Seite 2
ASW LT-G3-SERIE Wechselrichter Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu diesem Handbuch………………………………………………………………………………………………….4 1.1 Allgemeine Hinweise..............................4 1.2 Geltungsbereich ................................4 1.3 Zielgruppe ..................................5 1.4 In diesem Handbuch verwendete Symbole……………………………………………………………………………6 2 Sicherheit …………………………………………………………………………………………………………………………... 7 2.1 Verwendungszweck ..............................7 2.2 Wichtige Sicherheitshinweise ............................8 2.3 Symbole auf der Kennzeichnung..........................
Seite 3
5.5.1 Anforderungen bezüglich des Gleichstromanschlusses ................27 5.5.2 Montage der Gleichstromstecker ........................ 28 5.5.3 Demontage der Gleichstromstecker ......................30 5.5.4 Anschluss der PV-Anlage ........................... 32 5.6 Anschluss der Kommunikationsgeräte ........................34 5.6.1 Schließen Sie die Kommunikationsleitung an die RJ45-Buchse an .............. 34 5.6.2 Montage des Com3: WLAN/4G .......................
Seite 4
10.3 Allgemeine Daten ............................... 52 10.4 Sicherheitsvorschriften ............................54 10.5 Werkzeuge und Drehmoment ..........................55 Fehlerbehebung................................56 Wartung ..................................59 12.1 Reinigung der Kontakte des Gleichstromschalters ....................59 12.2 Reinigung des Kühlkörpers ........................... 59 Wiederverwertung und Entsorgung..........................60 EU-Konformitätserklärung ............................. 60 Gewährleistung ................................
Seite 5
1 Hinweise zu diesem Handbuch 1.1 Allgemeine Hinweise Der ASW LT-G3-Serienwechselrichter ist ein dreiphasiger trafoloser Strangwechselrichter mit drei zu drei unabhängigen MPPTs. Er wandelt den vom Photovoltaikmodul (PV) erzeugten Gleichstrom (DC) in einen dreiphasigen Wechselstrom (AC) um und speist ihn in das Versorgungsnetz ein. 1.2 Geltungsbereich Dieses Handbuch beschreibt die Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der folgenden Wechselrichter: ASW40K-LT-G3...
Seite 6
1.3 Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich nur an qualifizierte Elektriker, die die Arbeiten genau wie beschrieben ausführen müssen. Alle Personen, die Wechselrichter installieren, müssen in der Beachtung der allgemeinen Sicherheit bei der Arbeit an elektrischen Geräten geschult und erfahren sein. Das Montagepersonal sollte auch mit den lokalen Anforderungen, Regeln und Vorschriften vertraut sein.
Seite 7
1.4 In diesem Handbuch verwendete Symbole Die Sicherheitshinweise werden mit den folgenden Symbolen hervorgehoben: GEFAHR GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung unweigerlich zu einem schweren oder tödlichen Unfall führt. WARNUNG WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
Seite 8
Achten Sie bei der Auslegung der PV-Kraftwerke darauf, dass die Werte den zulässigen Betriebsbereich aller Komponenten jederzeit einhalten. Das Produkt darf nur in Ländern verwendet werden, für die es von Solplanet und dem Netzbetreiber genehmigt oder freigegeben wurde. Verwenden Sie dieses Produkt nur in Übereinstimmung mit den Informationen in diesem Dokument und den vor Ort geltenden Normen und Richtlinien.
Seite 9
2.2 Wichtige Sicherheitshinweise GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren von spannungsführenden Bauteilen oder Kabeln. • Sämtliche Arbeiten am Produkt dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das alle in diesem Dokument enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen und vollständig verstanden hat. • Öffnen Sie nicht den Wechselrichter. •...
Seite 10
WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Das Berühren eines ungeerdeten PV-Moduls oder eines Array-Rahmens kann zu einem tödlichen Stromschlag führen. • Verbinden und erden Sie die PV-Module, den Anlagenrahmen und die elektrisch leitfähigen Oberflächen so, dass eine durchgehende Leitung besteht. ACHTUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile. Einige Teile des Gehäuses können während des Betriebs heiß...
Seite 11
2.3 Symbole auf der Kennzeichnung Symbol Erklärung Vorsicht vor einem Gefahrenbereich Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Wechselrichter zusätzlich geerdet werden muss, wenn am Aufstellungsort eine zusätzliche Erdung oder ein Potentialausgleich erforderlich ist. Vorsicht vor Hochspannung und hohem Betriebsstrom Der Wechselrichter läuft unter hoher Spannung und Stromstärke.
