Temperaturregler für begehbare kühl- und gefrierschränke (57 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-RC 305W-SD
Seite 1
Benutzerhandbuch Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefrierschränke Typ AK-RC 305W-SD...
Seite 2
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Inhalt Versionen und Referenzen ........................3 Warnungen ............................3 Wartung ..............................3 Beschreibung ............................3 Installation ............................... 4 Elektrischer Anschluss ..........................5 Installation der Messfühler ........................5 Erstkonfiguration (Assistent) ......................... 6 Betrieb ..............................
Seite 3
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 1. Versionen und Referenzen Beschreibung Stromversorgung Leitungsschutz AK-RC 305W-SD AK-RC 305W-SD Gen. 2,5 O/P, einphasig 100–240 V~ 50/60 Hz 2. Warnungen • Wenn Sie das Gerät nicht entsprechend den Herstelleranweisungen • Der Schutzgrad IP65 gilt nur dann, wenn das Gerät über ein verwenden, können sich seine Sicherheitsanforderungen ändern.
Seite 4
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 4.1 Tastenfeld Durch kurzes Drücken wird die Beleuchtung des Kühlraumes Durch 3 Sekunden langes Drücken wird der Standby- aktiviert/deaktiviert. Modus aktiviert/deaktiviert. In diesem Modus wird der Durch 3 Sekunden langes Drücken wird das reduzierte Regelungsvorgang unterbrochen und an der Anzeige wird Programmierungsmenü...
Seite 5
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 6. Elektrischer Anschluss • Die konkreten Anschlüsse hängen von der im Assistenten Vor dem Durchführen der Kabelanschlüsse ist immer die Stromversorgung zu unterbrechen. für die Erstkonfiguration gewählten Option ab. Die Fühler und ihre Kabel dürfen NIEMALS in einem •...
Seite 6
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 8. Erstkonfiguration (Assistent) Beim ersten Einschalten der Stromversorgung wechselt das Gerät in den Modus ASSISTENT. Auf dem Display wird mit 0 angezeigt. blinkend die Meldung Schritt 1: Wählen Sie die zur Installationsart am besten passende InI-Option aus und drücken Sie SET. Die verfügbaren...
Seite 7
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 9. Betrieb Display-Mitteilungen Funktionsfehler der Pump Down (Stillstand), die in Parameter C20 konfigurierte Zeit wurde überschritten. Wird nur auf dem Bildschirm angezeigt. Funktionsfehler der Pump Down (Start), die in Parameter C19 konfigurierte Zeit wurde überschritten.
Seite 8
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD WARNMELDUNGEN DES ADAPTIVE-MODUS (Anzeige erst nach Drücken der Taste Fehler beim Beenden der Abtauung im Verdampfer 1/2 während Kalibrierung. Die Abtauung wurde wegen Temperatur nicht beendet. Fehler während Kalibrierung im Verdampfer 1/2. Der Temperaturunterschied zwischen Kühlraum-Messfühler und Verdampfer-Messfühler reicht nicht aus.
Seite 9
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 9.1 Kälteregelung Magnetventilregelung (Relais COOL) Die Kälteerzeugung wird durch Öffnen/Schließen des Magnetventils geregelt. Wenn die Temperatur in Fühler S1 den Sollwert (SP) zuzüglich der SP+C1 Fühlerdifferenz (C1) erreicht, öffnet sich das Magnetventil und bewirkt einen Temperaturabfall.
Seite 10
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Regelung der Kälte mit zwei Temperaturfühlern (S1 + S3) Dazu muss der Digitaleingang 2 als Kühlraum-Temperatur (I20=10) Diese Betriebsart eignet sich vor allem für sehr große Kühlräume, in konfiguriert werden.
Seite 11
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Zeitsteuerung Verdichterschutz AUS-EIN (C4=0) Parameter C4 ermöglicht die Auswahl der Zeitsteuerung, die für den Schutz des Verdichters eingerichtet wird. Diese eingebauten Verzögerungen verhindern ein ständiges Ein- und Ausschalten COOL des Verdichters, indem...
