Herunterladen Diese Seite drucken
Elmo Rietschle G-BH1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-BH1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausgabe 04.2024 · 610.00300.01.000
Originalbetriebsanleitung · Deutsch
Betriebsanleitung G-BH1 | G-BH7
BH1009 | BH1014 | BH1015 | BH1023 | BH1035 |
BH7005 | BH7007 | BH7009 | BH7013
Prematic AG, 9556 Affeltrangen
www.prematic.ch
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elmo Rietschle G-BH1

  • Seite 1 Ausgabe 04.2024 · 610.00300.01.000 Originalbetriebsanleitung · Deutsch Betriebsanleitung G-BH1 | G-BH7 BH1009 | BH1014 | BH1015 | BH1023 | BH1035 | BH7005 | BH7007 | BH7009 | BH7013 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung ..............Inhalt dieses Dokuments ............... Zielgruppe ..................Erklärung der Symbole und Begriffe ..........Änderungen gegenüber letzter Version ......... Mitgeltende Dokumente ..............Sicherheit und Verantwortung ............ Erklärung der Warnhinweise ............Bestimmungsgemäße Verwendung ..........Unzulässiger Betrieb ..............Sicherheitsbewusstes Arbeiten ............. Anforderungen an das Personal ............
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Ausschalten im Notfall ..............31 Störungsbeseitigung ..............32 Instandhaltung ................34 10.1 Wartung ..................34 10.2 Reparaturen und Reklamationen ........... 34 10.3 Ersatzteile bestellen ..............34 Stilllegung ..................35 11.1 Außerbetriebnahme ............... 35 11.2 Demontage ................... 35 11.3 Entsorgen ..................35 Technische Daten ...............
  • Seite 4 Zu dieser Anleitung Zu dies er A nleitung Inhalt dieses Dokuments Diese Bedienungsanleitung: Baureihe G-BH1 | G-BH7 Typen BH1009 BH7005 BH1014 BH7007 BH1015 BH7009 BH1023 BH7013 BH1035 ▪ Beschreibt den sicheren, bestimmungsgemäßen und wirtschaftlichen Einsatz in allen Lebensphasen. ▪ Muss am Einsatzort ständig für das Personal verfügbar sein.
  • Seite 5 BH1 | G-BH7 liegt, gilt der Unterbau als starr. Alle anderen Unterbauten gelten als elastisch. Montageumgebung Raum, in dem die G-BH1 | G-BH7 aufgestellt und betrieben wird (kann von der Ansaugumgebung abweichen) Ansaug-/ Austrittsum- Raum, aus dem das zu fördernde Medium angesaugt bzw. in den das zu för- gebung dernde Medium ausgestoßen wird (kann von der Montageumgebung abweichen)
  • Seite 6 Zusätzlich zu dieser Anleitung folgende Dokumente beachten: Dokument Zweck Datenblatt Kennlinie und elektrische Daten der G-BH1 | G-BH7 Maßblatt Technische Daten der G-BH1 | G-BH7 (z. B. Kastenmaße, Anschlussmaße, Mas- Instandsetzungsanlei- Liste der Ersatzteile und Beschreibung der Instandsetzungsschritte tung Montageanleitungen * Beschreibung der Montage des Hersteller-Zubehörs Zulieferdokumentation * Betriebsanleitung und weitere Dokumentation der Zuliefer-Komponenten 610.00300.01.000 ·...
  • Seite 7 Gefahr, die bei Nichtbeachtung der Maßnahmen zu Sachschäden führen kann. Bestimmungsgemäße Verwendung Die G-BH1 | G-BH7: ▪ ist eine für den Dauerbetrieb optimierte Maschine zum Erzeugen von Vakuum oder Druck. ▪ kann in Gebäuden, im Freien und in staubigen oder feuchten Umgebungen eingesetzt werden.
  • Seite 8 Im Betrieb und nach Außerbetriebnahme kann das Berühren heißer Oberflä- Heiße Oberflächen chen zu Verbrennungen führen. An der G-BH1 | G-BH7 können im Betrieb Temperaturen bis zu 160 °C entstehen. Heiße Oberflächen im Betrieb nicht berühren. Heiße Oberflächen von leicht entzündlichen Materialien freihalten.
