Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD
9.4 Abtauregelung
9.4.1 Regelung der Abtauung im Standardbetrieb (CE=0)
Start der Abtauung
Die Abtauung startet in folgenden Fällen:
• Die in Parameter d0 programmierte Zeit ist seit Beginn der letzten
Abtauung abgelaufen.
• Die Taste
wird drei Sekunden lang gedrückt.
• Über einen externen Drucktaster (I10 / I11=5).
• Über Modbus
Ende des Abtauvorgangs
Die Abtauung wird in folgenden Fällen beendet:
• Die in Parameter d4 programmierte Temperatur wurde in Fühler 2
erreicht. Hierfür muss ein zweiter Fühler (l00=2) im Verdampfer
vorhanden sein.
• Die in Parameter d1 eingestellte Zeit (Max. Dauer der Abtauung)
ist abgelaufen.
• Die Taste
wird fünf Sekunden lang gedrückt.
• Über einen externen Drucktaster (I10 / I11=5).
• Über Modbus.
9.4.2 Regelung der Abtauung im ADAPTIVE-Modus (CE=1)
Es werden keine Abtauungen im ADAPTIVE-Modus programmiert,
vielmehr wertet die Anlage den Betrieb des Kühlraums aus und regelt
Abtauprozesse je nach Bedarf.
Wird im Kühlraum ein Leistungsabfall durch Eisbildung im Verdampfer
festgestellt, wird die Abtauung eingeleitet und bis zum Abschluss
überwacht.
Mit dem Parameter d30 wird die Abtaustrategie festgelegt. Ein
niedrigerer Wert lässt weniger Eis im Verdampfer entstehen, während
ein höherer Wert durch niedrigere Frequenz bewirkt, dass sich mehr
Eis im Verdampfer bildet.
Im Regelfall sorgt eine proaktivere Vorgehensweise für eine höhere
Effizienz des Systems, sodass sich mehr Eis bilden kann.
Es empfiehlt sich, den Parameterwert an den verwendeten
Verdampfertyp und die gemäß Tabelle konfigurierte Abtauart
anzupassen.
Parameter d31 ermöglicht die Festlegung einer Zeitbegrenzung ohne
Abtauung. Wenn der Kühlraum keine Abtauung benötigt, setzen Sie
ihn auf 0. Wenn der Kühlraum Frost erzeugen kann, empfehlen wir,
eine Sicherheitsfrist zwischen 2 und 7 Tagen einzustellen.
Mit Parameter d32 wird die maximal zulässige Zeitperiode ohne
Erreichen des Sollwerts definiert, nach der im Kühlraum eine
Notabtauung eingeleitet wird, um den Verdampfer zu enteisen.
Parameter d4 definiert die Zieltemperatur der Abtauung.
Wichtig: Es empfiehlt sich, sämtliche Parameter für die Abtauung
zu programmieren, da der Regler im Falle einer Kalibrierung oder
einer Fehlbedienung des ADAPTIVE-Modus dann vorübergehend im
Standard-Betriebsmodus arbeitet.
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.10
Max. d1
ABTAUUNG
ABTROPFZEIT
KÄLTEREGULIERUNG
S1
Abtauungsart
Elektrisch
<3
0
1
2
3,5
0
1
2
4
1
2
3
4,5
2
3
4
5
2
3
5
5,5
2
3
5
6
3
4
6
6,5
3
4
6
7
4
5
7
7,5
4
6
7
8
4
6
8
8,5
5
7
8
9
5
7
8
9,5
5
8
9
10
6
8
9
10,5
6
8
10
>11
6
9
10
Strategie:
Konservativ
d9
F4
d3
KÄLTEREGULIERUNG
ANLAUFVERZÖGERUNG
LÜFTER
Meldung „DEF"
d0
Luft
Heißgas
1
3
4
0
1
3
4
0
2
4
5
0
3
5
6
1
3
5
7
1
3
5
7
1
4
6
8
1
4
6
8
1
5
7
9
2
5
8
9
2
5
8
10
3
6
9
10
3
6
9
10
4
6
10
10
4
7
10
10
4
7
10
10
4
7
10
10
4
Moderat
Aggressiv
BC419723137674de-000101 | 13
ABTAUUNG
d4
SP+C1
SP
1
2
1
2
1
2
2
3
2
3
2
4
3
4
3
4
3
4
3
4
4
5
4
5
5
6
5
6
5
6
5
6
5
6