Seite 13
4 Montage 4.1 Voraussetzungen für die Montage GEFAHR Lebensgefahr aufgrund von Brand oder Explosion Trotz sorgfältiger Konstruktion können elektrische Geräte Brände verursachen. • Montieren Sie den Wechselrichter nicht an brennbaren Baumaterialien. • Montieren Sie den Wechselrichter nicht in Bereichen, in denen brennbare Materialien aufbewahrt werden.
Seite 14
Abstände für einen Wechselrichter Abstände für mehrere Wechselrichter UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 15
Um eine Leistungsreduzierung durch Überhitzung zu vermeiden, montieren Sie den Wechselrichter nicht an einem Ort, der eine langfristige Exposition gegenüber direkter Sonneneinstrahlung ermöglicht. Sorgen Sie für einen optimalen Betrieb und verlängern Sie die Lebensdauer. Vermeiden Sie es, den Wechselrichter direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee auszusetzen. Die Montageart, der Standort und die Oberfläche müssen für das Gewicht und die Abmessungen des Wechselrichters geeignet sein.
Seite 16
Installieren Sie den Wechselrichter niemals horizontal oder mit einer Vorwärtsneigung oder mit einer Rückwärtsneigung oder gar verkehrt herum. Die horizontale Installation kann zu Schäden am Wechselrichter führen. Montieren Sie den Wechselrichter auf Augenhöhe für eine einfache Inspektion. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 17
ACHTUNG Verletzungsgefahr beim Anheben des Wechselrichters oder beim Herunterfallen. Das Gewicht des Solplanet-Wechselrichters beträgt maximal 43 kg. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Wechselrichter während des Transports oder beim Anbringen oder Entfernen an der Wandhalterung falsch angehoben oder fallen gelassen wird.
Seite 18
ACHTUNG Verletzungsgefahr durch Herunterfallen des Produkts. Wenn die Tiefe und der Abstand der Löcher nicht korrekt sind, fällt das Produkt möglicherweise von der Wand. • Messen Sie vor dem Einsetzen der Wandanker die Tiefe und den Abstand der Löcher. Setzen Sie drei Wanddübel in die Wand ein und befestigen Sie die Halterung an der Wand, indem Sie drei Schrauben (SW10) einsetzen.
Seite 19
Schraubendreher vom Typ: PH2, Drehmoment: 2,5 Nm. Demontieren Sie den Wechselrichter in umgekehrter Reihenfolge. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 20
5. Stromanschluss 5.1 Sicherheitshinweise GEFAHR Lebensgefahr durch hohe Spannungen der PV-Anlage. Bei Sonneneinstrahlung erzeugt die Photovoltaik-Anlage gefährliche Gleichspannung an den Gleichstromleitern und an stromführenden Bauteilen des Produkts. Das Berühren der Gleichstromleiter oder der spannungsführenden Komponenten kann zu tödlichen Stromschlägen führen. Wenn Sie die Gleichstromstecker unter Last vom Produkt trennen, kann ein elektrischer Lichtbogen auftreten, der zu Stromschlägen und Verbrennungen führt.
Seite 21
5.2 Stromanschlussfeld Gegenstand Beschreibung Gleichstromschalter MPP-Anschluss Kommunikationsschnittstelle (COM1 & COM2 sind optional) Wechselstromanschlussklemme Zusätzliche Erdung 5.3 Elektrischer Anschlussplan mit separatem Gleichstromisolator Örtliche Normen oder Vorschriften können erfordern, dass ein separater Gleichstromisolator neben dem Wechselrichter zu installieren ist. Der separate Gleichstromisolator muss jeden PV-Strang des Wechselrichters trennen, damit der gesamte Wechselrichter entfernt werden kann, wenn der Wechselrichter defekt ist.
Seite 22
An Netz WECHSELRICHTER DC-BOX AC-BOX (optional) WECHSELSTROM GLEICHSTROME Zweite AUSGANG INGANG Erdung AN die Erdungselektrode 5.4 Wechselstromanschluss 5.4.1 Bedingungen für den Wechselstromanschluss Kabelanforderungen Der Netzanschluss erfolgt über 5 Leiter (L1, L2, L3, N und PE). Wir empfehlen die folgenden Anforderungen für Kupferlitzen. YJV- oder YJVR-Kupferkabel wird empfohlen.
