Herunterladen Diese Seite drucken

probst QJ-600-E Betriebsanleitung

Vakuum-anbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QJ-600-E:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

QJ-600-E / QJ-600-E-110
I
DE
Betriebsanleitung
I
DK
Driftsvejledning
52400045 / 52400049
V3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst QJ-600-E

  • Seite 1 QJ-600-E / QJ-600-E-110 Betriebsanleitung Driftsvejledning 52400045 / 52400049...
  • Seite 5 QJ-600-E / QJ-600-E-110 Betriebsanleitung 52400045 / 52400049 Original Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Reparaturen ........................... 24 Prüfungspflicht ..........................24 Hinweis zum Typenschild ....................... 25 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............25 Störungsbeseitigung ........................26 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............27 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten.
  • Seite 7 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1012-1 / DIN EN 1012-2 Kompressoren und Vakuumpumpen; Sicherheitsanforderungen Teil 1 und 2. Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 13.06.2024..............(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 52400045 / 52400049...
  • Seite 8 Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 9 Sicherheit WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 29040221 30 mm Quetschgefahr der Hände. 29040220 50 mm 29040107 80 mm Handverletzungsgefahr durch Riemenantrieb. 29040451 48x54 mm GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät 29040665 30 mm mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.
  • Seite 10 Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.4.1 Allgemein • Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
  • Seite 11 Sicherheit Hinweise für das Betreiberunternehmen • Das Hebegeräte ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch gehen davon Gefahren aus, • wenn es nicht von geschultem oder zumindest unterwiesenem Personal benutzt wird, • wenn es nicht seiner Bestimmung gemäß eingesetzt wird. Gefahren können unter diesen Umständen entstehen für: •...
  • Seite 12 Sicherheit Besondere Gefahren • Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern. • Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. • Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen. • Vorsicht bei Gewitter! • Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Herabfallens der Last bedingt durch Nässe oder Vereisung.
  • Seite 13 Sicherheit 2.12 Persönliche Schutzausrüstung • Tragen Sie bei der Bedienung des Gerätes stets: • Sicherheitsschuhe (mit Stahlkappe), • feste Arbeitshandschuhe. • Gehörschutz 2.13 Verhalten im Notfall • Ein Notfall liegt vor: • bei plötzlichem Energieausfall (Spannungsausfall bzw. Druckluftausfall) ➔ Gerät schaltet aus, •...
  • Seite 14 • Lastsicherungskette Zubehör: • Benzinbetriebener Stromerzeuger SE-H Honda EU 22 i als alternative Stromversorgung zum Betreiben des Gerätes (QJ-600-E). → Best.-Nr.: 52500243 (230V/ 50 Hz, 2,25 kW, Gewicht 22,5 kg) • Adapter QJ für Speedy Saugplatten an QUIKJET QJ (42420118) •...
  • Seite 15 Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Nenngrößen des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte/Verwendung mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
  • Seite 16 • Standardsaugplatten sind nicht für den Transport von Glasscheiben geeignet! Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit (WLL). Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Tragfähigkeit (WLL) angegeben.
  • Seite 17 Allgemeines Übersicht und Aufbau Abb.1 Einhängeöse Montageplatz für Zubehör „Stromerzeuger EU 22 i“ Gebläseeinheit Saugplatte ESP 120-38/38 Schutzbügel Handgriff mit Betätigungshebel Netzstecker für externe Stromversorgung (230 V/ 110 V) Anschlussdose zur Gebläseeinheit (3) Verschluss-Spanner für Montage von Zubehör Saugplatten Federriegel für Verstellung Position des Handgriffs Netzstecker von Gebläseeinheit...
  • Seite 18 Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
  • Seite 19 Installation 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine sichere Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche (3) herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken (1) in die Einstecktasche (3) hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels Arretierungsschrauben (2), welche durch eine vorzusehende Bohrung in die Stapler-Zinken (1) gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils (4), das durch die Ösen an den Einstecktasche (3) und um den Gabelträger () gelegt werden muss.
  • Seite 20 Installation Installation HONDA-Stromerzeuger EU 22i Beim Installieren des HONDA-Stromerzeugers an den Vorgesehenen Platz am Gerät „QJ-600-E“ muss das Vakuumgebläse ausgeschaltet sein. Das Gerät muss komplett auf ebenem Grund auf dem Boden stehen. 1. Netz-Stromkabel von Stromkabelhalterung (1) 2. Stromkabel (3) von Gebläseeinheit kommend entfernen u.
