PZS-2.2
Überlastsicherung
!
Beachten Sie:
Der maximale Strom des Zuges auf der Pendelzugstrecke (einschließlich aller Verbraucher wie
z.B. Wagenbeleuchtungen) darf max. 2.000 mA betragen. Wird der maximale Strom
überschritten (Überlast, Kurzschluss), schaltet die Steuerung den Strom für die Pendelstrecke
ab und die beiden LEDs blinken schnell.
Bevor Sie den Pendelbetrieb nach der Beseitigung des Kurzschlusses oder der Verringerung des
Stromverbrauchs erneut starten können, müssen Sie die PZS-2.2 einmal aus- und danach wieder
einschalten.
LED-Anzeigen
Die beiden LEDs auf der Platine zeigen Betriebszustände und Störungen an.
LED 1 oder LED 2
leuchtet
Wechselblinken
der beiden LEDs
Schnelles Blinken
der LEDs
4.4. Reset ausführen
Um die PZS-2.2 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie beim Einschalten der
Pendelzugsteuerung den Eingang "Stopp" mit Masse verbinden (z.B. einen angeschlossenen
Taster gedrückt halten). Sobald die beiden LEDs blinken, können Sie die Masseverbindung
lösen. Nach 10-maligem Wechselblinken ist der Reset ausgeführt.
28 | Einstellungen und Betrieb
→ LED 1: Zug aus Gleis 1 (Anschluss 9) aktiv
→ LED 2: Zug aus Gleis 2 (Anschluss 8) aktiv
→ Einstellungen aus Programmierschritten 1 bis 4 werden
gespeichert
(nachdem während eines Programmier-schrittes eine
Masseverbindung an Taster "Stopp" bestand).
→ Überlast / Kurzschluss auf den Gleisen
Bevor Sie den Pendelbetrieb nach der Beseitigung des Kurzschlusses
oder der Verringerung des Stromverbrauchs erneut starten können,
müssen Sie die PZS-2.2 einmal aus- und danach wieder einschalten.
tams elektronik