Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD
Alarmverzögerungen
Diese Verzögerungszeit verhindert, dass bestimmte Alarmmeldungen
angezeigt werden, damit die Anlage ihren Normalbetrieb nach
bestimmten Ereignissen wiederaufnehmen kann.
• Startverzögerungen (A3): Dies verzögert das Auslösen der
Temperaturalarme bei Einschalten des Stroms (erstes Anlaufen oder
nach einem Ausfall der Versorgungsspannung) oder beim Verlassen
des Standby-Modus. Auf diese Weise kann die Anlage alarmfrei
hochfahren.
• Verzögerung nach einer Abtauung (A4): Dies verzögert die
Auslösung von Temperaturalarmen nach dem Abtauvorgang.
• Verzögerung des Alarms für Mindest- bzw. Höchsttemperatur
(A5): Dadurch wird die Auslösung der Alarme für Höchst- (A1) bzw.
Mindesttemperatur (A2) verzögert, wenn die Temperatur in Fühler 1
den programmierten Wert erreicht hat.
• Verzögerung der Auslösung eines externen Alarms (A6):
Dadurch wird die externe Alarmierung ab der Aktivierung des
Digitaleingangs verzögert.
• Verzögerung der Deaktivierung eines externen Alarms (A7):
Dadurch wird die externe Alarmierung ab der Aktivierung des
Digitaleingangs verzögert.
• Verzögerung des Alarms für offene Tür (A12): Dies verzögert die
Aktivierung des Alarms, mit dem eine offene Tür gemeldet wird.
Konfiguration des Alarmrelais (nur Geräte mit 5 Relais)
Wenn Relais AUX 2 als Alarmrelais konfiguriert wurde (o10=1), können
Sie in Parameter A9 den Relaisstatus je nach ausgelöstem Alarm
festlegen:
• A9=0 Relais aktiv (EIN) im Alarmfall (AUS ohne Alarm)
• A9=1 Relais inaktiv (AUS) im Alarmfall (EIN ohne Alarm)
9.7 Warnhinweise
Das Gerät warnt den Benutzer durch eine Meldung auf dem Bildschirm,
wenn ein Ereignis eintritt, das seine/ihre Aufmerksamkeit erfordert. Es
wird jedoch weder der akustische Alarm noch das Alarmrelais (sofern
aktiv) aktiviert.
Abtauen beendet durch Zeitalarm
Die Meldung Adt wird angezeigt, wenn eine Abtauung aufgrund einer
Zeitüberschreitung beendet wurde und wenn Parameter A8=1 ist.
Fehlfunktion beim Pump Down (Stillstand)
Die Meldung Pd wird angezeigt, wenn eine Funktionsstörung
festgestellt wird, wenn die Kälteanlage durch die Pump-down-Aktion
gestoppt wird (siehe Seite 11).
Funktionsfehler beim Pump Down (Anlauf)
Zeigt die Meldung LP an, wenn beim Starten des Kühlkreislaufs mittels
Pump Down eine Fehlfunktion festgestellt wird (siehe Seite 11).
9.8 Beleuchtungssteuerung
Relais AUX 1 oder AUX 2 muss als „Licht" konfiguriert sein (o00 oder o10=2).
Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung wird über folgende
Funktionen geregelt:
Die Drucktaste
: Das Licht wird per Tastendruck
ein- oder ausgeschaltet.
Die Kühlraum-Tür: Bei geöffneter Tür bleibt das Licht für die durch
Parameter b01 definierte Zeitspanne eingeschaltet. Wenn der Wert
16 | BC419723137674de-000101
0 ist, erlöscht die Beleuchtung beim Schließen der Tür. (Einer der
Digitaleingänge muss als Türkontakt konfiguriert sein (I10 oder I20=1).
Die Regelung erfolgt auch, wenn das Gerät sich im Standby-Modus
befindet.
9.9 Passwort
Es ermöglicht den Schutz der Konfiguration des Geräts mit einem
zweistelligen Code (von 01 bis 99). Wenn es aktiviert ist, wird
beim Versuch, auf das Programmiermenü zuzugreifen, ein Code
abgefragt. Bei Eingabe eines falschen Wertes kann auf dieses Menü
nicht zugegriffen werden. Der Code wird über den Parameter PAS
eingestellt.
Mit dem Parameter b10 wird die Funktion dieses Codes definiert.
9.10 Standby-Modus per Fernzugriff
DIG. EINTRITT
Standby per
Fernzugri
(I10=8)
Dies ermöglicht die Aktivierung des Standby-Modus über
einen Schalter, der einen der Digitaleingänge ansteuert. Dieser
Digitaleingang muss auf Standby per Fernzugriff eingestellt werden
(I10=8 oder I20=12).
9.11 Betrieb der Hilfsrelais
Je nach Regler-Modell sind 1 oder 2 Hilfsrelais vorhanden. Die Funktion
dieser Relais kann über das Parametermenü konfiguriert werden.
Relais AUX 1
• Deaktiviert (o00=0): Ohne zugewiesene Funktion.
• Widerstand Verdichter/Kurbelgehäuse (o00=1): Regelung
des Verdichter-Betriebs. Wenn der Verdichter nicht in Betrieb ist,
versorgt er den Kurbelgehäuse-Widerstand. Diese Funktion kann
nur über die Erstkonfiguration (Inl) ausgewählt werden.
• Licht (o00=2): Regelung des Betriebs der Kühlraumbeleuchtung.
• Virtuelle Regelung (o00=3): Das Relais kann ferngesteuert
über Modbus ein- und ausgeschaltet werden
Relais AUX 2
• Deaktiviert (o10=0): Ohne zugewiesene Funktion.
• Alarm (o10=1): Dadurch wird das Relais jedes Mal aktiviert,
wenn ein Alarm auftritt.
• Licht (o10=2): Regelt den Betrieb der Kühlraumbeleuchtung.
• Virtuelle Regelung (o00=3): Das Relais kann ferngesteuert
über Modbus ein- und ausgeschaltet werden
• Widerstand Türrahmen (o10=4): Regelung des Betriebs
des Türrahmen-Widerstands des Kühlraums.
• Abtauung 2. Verdampfer (o10=5): Regelung der
Abtauwiderstände eines zweiten Verdampfers.
• Wie Magnetventilstatus (o10=6): Gibt den Status des
Magnetventils an: aktiv, wenn sich das Magnetventil im EIN-Modus
befindet, inaktiv, wenn sich das Magnetventil im AUS-Modus
befindet.
• Wie Gerätestatus (o10=7): Zeigt den Status der Einheit an: aktiv,
wenn sich die Einheit im EIN-Modus befindet, inaktiv, wenn sich
die Einheit im Standby-Modus befindet.
• Dränagewiderstand (o10=8): Regelung der Aktivierung/
Deaktivierung des Verdampfer-Dränagewiderstands (siehe Seite 14).
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.10