4
Access-Point-Modus
■ Betrieb im Access-Point-Modus
Der Transceiver kann wie nachfolgend beschrieben im Access-Point-Modus genutzt werden.
mögliche Aktionen im Access-Point-Modus
Anzeige des „RX HISTORY"-Displays
Monitorfunktion ein- oder ausschalten
Aufrufen des Menüs
Tastenverriegelung ein- oder ausschalten
Aufrufen des Quick-Menüs*
Ansage des angezeigten Rufzeichens
1-MHz- oder 10-MHz-Abstimmschritte wählen
Wahl der Sendeleistung
Lautstärke einstellen
Betriebsfrequenz einstellen
Transceiver ein- oder ausschalten
* Im Access-Point-Modus sind im Quick-Menü
folgende Menüpunkte wählbar:
<<Normal Mode>>
Band Select*
1
TS
ATT*
1,2,3
GPS Information
GPS Position
Home CH Set
Voltage
<<REC Start>>
<<GPS Logger Only>>
*
„Band Select" und „ATT" werden beim ID-31E PLUS
1
nicht angezeigt.
*
„ATT" wird beim ID-51E (PLUS2) nicht angezeigt.
2
*
Bei Nutzung des Bandes B im Access-Point-Modus
3
wird dieser Menüpunkt nicht angezeigt.
Bedienung
[CD] 1 Sekunde lang drücken.
[SQL] drücken.
L Die Squelch-Schaltschwelle lässt sich einstellen, indem man
bei gedrückter [SQL]-Taste [DIAL] dreht.
Ein Signal unterhalb der Schaltschwelle wird nicht über das
Internet übertragen.
[MENU] drücken.
[LOCK] 1 Sekunde lang drücken.
[QUICK] drücken.
[SPCH] 1 Sekunde lang drücken.
L Beim ID-31E PLUS [QUICK] 1 Sekunde lang drücken.
[VFO/MHz] drücken.
L Beim ID-31E PLUS/ID-51E (PLUS2)/ID-50E [V/MHz] drücken.
L Beim ID-31E PLUS/ID-52E/ID-50E/ID-52E PLUS sind
10-MHz-Abstimmschritte nicht wählbar.
[LOW] 1 Sekunde lang drücken, um S-Low, Low1, Low2,
Mid oder High als Sendeleistung zu wählen.
L Beim ID-52E/ID-50E/ID-52E PLUS [LO] 1 Sekunde lang drü-
cken, um das Auswahlfenster für die Sendeleistung zu öffnen.
L Bei hoher Sendeleistung wird kein Symbol angezeigt.
L Das Symbol „SLO", „LO1", „LO2" oder „MID" erscheint, wenn
die entsprechende Sendeleistung gewählt ist.
[VOL] drehen.
[DIAL] drehen.
[ ] 1 Sekunde lang drücken.
L Der Access-Point-Modus wird beim Ausschalten des Tran-
sceivers nicht automatisch beendet. Er ist nach dem erneuten
Einschalten wieder aktiv.
TIPP: Informationen zu den Funktionen der einzel-
nen Tasten sind in der Bedienungsanleitung des
Transceivers zu finden.
ID-31E PLUS
Basis-Bedienungsanleitung, Abschnitte 2, 3, 11
Erweiterte Bedienungsanleitung, Abschnitte 11
ID-51E (PLUS2)
Basis-Bedienungsanleitung, Abschnitte 2, 4, 6
Erweiterte Bedienungsanleitung, Abschnitte 9
ID-52E/ID-50E/
ID-52E PLUS
Basis-Bedienungsanleitung, Abschnitte 2, 3,
D-STAR-BETRIEB
Erweiterte Bedienungsanleitung, Abschnitte 5
23