Herunterladen Diese Seite drucken
Solplanet ASW45K-LT-G3 Benutzerhandbuch

Solplanet ASW45K-LT-G3 Benutzerhandbuch

Netzgekoppelter pv-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASW45K-LT-G3:

Werbung

ASW45K-LT-G3/ASW50K-LT-G3/ASW60K-LT-G3
Netzgekoppelter PV-Wechselrichter
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Solplanet ASW45K-LT-G3

  • Seite 1 ASW45K-LT-G3/ASW50K-LT-G3/ASW60K-LT-G3 Netzgekoppelter PV-Wechselrichter Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 6.7 COM 3&4 - Anschluss des Rundsteuerempfängers/NS-Schutzes (optional) ........... 35 7 Inbetriebnahme ............................37 7.1 Prüfung vor der Inbetriebnahme ....................... 37 7.2 Inbetriebnahmeverfahren .......................... 37 8 Solplanet-App ............................. 38 8.1 Kurze Vorstellung............................38 8.2 Herunterladen und installieren ........................38 8.3 Erstellung eines Kontos ..........................38 8.4 Erstellung einer Anlage..........................
  • Seite 3 10 Technische Daten ............................ 58 10.1 Wechselstrom/Gleichstrom ........................58 10.2 Allgemeine Daten ............................. 59 10.3 Schutzvorrichtung ............................ 60 11 Fehlerbehebung ............................61 12 Wartung ..............................63 12.1 Reinigung der Kontakte des Gleichstromschalters ................. 63 12.2 Reinigung des Lufteinlasses und Luftauslasses ..................63 12.3 Lüfterwartung ............................
  • Seite 4 Dieses Dokument beschreibt die Montage, Installation, Inbetriebnahme, Konfiguration, Bedienung, Fehlerbehebung und Außerbetriebnahme des Produkts sowie die Bedienung der Benutzeroberfläche des Produkts. Die aktuelle Version dieses Dokuments und weitere Informationen zum Produkt finden Sie im PDF-Format unter www.solplanet.net. Es empfiehlt sich, dieses Dokument an einem geeigneten Ort und jederzeit griffbereit aufzubewahren.
  • Seite 5 1.4 Leitfaden für die Sicherheitswarnsymbole GEFAHR Dies weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen wird. WARNUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann. ACHTUNG Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 6 Anwendung kann zu Personen- oder Sachschäden führen. • Das Produkt darf nur in Ländern verwendet werden, für die es von Solplanet und dem Netzbetreiber genehmigt wurde. • Das Typenschild muss dauerhaft am Produkt angebracht und in einem lesbaren Zustand sein.
  • Seite 7 GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren von stromführenden Systemkomponenten im Falle eines Erdungsfehlers. Wenn ein Erdungsfehler auftritt, können Teile der Anlage noch unter Spannung stehen. Das Berühren von unter Spannung stehenden Bauteilen und Kabeln führt zum Tod oder zu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag. •...
  • Seite 8 2.3 Symbole auf der Kennzeichnung Vorsicht vor einem Gefahrenbereich Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Wechselrichter zusätzlich geerdet werden muss, wenn am Aufstellungsort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich erforderlich ist. Vorsicht vor Hochspannung und Betriebsstrom Der Wechselrichter läuft unter hoher Spannung und Stromstärke. Arbeiten am Wechselrichter dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Elektrikern durchgeführt werden.
  • Seite 9 3 Auspacken und Lagerung 3.1 Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und sichtbare äußere Beschädigungen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls die Lieferung unvollständig oder beschädigt sein sollte. Name Menge Wechselrichter Montagehalterung AC/COM-Abdeckung Gleichstromstecker WLAN-Stick Schraubenzubehör AC-Isolierblatt Dokumentenpaket Wasserdichtes Gehäuse für RJ45-Anschluss 2 (optional) 3.2 Produktlagerung...
  • Seite 10 4 Wechselrichter-Übersicht 4.1 Produktbeschreibung Name Beschreibung Seitengriffe Dient zum Halten und Bewegen des Wechselrichters. Lüftermontage Hält den Lüfter an Ort und Stelle und ermöglicht Wartung und Austausch. Wird verwendet, um den Wechselrichter von einer Gleichstromschalter Eingangsgleichspannungsquelle zu trennen, z. B. von einer PV-Anlage LED-Anzeige Anzeige des aktuellen Betriebszustands des Wechselrichters.