  • Seite 9 1. Instandsetzungsarbeiten innerhalb der Gewährleistungszeit dürfen ausschließ- lich durch vom Hersteller geschultes und autorisiertes Personal durchgeführt werden. Jede Person, die an der G-BH1 | G-BH7 arbeiten soll, muss vor Arbeitsbeginn die- se Anleitung und die mitgeltenden Dokumente [➙ 6] gelesen und verstanden ha- ben.
  • Seite 10 Drehzahlen betrieben wird, kann bersten oder aufplatzen und schwere Ver- letzungen durch umherfliegende Teile und schlagartig austretende Förder- medien verursachen. 1. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die auf die G-BH1 | G-BH7 wirkenden Drücke [➙ 36] nicht überschritten werden. 2. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Drehzahlen [➙ 36] nicht überschrit- ten werden.
  • Seite 11 Sicherheit und Verantwortung Der Betreiber sorgt dafür, dass: ▪ Beauftragung, Zuständigkeit und Überwachung des Personals geregelt sind. ▪ das Personal über die erforderliche Personalqualifikation und -schulung [➙ 9] verfügt. ▪ sich das Personal in dieser Anleitung und allen mitgeltenden Dokumenten [➙...
  • Seite 12 Produktidentifikation Produktidentifik ation Aufbau der Typbezeichnung 610.00300.01.000 · 04.2024 © Gardner Denver Deutschland GmbH Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 13 Produktidentifikation Leistungsschild Serie Druckdifferenzen ∆p Werte mit negativem Vorzeichen gelten für Vakuum und Vakuumbetrieb Serialnummer, Herstellungsdatum ∆p Werte ohne Vorzeichen gelten für Druck und Kompressorbetrieb Maschinentyp, Schutzart, Wärmeklasse Leistungsfaktor Frequenz Nomineller Wirkungsgrad Maximale Leistung im Dauerbetrieb M Herstellerangaben (optional) Nenndrehzahl Kundenangaben (optional) Spannung UL/CSA Recognition mark + file number (optio-...
  • Seite 14 Produktidentifikation Aufbau der Maschine 0001 Antriebsmotor 1100 Äußerer Erdungsanschluss 0002 Verdichtergehäuse 2000 Leistungsschild Verdichter 0030 Verdichterdeckel 5080 Schild CE-Kennzeichnung 0042 Anschlusskasten 5170 Förderrichtungspfeil 0058 Ringschraube/Hebelasche 5190 Drehrichtungspfeil 0062 Fuß N1.0 Gaseinlass 0500 Lüfterhaube N2.0 Gasauslass 0990 Schalldämpfer 610.00300.01.000 · 04.2024 ©...
  • Seite 15 Produktidentifikation Optionen Die G-BH1 | G-BH7 kann mit folgenden Optionen geliefert werden N1.0a Gaseinlass ohne Schalldämpfer mit Flansch N1.0b Gaseinlass deckelseitig N2.0a Gasauslass ohne Schalldämpfer mit Flansch N2.0b Gasauslass deckelseitig Schutzgitter (Option C25) N2.0c Gasauslass seitlich ohne Schalldämpfer Zubehör Vom Hersteller ist folgendes Originalzubehör lieferbar 5200 Ansaugfilter 5230 Zusatzschalldämpfer...
  • Seite 16 Produktidentifikation Funktionsprinzip Der Seitenkanalverdichter besteht aus einem Antrieb (Motor) und einem Verdich- terteil in dem ein Laufrad berührungslos in einem Seitenkanal rotiert. Seitenkanalverdichter können prinzipiell als Vakuumpumpe oder als Kompressor eingesetzt werden (Bestimmungsgemäße Verwendung [➙ 7] beachten). Beginnend mit dem Einschalten des Motors wird Fördermedium über den Gasein- lass (1) angesaugt.