Seite 23
Gegenstand Beschreibung Wert Äußerer Durchmesser 20...36 mm Kupferleiterquerschnitt 10...25 mm Hinweis: Bitte wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung, wenn Sie Aluminiumleiter verwenden. Kabelausführung Der Leiterquerschnitt sollte so bemessen sein, dass Stromverluste in Kabeln von mehr als 1 % der Nennausgangsleistung vermieden werden.
Seite 24
IT-System erforderlich, wenn kein Neutralleiter vorhanden ist und Sie beabsichtigen, den Wechselrichter zwischen zwei Außenleitern zu installieren. Wenn Sie sich dabei unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber oder Solplanet. Sicherheit in Übereinstimmung mit IEC 62109 bei deaktivierter Erdungsüberwachung.
Seite 25
5.4.2 Netzanschluss Vorgehensweise: GEFAHR Lebensgefahr durch Hochspannung im Wechselrichter. Das Berühren der spannungsführenden Leiter kann zu tödlichen Stromschlägen führen. • Vergewissern Sie sich vor der Herstellung der elektrischen Verbindung, dass der Miniatur- Leistungsschalter ausgeschaltet ist und nicht reaktiviert werden kann. Schalten Sie den Wechselstrom-Leistungsschalter aus und sichern Sie ihn gegen ein Wiedereinschalten.
Seite 26
Stecken Sie den Hauptkörper in den Gummikern, bis Sie ein „Klicken“ hören. Ziehen Sie die Mutter mit einem Maulschlüssel fest und schließen Sie die Installation mit einem „Klick, Klick, Klick“ ab. Schließen Sie dann die Installation ab. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 27
5.4.3 Zusätzlicher Erdungsanschluss Wenn vor Ort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich erforderlich ist, können Sie eine zusätzliche Erdung an den Wechselrichter anschließen. Dadurch wird verhindert, dass bei einem Ausfall des Erdungsleiters am Wechselstromanschluss Berührungsstrom auftritt. Vorgehensweise: Richten Sie den Kabelschuh mit dem Schutzleiter aus. Führen Sie die Schraube durch das Loch am Gehäuse und ziehen Sie sie fest an (Schraubendreher vom Typ: PH2, Drehmoment: 2,5 Nm).
Seite 28
Informationen zu Erdungsteilen: Gegenstand Erklärung M5-Schraube M5 OT-Klemme Gelbgrünes Erdungskabel 5.5 Gleichstromanschluss GEFAHR Lebensgefahr durch Hochspannung im Wechselrichter. Das Berühren der spannungsführenden Leiter kann zu tödlichen Stromschlägen führen. • Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss der PV-Anlage, dass der Gleichstromschalter ausgeschaltet ist und nicht reaktiviert werden kann.
Seite 29
Am kältesten Tag, basierend auf statistischen Aufzeichnungen, darf die Leerlaufspannung der PV-Anlage niemals die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreiten. Die Anschlusskabel der PV-Module müssen mit den Steckern ausgestattet werden. Die positiven Anschlusskabel der PV-Module müssen mit den positiven Gleichstrom- steckern übereinstimmen. Die negativen Anschlusskabel der PV-Module müssen mit den negativen Gleichstromsteckern ausgestattet werden.
Seite 30
Kabelanforderungen: Das Kabel muss vom Typ PV1-F, UL-ZKLA oder USE2 sein und die folgenden Eigenschaften erfüllen: Außendurchmesser: 5-8 mm Leiterdurchmesser: 2,5-6 mm Anzahl Einzeldrähte: mindestens 7 Nennspannung: mindestens 1100 V Vorgehensweise: Entfernen Sie etwa 12 mm der Kabelisolierung. Führen Sie das abisolierte Kabel vollständig in den Gleichstromstecker ein. Stellen Sie sicher, dass das abisolierte Kabel und der Gleichstromstecker die gleiche Polarität haben.
Seite 31
5.5.3 Demontage der Gleichstromstecker GEFAHR Lebensgefahr durch Hochspannung an den Gleichstromleitern Bei Sonneneinstrahlung erzeugt die PV-Anlage gefährliche Gleichspannung, die in den Gleichstromleitern vorhanden ist. Das Berühren der Gleichstromleiter kann zu tödlichen Stromschlägen führen. • Decken Sie die PV-Module ab. • Berühren Sie keine Gleichstromleitungen. Vorgehensweise: Stellen Sie sicher, dass die Gleichstromversorgung unterbrochen ist.