  • Seite 11 4.2 Abmessungen Einheit: mm 4.3 LED-Anzeige Die LED-Anzeige kann den Betriebszustand des Produkts anzeigen. LED-Anzeige LED-Zustand Beschreibung Die weiße LED ist konstant AN, wenn das Produkt normal funktioniert und Konstant AN in das Versorgungsnetz einspeist. SOLAR Die weiße LED blinkt, wenn das Produkt automatisch eine (Weiß) Blinken Selbstüberprüfung durchführt, z.
  • Seite 12 Gleich- schutzgerät Strom- Relais gerät strom- überwachung schalter 4.5 Unterstützte Netztypen Die von Solplanet unterstützten Netztypen sind TN-S, TN-C, TN-C-S, TT, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Transformator Transformator Transformator Transformator Wechselrichter Wechselrichter Wechselrichter Wechselrichter Für die TT-Netzstruktur muss der Effektivwert der Spannung zwischen dem Neutralleiter und dem Erdungskabel weniger als 20 V betragen.
  • Seite 13 Exportwirkleistung in das Netz die vereinbarte Exportleistungsgrenze nicht überschreitet. Das intelligente Messsystem, das mit einem Wechselrichterprodukt verwendet werden kann, muss von Solplanet genehmigt sein. Für weitere Informationen zu diesem intelligenten Zähler wenden Sie sich bitte an das lokale Serviceteam.
  • Seite 14 Erdschlussalarm Dieses Produkt entspricht IEC 62109-2 Abschnitt 13.9 bezüglich der Erdschlussüberwachung. Wenn ein Erdschlussalarm auftritt, leuchtet die rote Farb-LED-Anzeige auf. Gleichzeitig wird der Fehlercode 38 an die Solplanet Cloud gesendet. (Diese Funktion ist nur in Australien und Neuseeland verfügbar).
  • Seite 15 4.7 Kommunikationsübersicht Die Kommunikationsübersicht mit einem WLAN-Stick: IOS/Android Wechselrichter Router Solplanet-Cloud Internet Die Kommunikationsübersicht mit einem LTE-Cat-1-Stick: IOS/Android Wechselrichter Internet Solplanet-Cloud Signalbasisstation Ein WLAN-Stick oder LTE-CAT-1-Stick kann mit bis zu fünf Geräten verbunden werden: RS485- Wechselrichter max. < 5 Kommunikationsleitung...
  • Seite 16 Die Kommunikationsübersicht mit Ai-Logger für große PV-Anlagen: Wechselrichter max. < 30 RS485-Kommunikation Ethernet-LAN RS485 (zu COM1 von Ai-Logger) Ai-Logger RS485 (zu COM2 von Ai-Logger) Wechselrichter max. < 30 Ethernet-LAN RS485 (zu COM3 von Ai-Logger) Wechselrichter max. < 20 Router Signalbasisstation Solplanet-Cloud IOS/Android Internet...
  • Seite 17 5 Montage 5.1 Voraussetzungen für die Montage GEFAHR Lebensgefahr aufgrund von Feuer oder Brand Trotz sorgfältiger Konstruktion können elektrische Geräte Brände verursachen. Dies kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. • Montieren Sie das Produkt nicht in Bereichen mit leicht entzündlichen Materialien oder Gasen. •...
  • Seite 18 • Halten Sie die empfohlenen Abstände zu anderen Wechselrichtern oder Gegenständen ein. • Achten Sie bei mehreren Wechselrichtern auf einen angemessenen Abstand zueinander. • Das Produkt sollte so montiert werden, dass die LED-Anzeigen problemlos betrachtet werden können. • Der Gleichstromschalter des Produkts muss jederzeit leicht zugänglich sein. 5.2 Montage ACHTUNG Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts...
  • Seite 19 Schritt 1 Richten Sie die Wandhalterung horizontal mit den Pfeilen nach oben an der Wand aus. Markieren Sie die Position der Bohrlöcher. Legen Sie die Wandhalterung beiseite und bohren Sie an den Markierungen Löcher mit einem Durchmesser von 12 mm. Die Tiefe der Löcher sollte etwa 70 mm betragen. Halten Sie den Schlagbohrer im rechten Winkel zur Wand, um ein schräges Bohren zu vermeiden.
  • Seite 20 Schritt 4 Heben Sie den Wechselrichter an, setzen Sie ihn auf die Montagehalterung und achten Sie darauf, dass die Montageflansche perfekt auf die Montagehalterung ausgerichtet sind. Achten Sie darauf, dass die vier Befestigungspunkte sicher in der Nut sitzen. Schritt 5 Befestigen Sie den Wechselrichter mit den mitgelieferten Schrauben an der Halterung.
