Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD
Abtauung
Level 1 Level 2 Beschreibung
d0
Abtauhäufigkeit (Zeit zwischen 2 Starts)
d1
Max. Dauer der Abtauung (0=Abtauung deaktiviert)
Meldungsart während der Abtauung:
0=Anzeige der Ist-Temperatur; 1=Anzeige der Temperatur bei Abtauungsbeginn; 2=Anzeige
d2
der Meldung DEF
Max. Dauer der Meldung
d3
(zusätzliche Zeit nach Ende des Abtauungsvorgangs)
d4
End-Abtauungstemperatur (je Fühler) (wenn I00 ≠ 1)
Abtauung beim Anschließen des Geräts:
d5
0=NEIN, erste Abtauung entsprechend d0; 1=JA, erste Abtauung entsprechend d6
d6
Verzögerung des Abtauungsbeginns beim Anschließen des Geräts
dEF
Abtauungsart:
d7
1)
0=Elektrisch, 1=Luft/Lüfter, 2=Heißgas, 3=Zyklusumkehrung
Zeitmessung zwischen Abtauungsperioden:
d8
0=Ist-Zeit gesamt, 1=Summe der Zeit des angeschlossenen Kompressors
d9
Tropfzeit bei Abschluss einer Abtauung (Verdichter- und Lüftungsstopp)
d30
Abtau-Strategie im ADAPTIVE-Modus
d31
Maximale Zeit ohne Abtauung (0=Deaktiviert)
Maximale Zeit, in der sich der Kühlraum außerhalb des Temperatur-Regelungsbereichs befindet
d32
(0=Deaktiviert)
EP
Zurück zu Ebene 1
*Je nach Konfigurationsassistent.
Änderung nur mit Hilfe des Konfigurationsassistenten möglich.
1)
Verdampferlüfter
Level 1 Level 2 Beschreibung
F0
Temperatur für Lüfterstopp
F1
Differenzwert des Fühlers 2 bei Lüfterstopp
Lüfter aus mit Kompressor aus: 0=Nein, 1=Ja
F2
FAn
F3
Status der Lüfter während der Abtauung 0=abgeschaltet, 1=in Betrieb
Lüfter-Anlaufverzögerung nach Abtauung (wenn F3=0)
F4
Nur wirksam, wenn größer als d9
EP
Zurück zu Ebene 1
Alarms (Alarme)
Level 1 Level 2 Beschreibung
Konfiguration der Temperaturalarme: 0=relativ zu SP, 1=absolut
A0
A1
Max. Alarm in Fühler 1 (muss höher sein als SP)
A2
Min. Alarm in Fühler 1 (muss niedriger sein als SP)
A3
Verzögerung der Temperaturalarme bei der Inbetriebnahme
A4
Verzögerung der Temperaturalarme ab Abtauende
Verzögerung der Temperaturalarme ab dem Zeitpunkt, an dem einer der Werte A1 oder A2
A5
erreicht wird
Verzögerung externer Alarm bzw. schwerwiegender externer Alarm bei Empfang eines Signals
A6
im Digitaleingang (I10 oder I20 =2 oder 3)
AL
Deaktivierungsverzögerung externer Alarm bzw. schwerwiegender externer Alarm
A7
bei Erlöschen eines Signals im Digitaleingang (I10 oder I20=2 oder 3)
Meldungsanzeige bei Abtauung wegen Zeitüberschreitung: 0=Nein, 1=Ja
A8
Polarität Alarmrelais
A9
0= Relais EIN bei Alarm (AUS ohne Alarm); 1= Relais AUS bei Alarm (EIN ohne Alarm)
Differenzwert Temperaturalarme (A1 und A2)
A10
A12
Verzögerung des Alarms für offene Tür (wenn I10 oder I20=1)
EP
Zurück zu Ebene 1
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.10
Werte
Min.
Abt.
Max.
H.
0
6
96
Min.
0
*
255
0
2
2
Min.
0
5
255
°C/°F
-50
8,0
50
0
0
1
Min.
0
0
255
0
*
3
0
0
1
Min.
0
1
255
0
5
10
H.
0
96
999
H.
0
2
10
Werte
Min.
Abt.
Max.
°C/°F
-50
45
50
°C/°F
0,1
2,0
20
0
0
1
0
0
1
Min.
0
2
99
Werte
Min.
Abt.
Max.
0
1
1
°C/°F
A2
99
99
°C/°F
-50
-50
A1
Min.
0
0
120
Min.
0
0
99
0
30
99
Min.
0
0
120
Min.
0
0
120
0
0
1
0
0
1
°C/°F
0,1
1,0
20,0
Min.
0
10
120
BC419723137674de-000101 | 19