Seite 32
Entfernen Sie das Kabel. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 33
5.5.4 Anschluss der PV-Anlage HINWEIS Beschädigung des Wechselrichters durch Überspannung. Wenn die Spannung der Stränge die maximale Eingangsgleichspannung des Wechselrichters überschreitet, kann er durch Überspannung zerstört werden. Alle Gewährleistungsansprüche erlöschen dann. • Schließen Sie keine Stränge mit einer Leerlaufspannung an, die größer als die maximale Eingangsgleichspannung des Wechselrichters ist.
Seite 34
Klick Klick HINWEIS Schäden am Wechselrichter durch eindringende Feuchtigkeit und Staub. Verschließen Sie die nicht verwendeten Gleichstromeingänge mit Dichtstopfen, damit Feuchtigkeit und Staub nicht in den Wechselrichter eindringen können. • Vergewissern Sie sich, dass alle Gleichstromstecker sicher abgedichtet sind. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 35
5.6 Anschluss der Kommunikationsgeräte 5.6.1 Schließen Sie die Kommunikationsleitung an die RJ45-Buchse an HINWEIS Schäden am Wechselrichter durch elektrostatische Entladung. Interne Bauteile des Wechselrichters können durch elektrostatische Entladung irreparabel beschädigt werden. • Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren. HINWEIS Der Wechselrichter kann durch falsche Kommunikationsverkabelung beschädigt werden.
Seite 36
Vorgehensweise: Schrauben Sie die Abdeckkappe des Kommunikationsanschlusses in der folgenden Pfeilsequenz ab und stecken Sie das Netzwerkkabel in den angeschlossenen RS485-Kommunikationsclient. Stecken Sie das Netzwerkkabel gemäß der Pfeilsequenz in die entsprechende Kommunikationsklemme des Gerätes, ziehen Sie die Gewindehülse fest und ziehen Sie dann die Druckmutter am Ende fest. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 37
5.6.2 Montage des COM3: WLAN/4G Gilt nur für Solplanet-Produkte und kann nicht mit anderen USB-Geräten verbunden werden. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 38
Methode 2: Jeder Wechselrichter mit 4G/WLAN-Stick, jeder Wechselrichter kann sich mit dem Internet verbinden. Wie oben gezeigt, bieten wir eine Fernüberwachungsplattform namens „Solplanet Cloud“ an. Sie können die „Solplanet App“ auch auf einem Smartphone mit Android- oder iOS-Betriebssystem installieren. Sie können...
Seite 39
• Der WLAN-Stick unterstützt nur einen Wechselrichter für die Wirkleistungsregelung. • Die Gesamtlänge des Kabels vom Wechselrichter zum intelligenten Messsystem beträgt 100 m. Die Wirkleistungsgrenze kann in der Anwendung „Solplanet-App“ eingestellt werden. Die Details finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung.
Seite 40
Wenn eine DRMs-Unterstützung erforderlich ist, sollte der Wechselrichter in Verbindung mit AiCom verwendet werden. Das Demand-Response-Enabling-Device (DRED) kann über ein RS485-Kabel mit dem DRED-Port am AiCom verbunden werden. Besuchen Sie die Website (www.solplanet.net) für weitere Informationen und zum Herunterladen des Benutzerhandbuches für das AiCom.
Seite 41
6.6 Erdschlussalarm Dieses Produkt entspricht IEC 62109-2 Abschnitt 13.9 bezüglich der Erdschlussüberwachung. Wenn ein Erdschlussalarm auftritt, leuchtet die rote Farb-LED-Anzeige auf. Gleichzeitig wird der Fehlercode 38 an die Solplanet Cloud gesendet. (Diese Funktion ist nur in Australien und Neuseeland verfügbar).
Seite 42
7 Inbetriebnahme 7.1 Elektrische Überprüfung Führen Sie die wichtigsten elektrischen Überprüfungen wie folgt durch: Überprüfen Sie den PE-Anschluss mit einem Multimeter: Stellen Sie sicher, dass die freiliegende Metalloberfläche des Wechselrichters einen Erdungsanschluss hat. WARNUNG Lebensgefahr durch das Vorhandensein von Gleichspannung. Das Berühren der spannungsführenden Leiter kann zu tödlichen Stromschlägen führen.
