BCP BL-12-I06
• Hohe Lärmpegel können zu permanentem Hörver-
lust führen. Verwenden Sie Gehörschutz, wie von
Ihrem Arbeitgeber oder von den Arbeitss-
chutzvorschriften empfohlen.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert
ist.
• Sich wiederholende Bewegungen, schlechte Körper-
haltung und die Belastung durch Schwingungen kön-
nen Arme und Hände langfristig schädigen. Sollten
Sie Gefühllosigkeit, Kribbeln, Schmerzen oder weiße
Flecken an Ihrer Haut bemerken, arbeiten Sie nicht mehr
mit diesem Werkzeug und wenden Sie sich an einen
Arzt.
• Arbeiten Sie in unbekannten Umgebungen besonders
vorsichtig. Machen Sie sich stets die potenziellen
Gefahren bewusst, die von Ihrer Arbeit ausgehen. Dieses
Werkzeug ist nicht gegen einen Kontakt mit
Stromquellen isoliert.
• Um die Gefahr einer Verletzung so gering wie möglich
zu halten, haben Personen, die dieses Werkzeug ge-
brauchen, installieren, reparieren, warten, Zubehör aus-
tauschen oder sich in der Nähe des Werkzeugs aufhalten,
die folgenden Anweisungen zu beachten.
• Es ist unser Anliegen, Werkzeuge herzustellen, die Sie
bei der Arbeit sicher und wirksam unterstützen. Der
Hauptverantwortliche für Ihre Sicherheit sind SIE.
Sorgfalt und Umsicht sind der beste Schutz vor Verlet-
zungen. Diese Sicherheitshinweise enthalten einige der
wichtigsten Gefahrenquellen; sie können jedoch nicht
alle möglichen Gefahren abdecken.
• Dieses Elektrowerkzeug sollte nur von entsprechend
geschulten Personen installiert, eingerichtet und verwen-
det werden.
• Werkzeug und Zubehör dürfen in keinem Fall modi-
fiziert werden.
• Dieses Werkzeug bei einer Beschädigung nicht verwen-
den.
• Wenn auf dem Werkzeug befindliche Schilder zur Nen-
ndrehzahl oder Gefahrenwarnschilder unleserlich werden
oder sich ablösen, sind diese sofort zu ersetzen.
Für zusätzliche Sicherheitshinweise folgende Unter-
lagen/Instanzen zu Rate ziehen:
• Weitere Unterlagen und Informationen, die dem
Werkzeug beiliegen.
• Arbeitgeber, Gewerkschaft und/oder Fachverband.
• Ergänzende Hinweise zu Arbeitsschutz und Sicher-
heit am Arbeitsplatz auf folgenden Webseiten:
• http://www.osha.gov (USA)
• https://osha.europa.eu/ (Europa)
NICHT WEGWERFEN – AN BENUTZER WEITER-
LEITEN
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 4119 00
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Akkuwerkzeuge
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkuwerkzeu-
gen
• Das Werkzeug nur mit dem vom Hersteller spezi-
fizierten Ladegerät aufladen. Wenn ein Ladegerät, das
sich für eine bestimmte Art von Akkus eignet, mit einem
anderen Akkupack verwendet wird, kann dies u. U. zu
einem Brandrisiko führen.
• Elektrowerkzeuge nur mit speziell hierfür vorgese-
henen Akkupacks verwenden. Der Gebrauch von an-
deren Akkupacks kann zu Verletzungen und Brandge-
fahr führen.
• Nicht verwendete Akkupacks von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und anderen
kleinen Metallgegenständen fernhalten, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann zu
Verbrennungen oder Feuer führen.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Einen Kontakt damit vermeiden. Bei
einem versehentlichen Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, zusätzlich
ärztliche Hilfe aufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Verwenden Sie keine Akkus oder Werkzeuge, die
beschädigt sind oder modifiziert wurden. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können ein unvorhersehbares
Verhalten aufweisen, wodurch Brände, Explosionen und
Verletzungen verursacht werden können.
• Setzen Sie die Akkus und Werkzeuge keinem Feuer
oder hohen Temperaturen aus. Die Einwirkung von
Feuer oder Temperaturen über 130 °C können Explosio-
nen verursachen.
• Befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen und
laden Sie keine Akkus oder Werkzeuge außerhalb
des in den Anweisungen angegebenen Temper-
aturbereichs auf. Ein unsachgemäßes Aufladen oder bei
Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs kann
den Akku beschädigen und das Brandrisiko erhöhen.
Wartung
• Die Wartung Ihres Elektrowerkzeugs darf nur von
qualifizierten Technikern unter Verwendung identis-
cher Ersatzteile durchgeführt werden. Damit wird die
fortwährende Sicherheit des Elektrowerkzeugs
sichergestellt.
• Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Die Wartung
von Akkus darf nur vom Hersteller oder von au-
torisierten Dienstleistern durchgeführt werden.
Nützliche Informationen
Website
Anmeldung bei Atlas Copco: www.atlascopco.com.
Auf unserer Website finden Sie Informationen zu unseren
Produkten, Zubehör und Ersatzteilen sowie diverse Veröf-
fentlichungen.
Safety Information
19