  • Seite 21 Installation 6. Zum Feststellen des Handgriffs, wieder beide 7. HONDA-Stromerzeuger an Montageplatz Federriegel (rechts u. links am Gerät) etwas einführen (). herausziehen, dabei verdrehen und wieder los lassen, bis diese einrasten. 8. Korrekte Position des HONDA- 9. Gummiband zur Sicherung des Stromerzeugers am Gerät Stromerzeugers unter dem Transportgriff (des Stromerzeugers) durchziehen u.
  • Seite 22 Installation Installation Saugplatten Beim Installieren/Wechseln anderer zum Gerät „QJ-600-E“ zugelassenen Saugplatten muss das Vakuumgebläse ausgeschaltet sein. Das Gerät muss komplett auf ebenem Grund auf dem Boden stehen und darf nur zum Bestücken mit einer der Zubehör Saugplatten etwas angehoben werden (20- 30 cm).
  • Seite 23 Bedienung Bedienung Bedienung allgemein Wird das Gerät mit Netz-Stromversorgung betrieben, muss das Netz-Stromkabel an der dafür vorgesehenen Stromkabelhalterung (1) am Handgriff (4) befestigt werden (siehe Abb. 01)! Damit die Steckerverbindung des Netz-Stromkabels gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert ist (z.B. durch unbeabsichtigtes Treten auf das Kabel mit der Folge: Vakuum fehlt → Last fällt ab). Beim Abstellen des Gerätes mit laufendem Motor muss darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht auf einer dichten Oberfläche steht, sondern immer mit Frischluft versorgt wird (z.B.
  • Seite 24 Bedienung 21. Zum Feststellen des Handgriffs, wieder beide Federriegel (rechts u. links am 20. Handgriff nach unten bewegen (), bis die Gerät) etwas herausziehen, dabei gewünschte Arbeitshöhe erreicht ist. verdrehen und wieder los lassen, bis diese einrasten. 22. Vakuumerzeugung über Druckschalter an 23.
  • Seite 25 Bedienung 25. Gerät mit angesaugter Last nur ein wenig anheben (ca. 20-30 cm), dann Lastsicherungskette aus Kettenkasten entnehmen () und unter der angehobenen Last durchwerfen(durchführen) … 26. … und unter der angehobenen Last 27. Lastsicherungskette auf der anderen Seite durchwerfen/durchführen. des Gerätes straff einhängen () Niemals dabei unter die Last (Kettenende im Kettenkasten Verstauen).
  • Seite 26 → Die Lastsicherungskette darf keinesfalls als „Anschlagmittel“ verwendet werden, um das Gerät (QJ-600-E) am Trägergerät (z.B. Bagger) zu befestigen! Der Zeitintervall zwischen Heben und Belüften sollte 2/3 zu 1/3 sein. Maximale Hebezeit 2 Minuten anschließend 1 Minute freies Saugen (ohne Last), ansonsten besteht Überhitzungsgefahr des Gebläses (Folge: Gebläse fällt aus).
  • Seite 27 Wartung und Pflege Wartung und Pflege Allgemeine Hinweise Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und Elektriker, installiert und gewartet werden. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Vor Wartungsarbeiten ist generell der Netzstecker zu ziehen. Das Gebläse darf während der Gewährleistungszeit nicht geöffnet werden.
  • Seite 28 • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
  • Seite 29 (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten • Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original-Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)! •...
  • Seite 30 Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Last wird nicht angesaugt Undichtigkeit im System Dichtheitsprobe durchführen: Saugplatte entfernen, Gerät einschalten u. untere Öffnung des Gerätes abdichten (z.B. mit Plexiglas oder Blechplatte). Unterdruck von mind. -0,2 bar muss am Manometer erreicht werden. Anschlüsse, Verschraubungen, Leitungen und Schläuche prüfen Saugplattendichtring ist beschädigt...
  • Seite 31 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen • Vakuum-Gebläse läuft nicht an Elektrik/ Vakuumgebläse Stromzufuhr überprüfen. • Stromstecker nicht korrekt eingesteckt? → überprüfen • Vakuum-Gebläse defekt? → überprüfen • Ein-/Ausschalter am Handgriff überprüfen. • Vakuum-Gebläse überhitzt? → Vakuum-Gebläse abkühlen lassen. •...
  • Seite 32 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 33 QJ-600-E / QJ-600-E-110 Driftsvejledning 52400045 / 52400049 Oversættelse af den originale driftsvejledning...
  • Seite 34 Reparationer ........................... 24 Revisionspligt ..........................24 Bemærk på typeskiltet ........................25 Bemærkning om leje/lån af PROBST-apparater ................25 Afhjælpning af fejl ........................... 26 Bortskaffelse/genanvendelse af udstyr og maskiner ............... 27 Vi forbeholder os ret til at foretage ændringer i oplysningerne og illustrationerne i brugsanvisningen.