Seite 43
(https://solplanet.net/installer-area/#monitoring) und laden Sie das Solplanet-App-Handbuch für detaillierte Informationen herunter. Sie finden den Einstellungsleitfaden zur Sicherheitsprüfung, falls ein Installateur den Ländercode manuell einstellen muss. Die Wechselrichter von Solplanet entsprechen den örtlichen Sicherheitsvorschriften, sobald sie das Werk verlassen. 7.4 Inbetriebnahme Schalten Sie nach Abschluss der elektrischen und mechanischen Kontrollen nacheinander den Leitungsschutzschalter und den Gleichstromschalter ein.
Seite 44
während der Überprüfung irgendetwas schiefläuft, wechselt der Wechselrichter in den „Fehler“-Modus. Normal: Nach der Überprüfung schaltet der Wechselrichter in den „Normal“-Zustand und speist er Strom in das Netz ein. In Phasen mit geringer Sonneneinstrahlung kann der Wechselrichter kontinuierlich gestartet und abgeschaltet werden. Dies liegt an der unzureichenden Leistung, die von der PV-Anlage erzeugt wird.
Seite 45
8 Bildschirm 8.1 Übersicht über das Bedienfeld Der Wechselrichter ist mit einem Bildschirmfeld ausgestattet, das über 3 LED-Anzeigen verfügt. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 46
8.2 LED-Anzeigen Die drei LED-Anzeigen von oben nach unten sind: SOLAR-Leistungsanzeige Wenn sich der Wechselrichter im Standby-Selbstüberprüfungszustand befindet, blinkt die weiße Leuchte. Im normalen netzgekoppelten Betriebszustand ist die Leuchte immer eingeschaltet. Im „Fehler“-Modus ist das Licht ausgeschaltet. COM-Kommunikationsanzeige Wenn der Wechselrichter normal mit anderen Geräten kommuniziert, blinkt die weiße Leuchte. Wenn die Kommunikation abnormal ist oder nicht angeschlossen ist, ist die Leuchte ausgeschaltet.
Seite 47
9 Trennung des Wechselrichters von Spannungsquellen Trennen Sie das Gerät von allen Spannungsquellen, bevor Sie Arbeiten daran durchführen, wie in diesem Abschnitt beschrieben. Halten Sie sich immer an die angegebene Reihenfolge. Trennen Sie den Wechselstrom-Leitungsschutzschalter und vergewissern Sie sich, dass er nicht wieder eingeschaltet werden kann.
Seite 48
Warten Sie, bis alle LEDs und das Display abgeschaltet sind. UM0016_ASW 25K-40K-LT-G3_EN_V04_0523...
Seite 49
10 Technische Daten 10.1 Gleichstromeingangsdaten ASW25K-LT-G3 ASW27K-LT-G3 ASW30K-LT-G3 Max. PV-Modulleistung (STC) 37500 W 40500 W 45000 W Max. Eingangsspannung/ 1100 V/630 V Nenneingangsspannung MPP-Spannungsbereich 180 - 1000 V Volllast-MPP-Spannungsbereich 450 V - 850 V Anfängliche Einspeisespannung 160 V Min. Eingangsspannung 200 V Max.
Seite 50
ASW33K-LT-G3 ASW36K-LT-G3 ASW40K-LT-G3 Max. PV-Modulleistung (STC) 49500 W 54000 W 60000 W Max. Eingangsspannung/ 1100 V/630 V Nenneingangsspannung MPP-Spannungsbereich 180 - 1000 V Volllast-MPP-Spannungsbereich 450 V - 850 V Anfängliche Einspeisespannung 160 V Min. Eingangsspannung 200 V Max. Eingangsgleichspannung 32 A / 32 A / 40 A Isc PV, absolut max.
Seite 51
10.2 Wechselstromausgangsdaten ASW25K-LT-G3 ASW27K-LT-G3 ASW30K-LT-G3 Nennausgangsleistung 25000 W 27000 W 30000 W Max. Ausgangsscheinleistung 27500 VA 29700 VA 33000 VA Nennwechselspannung (1) 3/N/PE, 230/400 V Wechselspannungsbereich 180V-305V/312V-528V Nennwechselstromfrequenz (2) 50 Hz/60 Hz Betriebsbereich bei Wechselstromfrequenz 45 Hz bis 55 Hz 50 Hz Betriebsbereich bei Wechselstromfrequenz 55 Hz bis 65 Hz...