  • Seite 17 Industriestraße 26, 97616 Bad Neustadt, Deutschland Person für die Zusammen- Holger Krause, Gardner Denver Deutschland GmbH stellung der technischen Industriestraße 26, 97616 Bad Neustadt, Deutschland Unterlagen Bezeichnung der Maschine Kompressor/Vakuumpumpe Baureihe G-BH1 | G-BH7 Typen BH1009 BH7005 BH1014 BH7007 BH1015 BH7009 BH1023...
  • Seite 18 (Pos. 0001, [➙ 14]) durch Öffnungen oder an Kanten führen. WARNUNG! Sicherstellen das der Hebegurt nicht abrutschen kann! G-BH1 | G-BH7 anheben bis der Hebegurt gespannt ist. G-BH1 | G-BH7 je nach Typ mit einer oder zwei Personen auf den Fuß kippen. 610.00300.01.000 · 04.2024 © Gardner Denver Deutschland GmbH Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch...
  • Seite 19 M12: 18 – 42 Nm  M16: 138 – 165 Nm  Hebevorrichtung in die Ringschraube/Hebelasche einhängen. G-BH1 | G-BH7 anheben und transportieren. G-BH1 | G-BH7 abstellen und ggf. gegen Verrutschen und Herabfallen si- chern. Hebevorrichtung entfernen. Lagern ACHTUNG Mechanische Beschädigungen und Korrosion! Nichteinhalten der Lagerbedingungen kann zu mechanischen Schäden und Korrosion führen sowie die Fettgebrauchsdauer verkürzen.
  • Seite 20  Aufstellbedingungen Zum sicheren Betrieb der G-BH1 | G-BH7: ▪ die G-BH1 | G-BH7 immer mit ebener (± 0,5 mm) Montagefläche oder Grund- rahmen verschrauben. Die Abmessungen und Tragfähigkeit müssen für die G- BH1 | G-BH7 ausgelegt sein (siehe Maßblatt). ▪ bei Aufstellung im Freien Schutzmaßnahmen gegen Wettereinflüsse vorsehen.
  • Seite 21  Hebegurt zwischen Verdichtergehäuse (Pos. 0002, [➙ 14]) und Hülse um den Motor (Pos. 0001, [➙ 14]) legen. G-BH1 | G-BH7 anheben und mit zwei Personen auf den Verdichterdeckel kippen. G-BH1 | G-BH7 mit dem Verdichterdeckel in Montageposition bringen. © Gardner Denver Deutschland GmbH 04.2024 ·...
  • Seite 22 Installation G-BH1 | G-BH7 über die Gewindebohrung der Federelemente und Befesti- gungselemente mit der Montagefläche verschrauben. M6: 4,2 – 5,0 Nm  M8: 7,5 – 9,0 Nm  M10: 18 – 22 Nm  Hebevorrichtung entfernen. Lose Schalldämpfer montieren Bei zweistufigen und zweiflutigen G-BH1 | G-BH7 oder bei Deckelansau- gung werden die Schalldämpfer einzeln mitgeliefert und müssen mon-...
  • Seite 23 Druckstöße können zu schweren Verletzungen führen. 1. Rohre und Schläuche, Befestigungselemente, Armaturen und Behälter ausrei- chend dimensionieren und an die maximalen Drücke anpassen. 2. G-BH1 | G-BH7 und Anlage spannungsfrei und flexibel verbinden (z. B. durch Schläuche oder Kompensatoren). 3. Rohrleitungen, Schläuche, Befestigungselemente, Armaturen und Behälter nicht am G-BH1 | G-BH7 abstützen und gegen Beschädigungen sichern.
  • Seite 24 Dadurch können keine Fremdkörper eindringen. Transportschutz der Anschlussöffnungen entfernen. Bei Verunreinigungen im Fördermedium Filter (Zubehör) in der Saugleitung montieren. Falls im Stillstand Fördermedium die G-BH1 | G-BH7 durchströmen kann (Fremdantrieb durch Fördermedium) geeignete Schutzmaßnahmen vorsehen (z.B. Rückschlagklappe). HINWEIS! Beim Anschluss von Rohrgewinden die Anschlussstelle gegen Verdrehen sichern.