  • Seite 35 Maskinsikkerhed - Maskiners elektriske udstyr. Del 1: Generelle krav DIN EN 1012-1 / DIN EN 1012-2 Kompressorer og vakuumpumper; sikkerhedskrav del 1 og 2. Dokumentationsbefuldmægtiget: Navn: Jean Holderied Postadresse: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Underskrift, undertegnedes personoplysninger: Erdmannhausen, 11.02.2025................(Eric Wilhelm, Administrerende Direktør) 52400045 / 52400049...
  • Seite 36 Sikkerhed Sikkerhed Sikkerhedsanvisninger Livsfare! Betegner en faresituation. Hvis situationen ikke undgås, har den døden og alvorlige kvæstelser til følge. Farlig situation! Betegner en farlig situation. Hvis situationen ikke undgås, har den kvæstelser eller materialeskader til følge. Forbud! Betegner et forbud. Hvis forbuddet tilsidesættes, kan det medføre dødsulykker og alvorlige kvæstelser eller materialeskader.
  • Seite 37 Sikkerhed ADVARSELSSYMBOLER Symbol Betydning Ordre-nr.: Størrelse: 2904.0221 30 mm Risiko for knusning af hænderne. 2904.0220 50 mm 2904.0107 80 mm Fare for håndskader pga. remdrev. 2904.0451 48x54 mm PÅBUDSSYMBOLER Symbol Betydning Ordre-nr.: Størrelse: Enhver bruger skal have læst og forstået driftsvejledningen til 2904.0665 30mm maskinen.
  • Seite 38 Sikkerhed Driftssikkerhed 2.4.1 Generelt • Arbejdet med denne maskine må kun foregå i jordnært område! Den opsugede last skal sænkes lige over gulvet (ca. 20 til 30 cm) umiddelbart efter optagelsen (fx fra en palle eller fra en lastbil). Herefter skal Lasten sikres med lastsikringskæden og må først nu transporteres til belægningsstedet.
  • Seite 39 Sikkerhed Anvisninger til den driftsansvarlige virksomhed • Løftemaskinen er konstrueret i henhold til det aktuelle tekniske stade og er driftssikker. Alligevel kan der opstå farer, • hvis maskinen ikke anvendes af oplært eller som et minimum af instrueret personale, • hvis maskinen ikke anvendes i henhold til det foreskrevne formål.
  • Seite 40 Sikkerhed Særlige farer • Afspær en stor del af arbejdsområdet således, at uvedkommende, især børn, ikke får adgang hertil. • Sørg for tilstrækkelig belysning af arbejdsområdet. • Vær forsigtig, når der arbejdes med våde, frosne eller tilsmudsede byggematerialer. • Vær forsigtig i uvejr! •...
  • Seite 41 Sikkerhed 2.12 Personligt beskyttelsesudstyr • Anvend altid, når maskinen benyttes: • Sikkerhedssko (med tåværn i stål), • Arbejdshandsker. • Høreværn 2.13 Adfærd i nødsituationer • En nødsituation foreligger i følgende tilfælde: • ved pludselig strømsvigt (spændingsudfald eller manglende tilførsel af trykluft) ➔ slukker maskinen, •...
  • Seite 42 Generelt Generelt Anvendelsesformål Løfteanordningen (QJ-600-E) er udelukkende egnet til at løfte, transportere og flytte stenplader, betonelementer samt meget porøse pladebelægninger og eksponerede betonoverflader med de tilhørende sugeplader. Denne anordning fastgøres til en hvilken som helst bæreanordning (f.eks. en gravemaskine) ved hjælp af reb, lastkroge, kæder eller lignende.
  • Seite 43 Generelt UAUTORISEREDE AKTIVITETER: Uautoriserede ændringer af apparatet eller brug af ekstraudstyr, som du måske selv har bygget, bringer liv og lemmer i fare og er derfor strengt forbudt Enhedens belastningskapacitet og nominelle bredder/nominelle størrelser må ikke overskrides. Al uautoriseret transport/brug af apparatet er strengt forbudt: ●...
  • Seite 44 Standardsugeplader er ikke egnede til at transportere glasplader og vinduer! Der må kun anvendes sugeplader fra producenten Probst! Nogle af de sugeplader, der kan monteres på apparatet, reducerer dets belastningskapacitet (WLL). Den tilladte belastningskapacitet (WLL) er angivet på hver sugeplade.
