3. Angezeigten Therapiedruck mit dem verordneten
Druck vergleichen. Wenn die Druckabweichung > 1
hPa beträgt: Gerät oder Zubehör nicht einsetzen
und Fachhändler kontaktieren.
FiO
-Zelle kalibrieren
2
1. Bei Verwendung einer FiO
brieren
(siehe FiO2-Zelle kalibrieren
SpO
-Sensor prüfen
2
Bei Verwendung eines SpO
6.2.1 Alarme prüfen
Physiologische Alarme
Alarm
Leckage hoch
Druck niedrig
Tidalvolumen niedrig
FiO2 niedrig
Tidalvolumen exsp.
niedrig
Tidalvolumen insp. nied-
rig
Technische Alarme
Alarm
Ausatmung blockiert
|
22
DE
-Zelle: FiO
-Zelle kali-
2
2
[} 16]).
-Sensors:
2
ID-Nr. Voraussetzung
459
Bei Einschlauch-Ventilsystem: Alarm-
grenze ist eingestellt auf einen Wert <
150 l/min.
Bei Leckageschlauchsystem: Alarm-
grenze ist eingestellt auf einen Wert <
60 l/min.
Bei Doppelschlauchsystem 15 mm /
22 mm: Alarmgrenze ist eingestellt
auf einen Wert < 60 l/min.
457
Alarmgrenze ist eingestellt auf einen
Wert ≥ 6 hPa.
450
Leckageschlauchsystem ist ange-
schlossen
494
FiO
-Zelle ist eingebaut und aktiviert.
2
Alarmgrenze ist eingestellt.
Keine externe Sauerstoffeinleitung
angeschlossen.
470
Doppelschlauchsystem
474
Einschlauch-Ventilsystem oder Dop-
pelschlauchsystem
ID-Nr. Voraussetzung
757
Einschlauch-Ventilsystem ist ange-
schlossen.
oder
Doppelschlauchsystem ist ange-
schlossen.
6 Hygienische Aufbereitung und Wartung
1. Prüfen, ob der SpO
-Sensor Messwerte ermittelt
2
und diese auf dem Display angezeigt werden
(SpO
, Pulsfrequenz).
2
2. Prüfen, ob das Symbol
leuchtet.
Zur Beurteilung der Genauigkeit eines SpO
oder eines Pulsoximeters kein Funktionsprüfgerät
verwenden.
Alarme prüfen
Bei Bedarf: Alarme prüfen
[} 22]).
Prüfung
Inspirationsschlauch an der Patien-
tenanschlussöffnung offenlassen.
Therapie starten.
Mindestens 30 Sekunden warten, wei-
tere Alarme können in dieser Zeit auf-
treten.
Inspirationsschlauch an der Patien-
tenanschlussöffnung offenlassen.
Therapie starten.
Testlunge anschließen.
Therapie starten. Abgegebenes Volu-
men ablesen (VT).
Alarmgrenze auf einen Wert oberhalb
des abgegebenen Volumens stellen.
Therapie starten.
Testlunge anschließen.
Therapie starten. Abgegebenes Volu-
men ablesen (VTe).
Alarmgrenze auf einen Wert oberhalb
des abgegebenen Volumens stellen.
Testlunge anschließen.
Therapie starten. Abgegebenes Volu-
men ablesen (VTi).
Alarmgrenze auf einen Wert oberhalb
des abgegebenen Volumens stellen.
Prüfung
Testlunge anschließen. Therapie star-
ten.
Bei Einschlauch-Ventilsystem: Patien-
tenventils verschließen.
Bei Doppelschlauchsystem:
Exspirationsschlauch vom Geräteein-
gang abziehen und den Exspirations-
schlauch verschließen.
in der Statuszeile grün
-Sensors
2
(siehe Alarme prüfen