  • Seite 25 Zerstörung des Antriebs! Falscher Betrieb oder falsche Ansteuerung können den Antrieb zerstören. 1. Die G-BH1 | G-BH7 ist mit einem Asynchronmotor ausgerüstet. 2. Der Betrieb an einem Netz mit nicht geerdetem Sternpunkt ist nicht zulässig. Die elektrische Installation muss die Anforderungen von IEC 60204-1, IEC 60204- 11 und IEC 61010-1 wie jeweils zutreffend erfüllen.
  • Seite 26 Motorschutzes (z. B. Kaltleiter, Bimetallschalter) nicht au- ßer Kraft setzen. Bei Abweichung oder Ausfall der Energieversorgung der Steuerung muss verhin- dert werden, dass die G-BH1 | G-BH7 im Betrieb bleibt oder unerwartet anlaufen kann. Schutzeinrichtungen und Schalter müssen die Bedingungen der Fehlersicherheit erfüllen.
  • Seite 27 Motor am Netz anschließen Option K45/K46: Verriegelungsschaltung für Stillstandsheizung Wenn die Stillstandsheizung bei laufender G-BH1 | G-BH7 betrieben wird, kann es durch erhöhte Temperaturen in der G-BH1 | G-BH7 zu Sach- schäden kommen. Verriegelungsschaltung einsetzen, die beim Einschalten der Maschine die Stillstandsheizung ausschaltet.
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Ausführung Interne Verschaltung Motor Kundenanschluss/ Netzanschluss/ Ste- Klemmbrett cker Motoranschlusslei- Verbindungsschie- Netzanschluss Leitungsführung* tungen * Kabelschuhe parallel zu den Klemmbretttaschen/Domen führen! Motor anschließen Anschlusskasten-Deckel öffnen. Benötigte Zugänge für Kabelverschraubungen öffnen. Kabelverschraubungen einschrauben oder einsetzen und mit Gegenmutter si- chern.
  • Seite 29 Überdruck! Überdruck während einer Dichtheitsprüfung kann die G-BH1 | G-BH7 be- schädigen. 1. Bei einer Dichtheitsprüfung der Anlage ist die G-BH1 | G-BH7 auszugrenzen. Die folgende Liste der Prüfungen kann nicht vollständig sein. Zusätzliche Prüfun- gen sind gegebenenfalls entsprechend den anlagespezifischen Verhältnissen er- forderlich.
  • Seite 30 Sensoren prüfen Ordnungsgemäßen Anschluss und Funktion der vorhandenen Zusatzeinrich- tungen für die Maschinenüberwachung prüfen. Schallemissionen messen Bei G-BH1 | G-BH7 ohne Verrohrung, ohne Schalldämpfer oder ohne Schalldämpfereinsätze ist eine Messung der Schallemissionen erforder- lich. Sicherstellen das alle Personen im potentiellen Lärmbereich einen Gehör- schutz tragen.
  • Seite 31 160 °C auftreten. 1. Heiße Oberflächen während des Betriebs nicht berühren. 2. Nach Außerbetriebnahme abkühlen lassen. Beim Betrieb der G-BH1 | G-BH7 die Zulässige Einsatzbedingungen [➙ 36] einhal- ten. HINWEIS! Beim Rückwärtslauf sind Gaseinlass und Gasauslass vertauscht. Leistungsdaten und Kühlung sowie die Funktion von strömungsabhängigen Zubehör (z.
  • Seite 32 Abhilfemaßnahme Ausführung durch G-BH1 | G-BH7 läuft Unterbrechung in der Stromver- Unterbrechung in Sicherungen, Elektriker nicht an und macht sorgung der G-BH1 | G-BH7 Klemmen bzw. Zuleitungen be- keine Geräusche seitigen G-BH1 | G-BH7 läuft Unterbrechung in einer Phase Unterbrechung in Sicherungen, Elektriker nicht an und macht der Stromversorgung Klemmen bzw.
  • Seite 33 Wälzlager nachfetten bzw. er- Service* neuern Andere Unwucht (z. B. System- Ursache der Unwucht beseitigen Service* resonanz) G-BH1 | G-BH7 undicht Verschraubungen lose Anziehdrehmomente prüfen und Monteur Schrauben nachziehen * Beseitigung durch Instandhalter möglich, wenn die Instandsetzungsanleitung vorliegt. © Gardner Denver Deutschland GmbH 04.2024 ·...
  • Seite 34 Instandhaltung Instandhaltung Wartung 10.1 Für den sicheren Betrieb der G-BH1 | G-BH7 werden folgende Wartungsintervalle empfohlen. Diese sind abhängig von den Einsatzbedingungen und müssen vom Betreiber ggf. angepasst werden. Wartungsintervall Wartungsmaßnahme Ausführung durch regelmäßig abhängig Bediener Außen: Oberflächen und Anbauten auf Ablagerungen kontrol- von der Verschmutzung lieren und ggf.
  • Seite 35 Stilllegung Stilllegung Außerbetriebnahme 11.1 Die G-BH1 | G-BH7 kann zum Lagern in der Anlage verbleiben oder aus- gebaut werden. Stromversorgung ausschalten. Die G-BH1 | G-BH7 ggf. abkühlen lassen. G-BH1 | G-BH7 von der Energieversorgung trennen. Rohrleitungen druckfrei machen. Demontage 11.2 G-BH1 | G-BH7 von allen elektrischen Anschlüssen trennen.
  • Seite 36 Die auf dem Leistungsschild angegebenen Druckdifferenzen gelten bei Bezugsbe- dingungen [➙ 5] und haben eine Toleranz von ±10 %. Die Verluste der Verrohrung sind zu berücksichtigen. Mechanische Schäden oder vorzeitiger Ausfall der G-BH1 | G-BH7 durch unzulässige Druckbelastungen! 1. Eine lange wirkende konstante Druckbelastung im Stillstand kann die Wälz- lager entfetten.
  • Seite 37 Die elektrischen Daten sind auf dem Leistungsschild [➙ 13] angegeben. 12.2.1 Erhöhte Einschalthäufigkeit Die G-BH1 | G-BH7 ist für Dauerbetrieb ausgelegt. Bei erhöhter Einschalthäufigkeit ist Rücksprache mit dem Hersteller erforderlich. © Gardner Denver Deutschland GmbH 04.2024 · 610.00300.01.000 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch...
  • Seite 38 Technische Daten 12.3 Masse Angegeben ist die maximal mögliche Masse des jeweils größten Motors. Typspe- zifische Massen siehe Maßblatt. [kg] BH1009-1A BH1009-5A | BH1009-5B 10,5 BH1009-6A 12,5 BH1014-1A BH1015-1A | BH1015-6A BH1015-2A BH1023-1A | BH1023-1B | BH1023-6A | BH1023-6B BH1035-1A | BH1035-6A BH7005-1A BH7005-2A BH7007-1A...
  • Seite 39 Technische Daten © Gardner Denver Deutschland GmbH 04.2024 · 610.00300.01.000 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 40 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 41 Édition 04.2024 · 610.00300.50.000 Manuel d'utilisation d'origine · Français Manuel d'utilisation G-BH1 | G-BH7 BH1009 | BH1014 | BH1015 | BH1023 | BH1035 | BH7005 | BH7007 | BH7009 | BH7013 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 42 Table des matières A propos de ce manuel ............... Contenu de ce document .............. Groupe cible .................. Explication des symboles et des termes ........Modifications par rapport à la version précédente ......Documents applicables ..............Sécurité et responsabilité ............Explication des avertissements ............. Utilisation conforme à...
  • Seite 43 Table des matières Arrêt en cas d'urgence ..............32 Dépannage ................... 33 Maintenance ................35 10.1 Entretien ..................35 10.2 Réparations et réclamations ............35 10.3 Commande des pièces de rechange ..........35 Arrêt ..................... 36 11.1 Mise hors service ................36 11.2 Démontage ...................
  • Seite 44 A propos de ce manuel A propos de ce manuel Contenu de ce document Ce mode d’emploi : Série G-BH1 | G-BH7 Types BH1009 BH7005 BH1014 BH7007 BH1015 BH7009 BH1023 BH7013 BH1035 ▪ Décrit l'utilisation en toute sécurité, conforme et rentable dans toutes les phases de vie.