Seite 52
ASW33K-LT-G3 ASW36K-LT-G3 ASW40K-LT-G3 Nennausgangsleistung 33000 W 36000 W 40000 W Max. Ausgangsscheinleistung 36300 VA 39600 VA 44000 VA Nennwechselspannung (1) 3/N/PE 230/400 V Wechselspannungsbereich 180V-305V/312V-528V Nennwechselstromfrequenz (2) 50 Hz/60 Hz Betriebsbereich bei Wechselstromfrequenz 45 Hz bis 55 Hz 50 Hz Betriebsbereich bei Wechselstromfrequenz 55 Hz bis 65 Hz 60 Hz...
Seite 53
10.3 Allgemeine Daten ASW25K-LT- ASW27K-LT- ASW30K-LT- Nettogewicht 29 kg Abmessungen (L x H x T) 543 x 520 x 235 mm Montageumgebung Drinnen und draußen Montageempfehlung Wandhalterung °C Betriebstemperaturbereich -25...+60 Max. zulässiger Wert für relative Luftfeuchtigkeit (nicht 100 % kondensierend) Max.
Seite 54
ASW33K-LT- ASW36K-LT- ASW40K-LT- Nettogewicht 30 kg Abmessungen (L x H x T) 463 x 543 x 225 mm Montageumgebung Drinnen und draußen Montageempfehlung Wandhalterung °C Betriebstemperaturbereich -25...+60 Max. zulässiger Wert für relative Luftfeuchtigkeit (nicht 100 % kondensierend) Max. Betriebshöhe über dem mittleren Meeresspiegel 3000 m Eindringungsschutz IP66 gemäß...
Seite 56
10.5 Werkzeuge und Drehmoment Werkzeuge und Drehmoment, die für die Installation und die elektrischen Verbindungen erforderlich sind. Werkzeuge, Modell Gegenstand Drehmoment Drehmomentschraubendreher, SW10 Schrauben für Wandhalterungsschrauben 3N.m Innensechskantschlüssel Schrauben für 2N.m Wechselstromanschlussklemme Schraube für zweiten Drehmomentschraubendreher, PH2 2,5 Nm Schutzerdungsanschluss Kreuzkopf Stick Handfest...
Seite 57
11 Fehlerbehebung Wenn die PV-Anlage nicht ordnungsgemäß läuft, empfehlen wir die folgenden Lösungen für eine schnelle Fehlerbehebung. Tritt ein Fehler auf, leuchtet die rote LED auf. Es werden „Ereignismeldungen“ in den Überwachungstools angezeigt. Die entsprechenden Korrekturmaßnahmen lauten wie folgt: Fehler Gegenstand Korrekturmaßnahmen Code...
Seite 58
• Überprüfen Sie die Isolation der PV-Anlage gegen Erde und stellen Sie sicher, dass der Isolationswiderstand gegen Erde größer als 1 MOhm ist. Ansonsten führen Sie bitte noch eine Sichtprüfung aller Photovoltaik-Kabel und -Module durch. Achten Sie darauf, dass der Erdungsanschluss des Wechselrichters zuverlässig ist. •...
Seite 60
12 Wartung Normalerweise muss der Wechselrichter nicht gewartet oder kalibriert werden. Überprüfen Sie den Wechselrichter und die Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden. Trennen Sie den Wechselrichter vor der Reinigung von allen Stromquellen. Reinigen Sie Gehäuse, Deckel und Bildschirm mit einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper an der Rückseite der Wechselrichterabdeckung nicht abgedeckt ist.
Seite 61
Wenn der Kunde eine Garantieleistung während des Garantiezeitraums benötigt, muss er eine Kopie der Rechnung und des Werksgarantiescheins vorlegen und sicherstellen, dass die Betriebsmittelkennzeichen des Wechselrichters lesbar sind. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden, hat Solplanet das Recht, die Erbringung der entsprechenden Garantieleistung zu verweigern.
Seite 62
16 Kontakt Wenn Sie technische Probleme mit unseren Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Service von Solplanet. Wir benötigen die folgenden Informationen, um Ihnen die notwendige Unterstützung bieten zu können: • Gerätetyp des Wechselrichters • Seriennummer des Wechselrichters •...