Hydraulischer platten- und verbundsteintrenner (54 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für probst QUICKJET QJ-600-E
Seite 1
Betriebsanleitung Instrucciones de funcionamiento QUICKJET QJ-600-E Vakuum-Anbaugerät QUICKJET QJ-600-E Equipo de incorporación por Vacío QJ-600-E DE / ES 52400033...
Seite 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung QUICKJET QJ-600-E Vakuum-Anbaugerät QJ-600-E 52400033...
Seite 6
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
EG-Konformitätserklärung 4 / 25 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0216 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0215 50 mm 2904.0214 80 mm 2904.0383 102x52 mm Produkte niemals außermittig aufnehmen (stets im Lastschwerpunkt).. 2904.0594 65x33 mm Sicherheitskette auf der anderen Seite des Gerätes straff und formschlüssig einhängen.
Sicherheit 5 / 25 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 6 / 25 WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0221 30 mm Quetschgefahr der Hände. 2904.0220 50 mm 2904.0107 80 mm Handverletzungsgefahr durch Riemenantrieb. 2904.0451 48x54 mm GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit 2904.0665 30 mm den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.
Sicherheit 7 / 25 Sicherheit im Betrieb 2.3.1 Allgemein • Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
Sicherheit 8 / 25 Hinweise für das Installations-, Wartungs- und Bedienpersonal • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, wie Mechaniker und Elektriker, installiert und gewartet werden. • Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. • Jede Person, die im Betrieb des Anwenders mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Reparatur des Gerätes beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung und besonders das Kapitel "Sicherheit"...
Sicherheit 9 / 25 Bagger und andere Trägergeräte • Das eingesetzte Trägergerät muss sich in betriebssicherem Zustand befinden. • Nur beauftragte, qualifizierte und zertifizierte Personen dürfen das Trägergerät / Bagger bedienen. • Der Bediener des Trägergerätes muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen. •...
Allgemeines 10 / 25 2.13 Sicherheitseinrichtungen prüfen • • Das Hebegerät verfügt über Manometer mit roter Gefahrenbereichsanzeige folgende Sicherheitseinrichtungen: • Warneinrichtung - akustisch bzw. elektronisch (optional) • • Sicherheitseinrichtungen prüfen: bei unterbrochenem Betrieb zu Beginn jeder Arbeitsschicht oder • bei durchgehendem Betrieb einmal wöchentlich Manometer und Warneinrichtung •...
Seite 16
Allgemeines 11 / 25 Zubehör: • Benzinbetriebener Stromerzeuger EU 20 i als alternative Stromversorgung zum Betreiben des Gerätes (QJ-600-E). → Bestell-Nr.: 52500240 (230V/1600 (2000) VA; 4,1 l Tank; 98 ccm; Gewicht 21,5 kg) • → Bestell-Nr.: 42420110 Saugplatte ESP 170-90/25 (Tragfähigkeit max.
Seite 17
• Standardsaugplatten sind nicht für den Transport von Glasscheiben geeignet! Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Tragfähigkeit angegeben.
Allgemeines 13 / 25 Übersicht und Aufbau Abb.1 Einhängeöse Montageplatz für Zubehör „Stromerzeuger EU 20 i“ Gebläseeinheit Saugplatte ESP 120-38/38 Schutzbügel Handgriff Netzstecker für externe Stromversorgung (230 V) Anschlussdose zur Gebläseeinheit (3) Verschluss-Spanner für Montage von Zubehör Saugplatten Federriegel für Verstellung Position des Handgriffs Netzstecker von Gebläseeinheit...
14 / 25 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Installation 15 / 25 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Seite 21
Installation 16 / 25 Anschließend Steckdose an Klemmbügel (vor Gebläseeinheit) befestigen. 4. Beide Federriegel (rechts u. links am Gerät) 5. Handgriff nach unten bewegen (), damit der etwas herausziehen, dabei verdrehen und wieder HONDA-Stromerzeuger am Gerät installiert los lassen. werden kann. 6.