  • Seite 45 La substructure est considérée comme rigide lorsque la fréquence propre de l'installation la plus basse, composée du G-BH1 | G-BH7 et d'une substructure, est au moins 25 % supérieure au régime du G-BH1 | G-BH7 dans tous les sens de mesure. Toutes les autres substructures sont considérées comme élastiques.
  • Seite 46 Fiche technique Courbe caractéristique et données électriques de lar G-BH1 | G-BH7 Fiche technique Caractéristiques techniques de la G-BH1 | G-BH7 (ex. : dimensions du boîtier, dimensions de raccordement, masse) Manuel de réparation Liste des pièces détachées et description des mesures de remise en état Notices de montage * Description du montage de l’accessoire du fabricant...
  • Seite 47 Danger pouvant entraîner des dommages matériels en cas de non-observation des mesures de sécurité. Utilisation conforme à l'emploi prévu Le G-BH1 | G-BH7 : ▪ est une machine optimisée pour un fonctionnement permanent afin de générer du vide et de la pression.
  • Seite 48 écrasement de parties du l'absence de tension corps, ou la mort par électrification. Ne réaliser les travaux sur le G-BH1 | G-BH7 qu'à l'arrêt et en l'absence de tension. Les pressions et les produits véhiculés sortants peuvent provoquer de...
  • Seite 49 Chaque personne devant travailler sur le G-BH1 | G-BH7 doit avoir lu et compris ce mode d’emploi et les documents applicables [➙ 6] avant le début des travaux. Le personnel en formation ne doit travailler sur le G-BH1 | G-BH7 que sous la sur- veillance de personnel disposant des connaissances requises.
  • Seite 50 éclater et provoquer de graves blessures par des pièces volant dans tous les sens ou des produits véhiculés expulsés brusquement. 1. L'exploitant doit s'assurer que les pressions [➙ 37] agissant sur le G-BH1 | G- BH7 ne sont pas dépassées.
  • Seite 51 Sécurité et responsabilité L'exploitant veille à ce que : ▪ La tâche, la responsabilité et la surveillance du personnel sont définies. ▪ Personnel doit jouir de la Qualification et formation du personnel [➙ 9] re- quises. ▪ Personnel doit s’imprégner suffisamment de ces instructions et du contenu des Documents [➙...
  • Seite 52 Identification du produit Identification d u produit Structure de la désignation de type 610.00300.50.000 · 04.2024 © Gardner Denver Deutschland GmbH Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 53 Identification du produit Plaque signalétique Série Différences de pression Type Les valeurs avec un signe négatif sont appli- cables au vide et à l'exploitation sous vide Numéro de série, date de fabrication Les valeurs sans signe algébrique s’appliquent pour la pression et le fonctionne- ment du compresseur.
  • Seite 54 Identification du produit Structure de la machine 0001 Moteur d'entraînement 1100 Mise à la terre à l'extérieur 0002 Carter du compresseur 2000 Plaque signalétique du compresseur 0030 Couvercle du compresseur 5080 Étiquette de marquage CE 0042 Boîtier de raccordement 5170 Flèche de sens de transport 0058 Anneau de levage/Bride de levage 5190 Flèche du sens de rotation 0062 Pied...
  • Seite 55 Identification du produit Options Le G-BH1 | G-BH7 peut être livré avec les options suivantes N1.0a Entrée de gaz sans amortisseur de bruit N1.0b Entrée de gaz côté couvercle avec bride N2.0a Sortie de gaz sans amortisseur de bruit N2.0b Sortie de gaz côté couvercle...
  • Seite 56 Identification du produit Principe de fonctionnement Le compresseur à canal latéral se compose d’un entraînement (moteur) et d’un élément de compression dans lequel tourne sans contact un rotor, à l’intérieur d’un canal latéral. Les compresseurs à canal latéral peuvent en principe être employés comme pompes à...
  • Seite 57 Industriestraße 26, 97616 Bad Neustadt, Allemagne Personne chargée de la Holger Krause, Gardner Denver Deutschland GmbH compilation des docu- Industriestraße 26, 97616 Bad Neustadt, Allemagne ments techniques Désignation de la machine Compresseur/pompe à vide Série G-BH1 | G-BH7 Types BH1009 BH7005 BH1014 BH7007 BH1015 BH7009...
