Herunterladen Diese Seite drucken

Lowenstein Medical LUISA Gebrauchsanweisung Für Patienten Seite 15

Heimbeatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUISA:

Werbung

4 Vorbereitung und Bedienung
Voraussetzung
ü Der SpO
-Sensor ist für die Anzeige der funktiona-
2
len Sauerstoffsättigung kalibriert.
1. SpO
/Xpod
®
-Kabel an das Gerät anschließen.
2
2. SpO
/Xpod
®
-Kabel mit dem SpO
2
den.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Druckstellen!
⇒ Übermäßigen Druck durch den SpO
vermeiden.
⇒ Sitz des SpO
-Sensors alle 6 bis 8 Stunden
2
prüfen, um sicherzustellen, dass der Sensor
richtig positioniert und die Haut unversehrt
ist. Die Empfindlichkeit des Patienten kann je
nach Gesundheitszustand oder Hautkonditi-
on variieren. Eventuelle Allergien beachten.
3. SpO
-Sensor am Patienten (z. B. am Finger) platzie-
2
ren.
4.7
-Sensor verbin-
2
-Sensor
2
Sauerstoff einleiten
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verbrennungen!
Rauchen oder offenes Feuer während der Sauer-
stoffeinleitung oder die Einleitung von Sauer-
stoff ohne besondere Schutzeinrichtungen kön-
nen zu Verbrennungen, Bränden oder zum Tod
führen.
⇒ Rauchen oder offene Feuer sind in den Räum-
lichkeiten der Sauerstoffeinleitung nicht er-
laubt. Falls Patienten rauchen möchten, The-
rapiegerät und Sauerstoffzufuhr ausstellen,
HFT-Nasenkanüle oder Maske abnehmen und
Raum mit Equipment verlassen. Falls der
Raum nicht verlassen werden kann, Therapie-
gerät und Sauerstoffzufuhr ausstellen und 10
Minuten warten.
⇒ Offenes Feuer innerhalb von 2 m Abstand
zum Therapiegerät und zur Sauerstoffzufuhr
vermeiden.
⇒ Vor und während der Sauerstofftherapie nur
Lotionen oder Salben auf Wasserbasis ver-
wenden, die sauerstoffverträglich sind. Keine
auf Petroleum oder auf Öl basierende Lotio-
nen oder Salben verwenden.
⇒ Armaturen, Verbindungen, Schlauchsysteme
oder sonstiges Zubehör des Therapiegeräts
nicht einfetten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verbrennungen!
Es besteht ein mit der Anreicherung von Sauer-
stoff während der Sauerstofftherapie verbunde-
nes Brandrisiko. Sauerstoff ist brandfördernd
und kann sich in Kleidung, Bettwäsche und Haa-
ren anreichern.
⇒ HFT-Nasenkanüle oder Maske nicht auf Bett-
decken oder Stuhlkissen liegenlassen, wenn
Therapiegerät und Sauerstoffzufuhr einge-
schaltet sind.
⇒ Um Sauerstoffanreicherung zu vermeiden,
Therapiegerät und Sauerstoffzufuhr aus-
schalten, sobald sie nicht verwendet werden.
⇒ Therapiegerät und Sauerstoffzufuhr nicht in
der Nähe von Funken oder offenen Flammen
verwenden.
|
DE
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lm150td