6 Hygienische Aufbereitung und Wartung
6.1
Hygienische Aufbereitung
WARNUNG
Infektionsgefahr bei Wiedereinsatz von Gerät
und Zubehör!
Bei einem Patientenwechsel können Infektionen
übertragen und das Gerät kontaminiert werden.
⇒ Atemsystemfilter verwenden und bei Patien-
tenwechsel ersetzen.
⇒ Einmalartikel nicht aufbereiten.
6.1.1 Allgemeine Hinweise
• Stellen Sie sicher, dass nach hygienischer Aufberei-
tung, Wartung oder Reparatur neue Filter einge-
setzt sind, um zu verhindern, dass Fremdkörper
angesaugt werden.
• Das Gerät ist nach hygienischer Aufbereitung
durch den Fachhändler für den Patientenwechsel
geeignet.
• Um Hautreizungen durch das Desinfektionsmittel
zu vermeiden, bei der Desinfektion geeignete
Schutzausrüstung (z. B. Schutzhandschuhe,
Schutzbrille, Mundschutz) tragen.
• Gebrauchsanweisung des verwendeten Desinfekti-
onsmittels beachten.
• Die Einwirkzeiten sind abhängig vom verwendeten
Desinfektionsmittel. Einwirkzeiten den Hersteller-
angaben entnehmen und einhalten.
• Geeignet sind alkoholische Lösungen mit folgen-
der Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten
folgende Wirkstoffe: 25 g Ethanol (94 %ig), 35 g
Propan-1-ol.
Empfehlung: Mikrozid AF wipes und Mikrozid li-
quid. Sollte das empfohlene Desinfektionsmittel
nicht zur Verfügung stehen, andere Desinfektions-
mittel mit einer identischen Wirkstoffzusammen-
setzung verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Reinigung sorgfältig durch-
geführt wird und keine Rückstände des Reinigungs-
mittels zurückbleiben. Alle Teile mit klarem Wasser
spülen.
6.1.2 Fristen
Frist
Aktion
Wöchentlich
Gerät reinigen
[} 20]).
Monatlich
Grobstaubfilter reinigen
Grobstaubfilter reinigen
Feinfilter ersetzen
zen
[} 21]).
Filter für Kühllüfter reinigen
für Kühllüfter reinigen
Alle 6 Monate
Grobstaubfilter ersetzen
|
20
DE
(siehe Gerät reinigen
(siehe
[} 20]).
(siehe Feinfilter erset-
(siehe Filter
[} 21]).
6 Hygienische Aufbereitung und Wartung
6.1.3 Gerät hygienisch aufbereiten
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Eindringende Flüssigkeiten können zu einem
Kurzschluss führen, den Anwender verletzen
und das Gerät beschädigen.
⇒ Gerät vor der hygienischen Aufbereitung von
der Netzversorgung trennen.
⇒ Gerät und Zubehör nicht in Flüssigkeiten ein-
tauchen.
⇒ Gerät und Zubehör nicht mit Flüssigkeiten
übergießen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verwendung von
Ozon!
Ozon kann die Materialien schädigen und da-
durch den Patienten gefährden.
⇒ Gerät, Zubehör und Beatmungszugang aus-
schließlich gemäß der zugehörigen Ge-
brauchsanweisung reinigen.
⇒ Keine Ozon-Reinigungsgeräte verwenden.
Gerät reinigen
1. Zubehör und Kabel vom Gerät trennen.
2. Gehäuse inklusive Geräteausgang, Netzanschluss-
leitung und Display feucht abwischen. Fusselfreies
Tuch, leicht getränkt mit Wasser und/oder mildem
Reinigungsmittel verwenden.
3. Maske, Schlauchsystem, Grobstaubfilter, Feinfilter,
Filter für Kühllüfter und Atemsystemfilter reinigen
oder ersetzen. Gebrauchsanweisung des Herstel-
lers des Zubehörs beachten.
4. Funktionskontrolle durchführen
kontrolle
[} 21]).
Grobstaubfilter (grauer Filter) reinigen
1. Filterfach öffnen.
2. Grobstaubfilter entnehmen.
3. Grobstaubfilter unter fließendem Wasser reinigen.
4. Grobstaubfilter an der Luft trocknen lassen.
5. Grobstaubfilter einsetzen.
6. Filterfach schließen.
(siehe Funktions-