  • Seite 45 Generelt Overblik Fig. 1 Ophængningsøje Monteringssted for tilbehør til "EU 22 i strømgenerator" Blæserenhed Sugeplade ESP 120-38/38 Beskyttende beslag Håndtag med betjeningsgreb Netstik til ekstern strømforsyning (230 V/ 110 V) Samledåse til blæserenheden (3) Låseklemme til montering af sugeplader tilbehør Fjederlås til justering af håndtagets position Netstik fra blæserenhed...
  • Seite 46 Installation Installation Mekanisk fastgørelse Brug kun originalt Probst-tilbehør; hvis du er i tvivl, skal du kontakte producenten. Bære-/løfteanordningens belastningskapacitet må ikke overskrides af anordningens belastning, ekstraudstyret (drejemotor, indsatslomme, kranarm osv.) og den ekstra belastning af det grebne gods! Griberne skal altid være ophængt på en kardan, så de kan svinge frit i alle positioner.
  • Seite 47 Installation 4.1.3 Indstikslommer (som option) For at etablere en sikker forbindelse mellem gaffeltrucken og indstikslommen (3) indsættes gaffeltruckens tænder (1) i indstikslommen (3) for at skabe en sikker forbindelse mellem gaffeltrucken og indstikslommen (3). De låses derefter enten ved hjælp af låseskruer (2), som indsættes gennem et hul i gaffeltænderne (1), eller ved hjælp af en kæde eller et reb (4), som skal føres gennem øjerne på...
  • Seite 48 Installation Installation HONDA strømgenerator EU 22i Vakuumventilatoren skal være slukket, når HONDA-strømgeneratoren installeres på den angivne position på "QJ-600-E"-apparatet. Apparatet skal stå helt plant på jorden. 2. Fjern strømkablet (3), der kommer fra 1. Tag strømkablet ud af strømkabelholderen (1), og tag strømkabelstikket (2) ud af kabelstikket...
  • Seite 49 Installation 7. Sæt HONDA-strømgeneratoren ind på 6. For at stramme håndtaget skal du trække begge fjederlåse (højre og venstre på installationsstedet ( ). apparatet) lidt ud, dreje dem og slippe dem igen, indtil de klikker på plads. 9. Træk gummistroppen til fastgørelse af 8.
  • Seite 50 Installation Montering af sugeplader Ved montering/udskiftning af andre sugeplader, der er godkendt til apparatet "QJ-600-E", skal støvsugeren være slukket. Apparatet skal stå helt plant på gulvet og må kun hæves en smule (20-30 cm) for at montere en af de ekstra sugeplader.
  • Seite 51 Betjening Betjening Generel betjening Hvis apparatet drives med netstrøm, skal netkablet sættes fast i netkabelholderen (1) på håndtaget (4) (se fig. 01)! For at sikre, at netkablets stikforbindelse er sikret mod utilsigtet afbrydelse →(f.eks. ved utilsigtet at træde på kablet, hvilket resulterer i manglende vakuumbelastningsdråber). Når du parkerer apparatet med motoren i gang, skal du sørge for, at apparatet ikke står på...
  • Seite 52 Betjening 21. For at stramme håndtaget skal du trække 20. Bevæg håndtaget nedad ( ), indtil den begge fjederlåse (højre og venstre på ønskede arbejdshøjde er nået. apparatet) lidt ud, dreje dem og slippe dem igen, indtil de klikker på plads. 22.
  • Seite 53 Betjening 25. Løft apparatet med lasten suget lidt ind (ca. 20-30 cm), fjern derefter lastsikringskæden fra kædekassen ( ), og kast den ind under den løftede last (udfør) ... 27. Fastgør lastsikringskæden stramt til 26..og kast/passér under den løftede last. Ræk aldrig ind under lasten den anden side af apparatet ( ) (opbevar (stenpladen) med hænderne! Risiko for...
  • Seite 54 Lastsikringskæden må under ingen omstændigheder bruges som en "slynge" til at fastgøre enheden (QJ-600-E) til bæreanordningen (f.eks. en gravemaskine)! Tidsintervallet mellem løft og ventilation bør være 2/3 til 1/3. Maksimal løftetid 2 minutter efterfulgt af 1 minuts frit sug (uden belastning), ellers er der risiko for overophedning af blæseren (konsekvens: blæseren svigter).