Seite 22
Installation 17 / 25 8. Korrekte Position des HONDA-Stromerzeugers 9. Gummiband zur Sicherung des Stromerzeugers am Gerät unter dem Transportgriff (des Stromerzeugers) durchziehen u. an in beiden dafür vorgesehen Haken an Gerätekonstruktion einhängen (➔) 10. Korrekte Sicherung des Stromerzeugers mit 11.
Installation 18 / 25 Installation Saugplatten Beim Installieren/Wechseln anderer zum Gerät „QJ 600 e“ zugelassenen Saugplatten muss das Vakuumgebläse ausgeschaltet sein. Das Gerät muss komplett auf ebenem Grund auf dem Boden stehen und darf nur zum Bestücken mit einer der Zubehör Saugplatten etwas angehoben werden (20-30 cm). 12.
Bedienung 19 / 25 Bedienung Bedienung allgemein Wird das Gerät mit Netz-Stromversorgung betrieben, muss das Netz-Stromkabel an der dafür vorgesehenen Stromkabelhalterung (1) am Bediengriff (A) befestigt werden (siehe Punkt 17)! Damit die Steckerverbindung des Netz-Stromkabels gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert ist (z.B.
Seite 25
Bedienung 20 / 25 20. Handgriff nach unten bewegen (), bis die 21. Zum Feststellen des Handgriffs, wieder beide gewünschte Arbeitshöhe erreicht ist. Federriegel (rechts u. links am Gerät) etwas herausziehen, dabei verdrehen und wieder los lassen, bis diese einrasten. 22.
Seite 26
Bedienung 21 / 25 25. Gerät mit angesaugter Last nur ein wenig anheben (ca. 20-30 cm), dann Lastsicherungskette aus Kettenkasten entnehmen () und unter dem angehobener Last durchwerfen(durchführen) … 26. … und unter der angehobenen Last 27. Lastsicherungskette auf der anderen Seite des durchwerfen/durchführen.
Wartung und Pflege 22 / 25 30. Jetzt kann das Gerät mit angesaugter Last zum Bestimmungsort transportiert werden. 31. Last vorsichtig absenken (ca. 20-30 cm Abstand zum Boden), Lastsicherungskette aushängen und unter Last hervorziehen. 32. Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr! 33.
Wartung und Pflege 23 / 25 Wartungsplan Intervall täglich wöchent monat- 1/2- jährliche -lich lich jährlich Prüfung Sicherheitseinrichtung prüfen: - Manometer OK? Elektroinstallation noch i.O.? Kabelverschraubungen fest? Sind alle Verbindungen fest Schlauchschellen etc.? Sind Typen- und Traglastschild noch auf dem Gerät? Ist die Bedienungsanleitung noch vorhanden und den Arbeitern bekannt ? Überprüfung tragender Teile (z.B.
Wartung und Pflege 24 / 25 Reparaturen ● Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. ● Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden. Prüfungspflicht • Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass das Gerät mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und festgestellte Mängel sofort beseitigt werden (→...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 59
1259 Darstellung ohne Bedienbügel mit max. Maße für Stromerzeuger! max. Länge Stromerzeuger 450mm Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 41,3 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Vakuum-Hebegerät QUICKJET e Erst. 9.11.2009 Perumal.Hurth 230V /50 Hz ohne Stromerzeuger Gepr.
Seite 60
42710061 - 230 V / 50Hz 42710068 - 110 V / 60Hz siehe separate Liste see separate list 33080100 20000002 42420021 21000285 42420084 42420015 22130016 40110124 20020031 33120040 20100023 21060023 42420011 20540024 20020037 20100014 20000018 33503130 20400003 20100022 42100024 20100016 Meterware meter ware 20400003...
Seite 65
A52400033 QJ-600-E A52400034 QJ-600-E-110 29040056 29040767 Auf beiden Seiten/ 29040221 On both sides Auf beiden Seiten/ on both sides 29040689 Auf beiden Seiten/ On both sides 29040209 P 23.10.2018_V3 1 / 2 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 66
A52400033 QJ-600-E A52400034 QJ-600-E-110 29040665 29040594 29040233 P 23.10.2018_V3 2 / 2 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.