  • Seite 58 Transport et stockage Transport et stock age Déballer et contrôler l'état de la livraison Pour la livraison, le G-BH1 | G-BH7 est fixé sur une palette et protégé par un car- ton. Retirer l’emballage à l’exception de la protection de transport des ouvertures de raccordement.
  • Seite 59 ! Lever le G-BH1 | G-BH7 jusqu’à ce que la sangle soit tendue. Incliner la G-BH1 | G-BH7 sur le pied selon le type seul ou avec l’aide d’une deuxième personne. Vérifier que la sangle/l’anneau de levage soit bien fixé et resserrer le cas échéant.
  • Seite 60 Conditions de montage Pour une exploitation sûre de la G-BH1 | G-BH7: ▪ Toujours visser la G-BH1 | G-BH7 avec une surface de montage (± 0,5 mm) ou un cadre de base plans. Les dimensions et la capacité de charge doivent être conçues pour la G-BH1 | G-BH7 (voir fiche technique).
  • Seite 61 (exemple le fait d’étayer la tuyauterie, de monter sur la G- BH1 | G-BH7 ou les équipements rapportés) ne sont pas autorisées. ▪ En cas de risque de formation du condensat à l’intérieur de la G-BH1 | G-BH7, prévoir des mesures de protection (exemple : réchauffer, séparateur d'humidi- té).
  • Seite 62 Placer le G-BH1 | G-BH7 en position de montage par rapport au couvercle du compresseur. Visser le G-BH1 | G-BH7 avec la surface de montage par le trou fileté des éléments à ressorts et des éléments de fixation. M6: 4,2 – 5,0 Nm ...
  • Seite 63 être adaptés aux pressions maximales. 2. Connecter la G-BH1 | G-BH7 et l’installation de façon flexible, et en l’absence de toute tension (par exemple par des tuyaux ou des compensateurs). 3. Ne pas appuyer les conduites, flexibles, éléments de fixation, armatures et réservoirs contre le G-BH1 | G-BH7 et les protéger contre tout dommage.
  • Seite 64 En cas de saletés dans le produit véhiculé, installer un filtre (accessoire) dans la conduite d’aspiration. Si à l’arrêt, le fluide transporté peut circuler à travers la G-BH1 | G-BH7 (en- traînement externe par le fluide transporté), prévoir des mesures de protec- tion appropriées (exemple : clapet anti-retour).
  • Seite 65 Destruction de l'entraînement ! Une mauvaise utilisation ou une mauvaise commande peuvent endomma- ger l'entraînement. 1. Le G-BH1 | G-BH7 est équipée d'un moteur asynchrone. 2. L'utilisation sur un secteur avec un point neutre non mis à la terre n'est pas autorisée.
  • Seite 66 ; thermistance CTP, interrupteur bimétallique) hors service. En cas de différence ou de chute de l’alimentation énergétique de la commande, il faut éviter que la G-BH1 | G-BH7 reste en service ou puisse démarrer de façon accidentelle. Les commutateurs et systèmes de protection doivent respecter les conditions de sécurité...
  • Seite 67 Les exigences du démarrage et du redémarrage doivent être conformes à ISO 13849-1, 5.2.3. Si le G-BH1 | G-BH7 est équipée d'une télécommande ou d'un démarrage auto- matique, elle doit être signalisée avec le symbole ici présent. Empêcher tout démarrage automatique ou commandé à distance pendant la maintenance ou la réparation.
  • Seite 68 Raccordement électrique Version de la Raccordement intérieur du moteur Connexion côté client / connexion ré- barrette à seau / connecteur bornes Conduites de con- Barres de raccor- Raccordement au Guidage du câble* nexion du moteur dement réseau * Introduire la cosse de câble parallèlement à la poche de la barrette à bornes/au dôme ! Raccordement du moteur Ouvrir le couvercle du boîtier de raccordement.