  • Seite 55 Vedligeholdelse og pleje Vedligeholdelse og pleje Generel information Apparatet må kun installeres og serviceres af kvalificerede teknikere, mekanikere og elektrikere. Arbejde på det elektriske system må kun udføres af kvalificerede elektrikere. Træk altid netstikket ud, før du udfører vedligeholdelsesarbejde. Ventilatoren må ikke åbnes i garantiperioden. Hvis den åbnes, bortfalder garantien! Efter reparation eller vedligeholdelse skal du altid kontrollere sikkerhedsanordningerne som beskrevet i kapitlet "Sikkerhed".
  • Seite 56 • De tilsvarende lovbestemmelser og bestemmelserne i overensstemmelseserklæringen skal overholdes! • Eksperttesten kan også udføres af producenten Probst GmbH. Kontakt os venligst på: service@probst-handling.de • Vi anbefaler, at inspektionsmærkaten "Sachkundigenprüfung/ Expert inspection" (bestillingsnr.: 2904.0056+Tüv-mærkat med årstal) anbringes på et tydeligt synligt sted, efter at apparatet er blevet inspiceret, og eventuelle fejl er blevet udbedret.
  • Seite 57 Et eksempel: Bemærkning om leje/lån af PROBST-apparater • Når PROBST-apparater udlånes/udlejes, skal den tilsvarende originale brugsanvisning medfølge (hvis sproget i det pågældende brugsland er anderledes, skal den tilsvarende oversættelse af den originale brugsanvisning også medfølge)! Rengør aldrig apparatet med en højtryksrenser, da vandstrålen kan beskadige elektriske komponenter! Hvis apparatet er synligt snavset, må...
  • Seite 58 Vedligeholdelse og pleje Afhjælpning af fejl AFBRUD ÅRSAG AFHJÆLPNING Belastningen suges ikke ind Lækage i systemet Udfør en lækagetest: Fjern sugepladen, tænd for apparatet, og forsegl apparatets nederste åbning (f.eks. med plexiglas eller en metalplade). Der skal opnås et vakuum på mindst - 0,2 bar på...
  • Seite 59 Bortskaffelse/genanvendelse af udstyr og maskiner • Vakuumblæseren starter ikke Elektrisk/vakuumblæser Kontroller strømforsyningen. • →Er strømstikket ikke sat korrekt • Er vakuumblæseren defekt? → • Tjek tænd/sluk-kontakten på håndtaget. • Er vakuumblæseren overophedet → Lad vakuumblæseren køle af. • Er vakuumblæseren defekt? →...
  • Seite 60 (af et autoriseret specialværksted)! Efter hvert enkelt udført vedligeholdelsesinterval skal denne dokumentation for vedligeholdelsen (med underskrift og stempel) omgående sendes til os. pr. mail til service@probst-handling.de / pr. fax eller post Driftsleder: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 61 © all rights reserved conform to ISO 16016 35100039 20400003 Datum Name Benennung Vakuum-Hebegerät QUICKJET 42710147 Erst. 17.10.2018 M.Wunder Gepr. QJ-600-E, 230V /50 Hz 17.06.2024 M.Wunder ohne Stromerzeuger, mit integrierter Grund-Saugplatte 42710057 21070109 ESP 120-38/38 mit Sicherungskette Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt 42710058 33110025 E52400045 Rev.
  • Seite 62 21070109 siehe separate Liste 42710147 see separate list Datum Name Benennung Vakuum-Hebegerät QUICKJET Erst. 06.08.2020 M.Wunder Gepr. QJ-600-E-110, 110V /60 Hz 42420148 17.06.2024 M.Wunder ohne Stromerzeuger, mit integrierter Grund-Saugplatte 42710057 ESP 120-38/38 mit Sicherungskette Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt 42710058 E52400049 Rev. Urspr.
  • Seite 63 A52400045 QJ-600-E 29040767 Auf beiden Seiten/ On both sides 29041159 29040209 29040689 Auf beiden Seiten/ On both sides 29040221 Auf beiden Seiten/ on both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 2 23.10.2028 / Simon, Swen 18.11.2024 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 64 A52400045 QJ-600-E 29040666 29040383 29041127 29040028 29040056 29040233 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 2 / 2 23.10.2028 / Simon, Swen 18.03.2024 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 65 A52400049 QJ-600-E-110 29040767 Auf beiden Seiten/ On both sides 29041159 29040209 29040689 Auf beiden Seiten/ On both sides 29040221 Auf beiden Seiten/ on both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 2 23.10.2028 / Simon, Swen 18.11.2024 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 66 A52400049 QJ-600-E-110 29040666 29040383 29041127 29040028 29040056 29040233 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 2 / 2 23.10.2028 / Simon, Swen 18.03.2024 / Simon, Swen Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 67 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.

Diese Anleitung auch für:

Qj-600-e-1105240004552400049