Seite 12
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 9.2 Türmanagement Kon guration: C22: 1 Für das Türmanagement muss einer der Digitaleingänge C23: als „ Türkontakt“ (I10 oder I20=1) konfiguriert werden. Standardbetriebsart (CE=0) Das Türmanagement ermöglicht die Regelung der Installation, SP+C1 wenn das Öffnen der Kühlraumtür über die Parameter C22 und C23...
Seite 13
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 9.4 Abtauregelung 9.4.1 Regelung der Abtauung im Standardbetrieb (CE=0) Max. d1 Start der Abtauung KÄLTEREGULIERUNG Die Abtauung startet in folgenden Fällen: ABTAUUNG ABTROPFZEIT KÄLTEREGULIERUNG ANLAUFVERZÖGERUNG ABTAUUNG LÜFTER • Die in Parameter d0 programmierte Zeit ist seit Beginn der letzten Meldung „DEF“...
Seite 14
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Weitere Abtauparameter Mit dem Parameter d8 legen Sie die in d0 festgelegte Zeitdauer fest, wobei Sie zwischen der insgesamt verstrichenen Zeit (d8=0) oder (betrifft den Standard- und ADAPTIVE-Modus:) der Summe der Verdichter-Betriebszeiten (d8=1) wählen können.
Seite 15
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Steuerung der Lüfter im ADAPTIVE-Modus (CE=1) Wichtig: Es empfiehlt sich, sämtliche Parameter für die Lüfter zu Bei aktiviertem ADAPTIVE-Modus erfolgt die Lüfterregelung in programmieren, da der Regler im Falle einer Kalibrierung oder einer Abhängigkeit von den Faktoren Verdampfertemperatur, Verdichter,...
Seite 16
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Alarmverzögerungen 0 ist, erlöscht die Beleuchtung beim Schließen der Tür. (Einer der Diese Verzögerungszeit verhindert, dass bestimmte Alarmmeldungen Digitaleingänge muss als Türkontakt konfiguriert sein (I10 oder I20=1). angezeigt werden, damit die Anlage ihren Normalbetrieb nach Die Regelung erfolgt auch, wenn das Gerät sich im Standby-Modus...
Seite 17
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD 10. Konfiguration KEINE PROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG Reduziertes Programmierungsmenü 20 s Ermöglicht die Schnellkonfiguration der häufigsten Parameter. Zum Aufrufen die Taste SET 3 Sekunden drücken. Temperatur- Parameter Werte regelung Wert ändern Parameter ändern...
Seite 18
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Regelung und Steuerung Level 1 Level 2 Beschreibung Werte Min. Abt. Max. Temperatureinstellung (Sollwert) °C/°F ADAPTIVE-Modus: 0=Deaktiviert, 1=Aktiviert Kalibrierung der Sensoren 1 und 2 (Offset) °C/°F -4,0 Differenzwert des Fühlers 1 (Hysterese) °C/°F...
Seite 19
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Abtauung Level 1 Level 2 Beschreibung Werte Min. Abt. Max. Abtauhäufigkeit (Zeit zwischen 2 Starts) Max. Dauer der Abtauung (0=Abtauung deaktiviert) Min. Meldungsart während der Abtauung: 0=Anzeige der Ist-Temperatur; 1=Anzeige der Temperatur bei Abtauungsbeginn; 2=Anzeige der Meldung DEF Max.
Seite 20
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Basic Configuration Level 1 Level 2 Beschreibung Werte Min. Abt. Max. Verzögerung von allen Funktionen beim Herstellen der Stromversorgung Min. Zeitschaltung der Raumbeleuchtung Min. Funktion des Zugangscodes (Passwort) 0=inaktiv, 1=Zugangssperre zu Parametern, 2=Tastensperre...
Seite 21
Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 305W-SD Information (zur Kenntnisnahme) Level 1 Level 2 Beschreibung Werte Min. Abt. Max. Im Konfigurationsassistenten gewählte Option Pump Down aktiviert? 0=Nein, 1=Ja Programmversion Programmrevision Bootloader-Version Bootloader-Revision Revision Parameterkarte Zurück zu Ebene 1 Änderung nur mit Hilfe des Konfigurationsassistenten möglich.