein-
gestellt.
• Falsche Einstellungen in der
RS-MS3W bzw. RS-MS3A.
• Gegenstation, die den
Terminal-oder Access-
Point-Modus nutzt, sendet
nicht regelmäßig.
LÖSUNG
• Bei „FROM" den richtigen
Access-Point wählen.
• Richtige Frequenz und kor-
rekte Duplex-Einstellung
wählen.
• Standort des Nutzers ändern,
damit der Access-Point in
Reichweite liegt.
• In der App RS-MS3W oder
RS-MS3A
tigen.
• Rufzeichen des Nutzers in
die „Allowed Call Sign List"
der RS-MS3W bzw. RSMS3A
eintragen.
• Warten und später erneut
anrufen.
• Warten, bis das Zielnetzwerk
wieder verfügbar ist.
• Rufzeichen des Nutzers im
Transceiver eintragen.
• Eigenes Rufzeichen (MY) bei
einem Gateway-Server regis-
trieren.
• Terminal/AP-Rufzeichen, das
in der RS-MS3A oder
RS-MS3W eingetragen ist,
bei der RS-RP3C als Access-
Point registrieren.
• Registrierungsinformationen
der Zielstation überprüfen.
• Richtiges Rufzeichen bei
„TO" einstellen.
• Einstellungen der RS-MS3W
bzw. RS-MS3A korrigieren.
• Gegenstation ruft selbst an.
33
SIEHE
Bedienungs-
anleitungen
RS-MS3W,
RS-MS3A
<Start> betä-
Bedienungs-
anleitung des
D-STAR-Trans-
ceivers
(Nutzer)
Bedienungs-
anleitungen
RS-MS3W
und RS-MS3A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Id-52eId-50eId-51eId-51e plus2Id-31e plus