11 Fehlerbehebung
Wenn die PV-Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, empfehlen wir die folgenden Lösungen für eine schnelle Fehlerbehebung. Tritt ein
Fehler auf, ist die rote LED dauerhaft AN. Der Fehlercode kann in der Solplanet-APP abgelesen werden.
Fehlermeldung
1-5
8-10
Eigendiagnosefehler
6
Bus-Überspannungsfehler
32
RoCoF-Fehler
33
Netzfrequenzfehler
34
Netzspannungsfehler
35
Netzverlust
36
GFCI-Fehler
56–58
37
PV-Überspannungsfehler
38
Isolationsfehler
40
Übertemperaturfehler
41-45
Eigendiagnosefehler 47
Korrekturmaßnahmen
•
Trennen Sie den Wechselrichter vom Versorgungsnetz und der PV-Anlage und schließen Sie ihn
wieder an, nachdem die LED ausgegangen ist. Wenn dieser Fehler weiterhin angezeigt wird,
wenden Sie sich bitte an den Solplanet-Service.
•
Überprüfen Sie die Leerlaufspannungen der Stränge und vergewissern Sie sich, dass sie unter der
maximalen Eingangsgleichspannung des Wechselrichters liegen.
•
Wenn die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und der Fehler weiterhin
auftritt, kann es sein, dass der interne Stromkreis unterbrochen ist. Wenden Sie sich an den
Service von Solplanet.
•
Überprüfen Sie die Netzfrequenz und beobachten Sie, wie oft große Schwankungen auftreten.
•
Wenn dieser Fehler durch häufige Schwankungen verursacht wird, versuchen Sie, die
Betriebsparameter nach vorheriger Benachrichtigung des Netzbetreibers zu ändern.
•
Überprüfen Sie die Netzfrequenz und beobachten Sie, wie oft große Schwankungen auftreten.
•
Wenn dieser Fehler durch häufige Schwankungen verursacht wird, versuchen Sie, die
Betriebsparameter nach vorheriger Benachrichtigung des Netzbetreibers zu ändern.
•
Überprüfen Sie die Netzspannung und die Kabelanschlüsse am Wechselrichter.
•
Überprüfen Sie die Netzspannung am Anschlusspunkt des Wechselrichters.
•
Wenn die Netzspannung aufgrund örtlicher Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs
liegt, versuchen Sie, die Werte der Grenzwertüberwachung nach vorheriger Benachrichtigung des
Stromversorgungsunternehmens zu ändern.
•
Wenn die Netzspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und dieser Fehler weiterhin
auftritt, kontaktieren Sie bitte den Service von Solplanet.
•
Überprüfen Sie, ob alle Wechselstromleistungsschalter hinter dem Wechselrichter-
Wechselstromausgang ausgeschaltet sind.
•
Überprüfen Sie die Netzspannung, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der zulässigen Werte
des Netzcodes liegt.
•
Überprüfen Sie das Wechselstromkabel und den Kabelanschluss am Wechselrichter.
•
Wenn diese Störung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den Service von Solplanet.
•
Achten Sie darauf, dass der Erdungsanschluss des Wechselrichters zuverlässig ist.
•
Führen Sie eine Sichtprüfung aller PV-Kabel und -Module durch.
•
Wenn dieser Fehler weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den Service von Solplanet.
•
Überprüfen Sie die Leerlaufspannungen der Stränge und vergewissern Sie sich, dass sie unter der
maximalen Eingangsgleichspannung des Wechselrichters liegen.
•
Wenn die Netzspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt und dieser Fehler weiterhin
auftritt, kontaktieren Sie bitte den Service von Solplanet.
•
Überprüfen Sie die Isolation der PV-Anlage gegen Erde und stellen Sie sicher, dass der
Isolationswiderstand gegen Erde größer als 1 MOhm ist. Führen Sie eine Sichtprüfung aller PV-
Kabel und -Module durch.
•
Achten Sie darauf, dass der Erdungsanschluss des Wechselrichters zuverlässig ist.
•
Wenn dieser Fehler oft auftritt, wenden Sie sich bitte an den Service von Solplanet.
•
Überprüfen Sie, ob der Luftstrom zum Kühlkörper behindert wird.
•
Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur am Wechselrichter zu hoch ist.
•
Trennen Sie den Wechselrichter vom Netz und von der PV-Anlage und schließen Sie ihn nach 3 Minuten wieder
an.