  • Seite 69 Raccordement électrique Raccordement des accessoires Raccorder l’accessoire conformément aux instructions de montage jointes à l’accessoire. © Gardner Denver Deutschland GmbH 04.2024 · 610.00300.50.000 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...
  • Seite 70 La liste de contrôle suivante ne peut pas être complète. Des contrôles supplémen- taires sont éventuellement nécessaires en fonction des conditions propres à l’installation. Contrôler avant la mise ou la remise en service du G-BH1 | G-BH7 : Le G-BH1 | G-BH7 est monté et aligné correctement. ...
  • Seite 71 Contrôler le raccordement et le fonctionnement appropriés des dispositifs supplémentaires disponibles pour la surveillance de la machine. Mesurer les émissions acoustiques Sur le G-BH1 | G-BH7 sans tuyauterie, sans amortisseur de bruit ou sans inserts d'amortisseur de bruit, il est nécessaire d'effectuer les mesures acoustiques.
  • Seite 72 Le cas échéant, fermer les vannes d’arrêt dans la conduite d’aspiration et de pression. Arrêt en cas d'urgence En cas d’urgence, le G-BH1 | G-BH7 peut être arrêtée sans disposition parti- culière. En cas de freinage actif du G-BH1 | G-BH7, empêcher la mise en rotation  en sens inverse. Déterminer l’origine. Éliminer le danger.
  • Seite 73 Électricien necté l’enroulement dans le boîtier de raccordement La roue et le rotor sont bloqués Ouvrir le G-BH1 | G-BH7, élimi- SAV * ner le corps étranger, nettoyer les pièces ou les remplacer Palier à roulement défectueux Changer le palier à roulement SAV * Le G-BH1 | G-BH7...
  • Seite 74 Défaut d'étanchéité du Vissages desserrés Contrôler les couples de serrage Monteur G-BH1 | G-BH7 et resserrer les vis * Dépannage par le responsable de l'entretien, s'il est en possession d'un manuel de réparation. 610.00300.50.000 · 04.2024 © Gardner Denver Deutschland GmbH Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch...
  • Seite 75 Maintenance Maintenance Entretien 10.1 Afin de garantir un fonctionnement sûr du G-BH1 | G-BH7, les intervalles d'entre- tien suivants sont recommandés. Ces intervalles dépendent des conditions d'utili- sation et doivent le cas échéant être adaptés par l'exploitant. Intervalle d'entretien Mesures d'entretien Effectuée régulièrement en fonc-...
  • Seite 76 Arrêt Arrêt Mise hors service 11.1 Le G-BH1 | G-BH7 peut rester installé pour être stocké, ou être démonté. Déconnecter l'alimentation en courant. Laisser éventuellement refroidir la G-BH1 | G-BH7. Débrancher l’alimentation en énergie du G-BH1 | G-BH7. Dépressuriser les conduites. 11.2 Démontage Débrancher tous les raccords électriques du G-BH1 | G-BH7.
  • Seite 77 à roulement. 12.1.5 Humidité relative L’humidité relative ambiante admissible est de 60 % au maximum à +40 °C. La formation de condensat n'est pas admise à l'intérieur du G-BH1 | G-BH7. © Gardner Denver Deutschland GmbH 04.2024 · 610.00300.50.000 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch...
  • Seite 78 Les données électriques sont indiquées sur la plaque signalétique [➙ 13] . Fréquence de mise en marche élevée 12.2.1 Le G-BH1 | G-BH7 est prévu pour un fonctionnement en continu. Dans de telles conditions d'utilisation, il est nécessaire de consulter le fabricant. 610.00300.50.000 · 04.2024 ©...
  • Seite 79 Caractéristiques techniques 12.3 Dimensions La masse maximale possible du plus gros moteur est indiquée. Voir les masses spécifiques au type sur le plan géométral. Type [kg] BH1009-1A BH1009-5A | BH1009-5B 10,5 BH1009-6A 12,5 BH1014-1A BH1015-1A | BH1015-6A BH1015-2A BH1023-1A | BH1023-1B | BH1023-6A | BH1023-6B BH1035-1A | BH1035-6A BH7005-1A...
  • Seite 80 Prematic AG, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch...