Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übung 1: Übungen Für Den Nacken; Übung 2: Dehnen Des Schulterbereichs - sportplus SP-PUB-012 Bedienungsanleitung

Multifunktionale klimmzugstange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trainingsphasen
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
• „Aufwärm-Phase",
• „Trainings-Phase" und
• „ Abkühl-Phase".
In der „Aufwärm-Phase" sollten die Körpertemperatur und die Sauerstoffzufuhr langsam
gesteigert werden. Dieses ist durch gymnastische Übungen bzw. Dehnungen über eine
Dauer von 5 bis 10 Minuten möglich. Eine Übungsanleitung für sinnvolle Dehnübungen
finden Sie im Folgenden.
Nach der Erwärmung sollte das eigentliche Training („Trainings-Phase") beginnen.
Um den Kreislauf nach der Trainingsphase zu unterstützen und einem Muskelkater
oder Zerrungen vorzubeugen, sollte nach der „Trainings-Phase" eine „Abkühl-Phase"
eingehalten werden.
In dieser sollten, 5 bis 10 Minuten lang, Dehnungsübungen mit Halten der
Dehnungsamplitude über mindestens 30 Sekunden und/oder leichte gymnastische
Übungen durchgeführt werden.
Dehnübungen
Die auf der folgenden Seite dargestellten Dehnübungen eignen sich grundsätzlich für
ein Aufwärmen wie auch für die Abkühlphase nach dem Training. Dabei ist jedoch zu
beachten, dass in der Aufwärmphase die Dehnungen nur kurz (ca. 5 bis 10 Sekunden)
gehalten werden, und danach die Dehnung wieder gelöst wird. Dies soll die
Muskelspannung erhöhen und den Muskel auf das kommende Training vorbereiten.
In der Abkühl-Phase sollten die Dehnungen länger (mind. 30 Sekunden) gehalten
werden, um die Muskelspannung nach einer Trainingsbeanspruchung wieder
herabzusetzen.
Generell gilt, dass Sie alle Dehnungen niemals bis zum Extrem ausführen dürfen.
Sollten Sie Schmerzen verspüren, lösen Sie sofort die Dehnung, und führen Sie diese in
Zukunft weniger extensiv aus.
ÜBUNG 1: ÜBUNGEN FÜR DEN NACKEN
Neigen Sie Ihren Kopf nach rechts, und fühlen Sie die Spannung
in Ihrem Nacken. Bewegen Sie langsam Ihren Kopf im Halbkreis
bis zur Brust und dann zur linken Seite. Dort fühlen Sie wieder die
angenehme Spannung im Nacken.
Dieses können Sie mehrmals abwechselnd wiederholen.
ÜBUNG 2: DEHNEN DES SCHULTERBEREICHS
Heben Sie die linke und rechte Schulter abwechselnd oder beide
Schultern gleichzeitig.
8
SP-PUB-012-IM-INT.indb 8
23/1/15 4:47 pm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis