4.3
Vor der ersten Benutzung
Die Sprache kann nur von einem fachkundigen An-
wender (Experte) eingestellt werden.
4.4
Gerät ein- und ausschalten / Therapie starten und beenden
Aktion
Voraussetzung
Gerät einschalten
1
Gerät ist angeschlossen
(siehe Gerät aufstellen
und anschließen
Gerät ausschalten
-
Therapie starten
Gerät ist eingeschaltet.
Therapie beenden
-
1)
Das Gerät führt beim Einschalten Funktionstests durch (ca. 20 Sekunden). Erst nach den Funktionstests ist ei-
ne Bedienung möglich.
4.5
Schlauchsystemtest
Beim Schlauchsystemtest werden Resistance, Com-
pliance und Dichtheit des Schlauchsystems geprüft.
Ein Schlauchsystemtest in folgenden Szenarien durch-
führen:
• In der Funktionskontrolle
[} 21])
• Nach einem Patientenwechsel
• Nach Wechsel oder Ersetzen von Zubehör und Er-
satzteilen
• Bei Bedarf
Schlauchsystemtest durchführen
Voraussetzung
ü Patiententyp und Beatmungszugang wurden vom
fachkundigen Anwender (Experte) eingestellt.
1. Menü System > Schlauchsystemtest wählen.
Im Bereich Übersicht Schlauchsystemtest sind die
Therapieprogramme aufgelistet. Der grüne Haken
kennzeichnet das gewählte Therapieprogramm.
2. Bei Bedarf mit der Programm-Taste
[} 9])
das Therapieprogramm wählen, für das ein
Schlauchsystemtest durchgeführt werden soll.
3. Taste Start drücken.
|
14
DE
Taste
Ein-Aus-Taste
rät kurz drücken.
[} 12]).
Ein-Aus-Taste
rät gedrückt halten.
Ein-Aus-Taste
rät kurz drücken
oder
Therapie starten im Dis-
play drücken.
Ein-Aus-Taste
rät gedrückt halten.
oder
Therapie beenden im Dis-
play gedrückt halten.
Therapieende im Display
bestätigen (Taste Ok ).
(siehe Funktionskontrolle
(siehe Display
Vor der ersten Benutzung müssen Sie Datum und
Uhrzeit am Gerät einstellen, wenn Ihr Fachhändler
dies nicht vorgenommen hat.
Das Gerät ist mit einer internen Batterie ausgeliefert.
Gerät an die Netzversorgung anschließen, bis die in-
terne Batterie voll geladen ist.
Erreichter Betriebszustand
Ein, Therapie läuft nicht
am Ge-
Aus
am Ge-
Ein, Therapie läuft
am Ge-
Ein, Therapie läuft nicht
am Ge-
4. Bei Verwendung eines Leckageschlauchsystems:
Konfiguration des Schlauchsystems wählen (mit
Ausatemsystem / ohne Ausatemsystem).
5. Bei Verwendung eines Einschlauch-Ventilsystems
oder eines Doppelschlauchsystems: Konfiguration
des Schlauchsystems wählen (mit proximaler
Druckmessung / ohne proximale Druckmessung).
6. Anweisungen auf dem Display folgen.
7. Bei erfolgreichem Schlauchsystemtest Taste Been-
den drücken.
8. Bei nicht erfolgreichem Schlauchsystemtest Anwei-
sungen auf dem Display befolgen, um die Störung
zu beheben.
4.6
SpO
-Messung durchführen
2
Mit dem SpO
-Sensor können Sie die Sauerstoffsätti-
2
gung (SpO
) und die Pulsfrequenz messen. Die Mess-
2
werte (SpO
und Pulsfrequenz) werden auf dem Ho-
2
me-Display angezeigt.
Die Messwerte können exportiert werden und in der
Software prismaTS eingelesen werden
[} 19]). Zur Überwachung der Messwerte (SpO
Pulsfrequenz) können Alarme eingestellt werden
he Alarme einstellen
[} 24]).
Nach einem Ausfall der Netzversorgung von > 30 Se-
kunden bleiben alle Einstellungen und Daten erhal-
ten. Die letzten Einstellungen des SpO
den wiederhergestellt.
4 Vorbereitung und Bedienung
(siehe System
und
2
(sie-
-Sensors wer-
2