  • Seite 21 6 Elektrischer Anschluss 6.1 Übersicht über den Anschlussbereich *Die hier gezeigte Abbildung dient nur zu Referenzzwecken. Das tatsächlich erhaltene Produkt kann geringfügig davon abweichen Name Gleichstromschalter Eingangsspannungsstecker WLAN-Stick-Port Zusätzlicher Masseanschluss RS485-Kommunikationsanschluss Wechselstromanschlussklemme COM 3&4 - Anschluss des Rundsteuerempfängers/NS-Schutzgeräts optional COM 3&4 ist nur bei europäischen Maschinen Standard. Es ist auf anderen Märkten optional.
  • Seite 22 6.2 Anschluss einer zusätzlichen Erdung Der Wechselrichter ist mit einem Erdschlussüberwachungsgerät ausgestattet. Das Erdschlussüberwachungsgerät trennt den Wechselrichter vom Versorgungsnetz, wenn es feststellt, dass kein Erdungsleiter angeschlossen ist. Daher benötigt das Produkt im Betrieb weder eine zusätzliche Erdung noch einen Potenzialausgleich. Wenn die Erdschlussüberwachungsfunktion deaktiviert ist oder die zusätzliche Erdung nach örtlichen Aufbaustandards erforderlich ist, kann eine zusätzliche Erdung an den Wechselrichter angeschlossen werden.
  • Seite 23 Schritt 3 Tragen Sie eine Lackierung auf die Erdungsklemme auf, um die Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. 6.3 Wechselstromanschluss 6.3.1 Anforderungen für den Wechselstromanschluss Kabelanforderungen Das Kabel ist gemäß den örtlichen und nationalen Richtlinien für die Dimensionierung von Kabeln zu bemaßen. Die Anforderungen bezüglich der minimalen Drahtgröße ergeben sich aus diesen Richtlinien.
  • Seite 24 Element Beschreibung a < 23 mm 8,5 mm < b < 10,5 mm Anforderungen an das Aluminiumkabel Wenn ein Aluminiumkabel ausgewählt wird, verwenden Sie eine Kupfer-Aluminium-Adapterklemme, um einen direkten Kontakt zwischen der Kupferschiene und dem Aluminiumkabel zu vermeiden. Kupfer-Aluminium-Adapterklemme Mutter Aluminiumkabel Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Adapterklemme direkten Kontakt mit der Kupferschiene hat.
  • Seite 25 Erdschlussüberwachung zu deaktivieren. Dies ist beispielsweise in einem IT-System erforderlich, wenn kein Neutralleiter vorhanden ist und Sie beabsichtigen, den Wechselrichter zwischen zwei Außenleitern zu installieren. Wenn Sie sich dabei nicht sicher fühlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber oder Solplanet. Sicherheit in Übereinstimmung mit IEC 62109 bei deaktivierter Erdschlussüberwachung.
  • Seite 26 Schritt 3 Entfernen Sie die Mutter, nehmen Sie den Dichtungsring heraus, nehmen Sie den Stecker heraus, wählen Sie den entsprechenden Dichtungsring entsprechend dem Drahtdurchmesser aus und führen Sie das Kabel durch den wasserdichten Anschluss an der AC/COM-Abdeckung. Schritt 4 Entfernen Sie die Isolierung von den einzelnen Drähten für L1/ L2/L3/N und PE (Masse), damit die Litze und die Isolierung in die OT/DT-Anschlussklemme gedrückt werden können, siehe 6.3.1.
  • Seite 27 Schritt 9 Installieren Sie die AC-Isolierungsplatten an den Anschlussklemmen. HINWEIS Schäden am Wechselrichter aufgrund falscher Verdrahtung. Wenn die Phasenleitung an die PE-Anschlussklemme angeschlossen wurde, funktioniert der Wechselrichter nicht ordnungsgemäß. • Bitte achten Sie darauf, dass die Wechselstromkabel an die richtigen Anschlüsse am Klemmenblock angeschlossen sind.
  • Seite 28 6.4 Gleichstromanschluss 6.4.1 Anforderungen bezüglich des Gleichstromanschlusses Anforderungen für den Anschluss von PV-Modulen pro MPPT-Eingang • Alle PV-Module sollten vom gleichen Typ sein. • Alle PV-Module sollten gleich ausgerichtet und geneigt sein. • Am kältesten Tag, basierend auf statistischen Aufzeichnungen, darf die Leerlaufspannung der PV-Anlage niemals über der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegen.
  • Seite 29 Kabelanforderungen: Element Beschreibung Wert Kabeltyp Photovoltaik-Kabel Äußerer Durchmesser 5-8 mm Leiterdurchmesser 2,5 - 6 mm Anzahl der Kupferlitzen Mindestens 7 Die Nennspannung > 1100 V Vorgehensweise: Schritt 1 Entfernen Sie 12 mm der Kabelisolierung. Schritt 2 Führen Sie den abisolierten Abschnitt in den Gleichstromstecker ein. Drücken Sie die Klemmhalterung nach unten, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 30 Wenn die Litze in der Kammer nicht sichtbar ist, ist das Kabel nicht richtig eingelegt und der Stecker muss wieder zusammengebaut werden. Dazu muss das Kabel vom Stecker entfernt werden. Lösen Sie die Klemmhalterung, indem Sie einen Schraubenzieher (Klingenbreite: 3,5 mm) in die Klemmhalterung stecken und die Klemmhalterung aufhebeln.
  • Seite 31 Kabelanforderungen: Beschreibung Wert Element Kabeltyp PV1-F UL-ZKLA oder USE2 Äußerer Durchmesser 5-8 mm Leiterdurchmesser 2,5 - 6 mm Anzahl der Kupferlitzen Mindestens 7 Die Nennspannung > 1100 V Gehen Sie wie folgt vor, um jeden Gleichstromstecker zu montieren. Schritt 1 Entfernen Sie 12 mm der Kabelisolierung.
  • Seite 32 Schritt 4 Achten Sie darauf, dass das Kabel richtig positioniert ist. 6.4.3 Anschluss der PV-Anlage GEFAHR Lebensgefahr durch Hochspannung im Wechselrichter! Die PV-Module erzeugen bei Lichteinwirkung eine hohe Gleichspannung, die an den Gleichstromkabeln anliegt. Das Berühren von unter Spannung stehenden Bauteilen und Gleichstromkabeln kann zum Tod oder zu tödlichen Verletzungen durch Stromschlag führen. •...
  • Seite 33 Schritt 3 Achten Sie darauf, dass es keinen Erdschluss in der PV-Anlage gibt. Schritt 4 Überprüfen Sie, ob der Gleichstromstecker die richtige Polarität aufweist. Wenn der Gleichstromstecker mit einem Gleichstromkabel mit falscher Polarität ausgestattet ist, muss der Gleichstromstecker erneut montiert werden. Das Gleichstromkabel muss stets die gleiche Polarität wie der Gleichstromstecker haben.
  • Seite 34 Gleichstromstecker Typ 2: • Schließen Sie die montierten Gleichstromstecker an den Wechselrichter an. • Ziehen Sie die Schutzkappen nicht von unbenutzten Eingangs-Gleichstromsteckern ab. Prüfen Sie die positive und negative Polarität der PV-Stränge und schließen Sie die PV-Stecker nur an die entsprechenden Anschlussklemmen an, nachdem Sie die Polarität überprüft haben.
  • Seite 35 6.5 COM 1 - WLAN-/LAN-/4G-Stick-Verbindung Schritt 1 Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen WLAN-Stick. Schritt 2 Entfernen Sie die staub- und wasserdichte Abdeckung des WLAN-Sticks am Wechselrichter und bewahren Sie sie auf. Schritt 3 Befestigen Sie den WLAN-Stick am Anschluss und ziehen Sie ihn mit der Mutter am WLAN-Stick von Hand fest. Vergewissern Sie sich, dass der WLAN-Stick sicher verbunden ist und die Kennzeichnung auf dem WLAN-Stick leicht sichtbar ist, um das Scannen des QR-Codes während der Inbetriebnahme zu ermöglichen.
  • Seite 36 6.6 COM2 - RS485-Verbindung HINWEIS Schäden am Wechselrichter durch elektrostatische Entladung. Interne Bauteile des Wechselrichters können durch elektrostatische Entladung irreparabel beschädigt werden. • Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren. 6.6.1 Anschlussverfahren Schritt 1 Nehmen Sie das entsprechende Zubehör aus der Verpackung. Schritt 2 Entfernen Sie die AC/COM-Abdeckung vom Wechselrichter und legen Sie die entfernten Schrauben für Schritt 6 beiseite.
  • Seite 37 Schritt 4 Entfernen Sie die Schutzschicht und die Isolationsschicht des Kommunikationskabels wie in der folgenden Abbildung beschrieben. Schritt 5 Führen Sie das Kabel durch die Verschraubung an der AC/COM-Abdeckung und führen Sie dann den Kabeleinsatz in die entsprechende Anschlussklemme. Schritt 6 Befestigen Sie die AC/COM-Abdeckung mit Schrauben und ziehen Sie schließlich die Verschraubung fest.
  • Seite 38 Wenn mehrere Wechselrichter in einer Daisy-Chain-Kommunikationskonfiguration angeschlossen sind, sind die DIP-Schaltereinstellungen folgende: Wechselrichter Wechselrichter mit WLAN-Stick Wechselrichter Es wird empfohlen, dreiadrige verdrillte Drähte zu wählen, um die Störschutzfähigkeit der RS485-Kommunikation zu verbessern. Der Erdungsdraht des 3-adrigen verdrillten Drahtes kann an die Anschlussklemme G angeschlossen werden. 6.7 COM 3&4 - Anschluss des Rundsteuerempfängers/NS-Schutzes (optional) HINWEIS Schäden am Wechselrichter durch elektrostatische Entladung.
  • Seite 39 Schritt 1 RJ45-Kabel Pinbelegung wie unten, Abisolieren des Drahtes und Crimpen in die entsprechende Anschlussklemme. Pin 8 Pin 1 Pin 1=DI1 Pin 2=DI 2 Pin 3=DI 3 Pin 4=DI 4 Pin 5=Ref(COM) Pin 6=Rvd Pin 7=NA-Eingangssignal Pin 8=Ref(COM) Schritt 2 Schrauben Sie die Abdeckkappe des Kommunikationsanschlusses in der folgenden Pfeilsequenz ab und stecken Sie das Netzwerkkabel in den angeschlossenen RJ45-Kommunikationsclient.
  • Seite 40 Wenn alle oben genannten Punkte die Anforderungen erfüllen, gehen Sie wie folgt vor, um den Wechselrichter zum ersten Mal zu starten. Schalten Sie den DC-Schalter des Wechselrichters in die Position „EIN“. Stellen Sie die anfänglichen Schutzparameter über die Solplanet-App ein. Details finden Sie unter „8.4 Anlage erstellen“. Schalten Sie den Wechselstrom-Schutzschalter ein. Wenn die Strahlungs- und Netzbedingungen den Mindestschwellenwerten entsprechen, funktioniert der Wechselrichter normal.
  • Seite 41 8 Solplanet-App 8.1 Kurze Vorstellung Die Solplanet-App kann über WLAN eine Kommunikationsverbindung mit dem Wechselrichter herstellen und dabei eine lokale Wartung am Wechselrichter durchführen. Die Nutzer können sich über die App Informationen bezüglich des Wechselrichters ansehen und Parameter einstellen. 8.2 Herunterladen und installieren Scannen Sie den folgenden QR-Code, um die App herunterzuladen und zu installieren.
  • Seite 42 Benutzerkonto erstellen Wählen Sie Ihre Rolle Endnutzer Geschäftliche Nutzer Bitte wählen Sie unten Ihre Rolle aus, um sich zu registrieren Per SMS Per E-Mail Land Mobiltelefonnummer Bitte wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer Geschäftsnutzer:in Endnutzer Passwort Passwort speichern Nutzungsbedingungen zum Schutz personenbezogener Daten akzeptieren Nutzungsbedingungen zum Schutz...
  • Seite 43 Vorgehensweise: Schritt 1: Öffnen Sie die Solplanet-App, um den Anmeldebildschirm aufzurufen, geben Sie den Kontonamen und das Passwort ein und tippen Sie auf „Anmelden“, um auf die nächste Seite zu gelangen. Schritt 2: Tippen Sie auf das Symbol „+“, um die nächste Bildschirmseite aufzurufen, und tippen Sie auf „Anlage erstellen oder ändern“. Anschließend schaltet sich die Kamera des Smart-Geräts automatisch ein.
  • Seite 44 Anlagen Aktion auswählen September, Mittwoch Sonnig China, Suzhou Anlage erstellen oder ändern Anlage/Dongle/ Anlage erstellen oder Anlage ein Überwachungsgerät Wechselrichter suchen hinzufügen Parameter Englisch konfigurieren Keine installierten Anlagen Endnutzer:in Parameter für einzelne Wechselrichter konfigurieren Erstellen Sie hier eine neue Anlage Geschäftsnutzer:in Land Leitfaden...
  • Seite 45 Neue Anlage erstellen Neue Anlage erstellen Neue Anlage erstellen Symbolbild ändern Anlagenname* Solplanet-Anlage Solplanet-Anlage Land/Staat* Sind Sie sicher, dass Sie ein neues China (Festland), Shanghai Gerät für die Solplanet-Anlage Anlage erstellt! hinzufügen möchten? Adresse* Abbrechen Der Anlage hinzufügen Room 905B, 757 Mengzi...
  • Seite 46 Exportleistungssteuerung Schritt 2 von 3 Wechselrichterkonfiguration Zählermodell Netzcode-Einstellungen EASTRON SDM 630 CT Wechselrichter-Details Zähler aktivieren Funktionseinstellungen Wirkleistung aktivieren Wirkleistungseinstellungen Leistungsfaktor aktivieren Blindleistungseinstellungen Wechselrichter-Aktualisierung Speichern Ein-/Ausschalten Nächster Schritt Energiespeichereinstellungen Schritt 7 Schritt 8 Netzwerkeinrichtung Netzwerkeinrichtung Schritt Schritt 3 von 3 Schritt 3 von 3 Mit „WLAN home“...
  • Seite 47 Beschreibungen, falls die BLAUE LED nicht DAUERHAFT LEUCHTET: DIE BLAUE LED leuchtet DAUERHAFT Die Verbindung zum Router und dem Solplanet-Server wurde erfolgreich hergestellt. Tippen Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. Blaue LED ist AUS Die Verbindung zum Netzwerk ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Netzwerk- SSID und das...
  • Seite 48 8.5 Parameter einstellen 8.5.1 Wechselrichterkonfiguration Die Produkte von Solplanet erfüllen die örtlichen Netzanschlussbedingungen, wenn sie das Werk verlassen. Die Netzanschlussbedingungen und die Parameter entsprechend den Anforderungen am Aufstellungsort sollten weiterhin überprüft und bestätigt werden. Sobald die Konfiguration des Produkts abgeschlossen ist, wird das Produkt automatisch in Betrieb genommen.
  • Seite 49 8.5.2 Netzcode-Einstellungen Auf dem australischen Markt kann der Wechselrichter erst dann an das Netz angeschlossen werden, wenn der sicherheitsrelevante Bereich eingestellt wurde. Bitte wählen Sie für Australien Region A/B/C aus, um AS/NZS 4777.2:2020 zu erfüllen, und kontaktieren Sie Ihren lokalen Stromnetzbetreiber bezüglich der Frage, welche Region Sie auswählen sollen.
  • Seite 50 Wirkleistungseinstellungen Wechselrichterkonfiguration Einstellungen der Rampenrate Netzcode-Einstellungen Wirkleistungseinstellungen Wechselrichterdetails Einstellungen der Überfrequenzreaktion Funktionseinstellungen Einstellungen der Überspannungsreaktion Wirkleistungseinstellungen Einstellungen der Unterfrequenzlast Blindleistungseinstellungen Wechselrichter-Aktualisierung Einstellungen der Unterspannungslast Ein-/ausschalten Energiespeichereinstellungen Schritt 1 Schritt 2 Einstellungen der Überfrequenzreaktion Speichern Einstellungen der Überfrequenzreaktion Einstellung der Überfrequenzreaktion P(f) Einstellungen der Überfrequenzreaktion P(f) Wirkleistung in Prozent...
  • Seite 51 Die Wirkleistung kann sich mit Die Wirkleistung kann mit einem einer bestimmten Steigung bestimmten Gradienten ansteigen, erhöhen, nachdem die Spannung nachdem die Spannung auf f reset auf f zurückgesetzt wurde. zurückgesetzt wurde. reset Wirk.- Leistung in Prozent von P , Linear Wirk.- Leistung in Prozent von P , Hysterese Wirk.- Leistung in Prozent von P...
  • Seite 52 Hier unterscheidet sich der Abfall vom Abfall S in Abschnitt 3.7.2 der Norm EN 50549-1. Die folgende Formel sollte für die manuelle Konfiguration des Abfalls S verwendet werden. 8.5.2 Wirkleistungsreduzierung bei Überspannung P(U) Es gibt fünf Modi (bitte beachten Sie die folgenden Abbildungen), die für diese Funktion ausgewählt werden können, wobei viele Parameter gemäß...
  • Seite 53 Speichern Einstellungen der Überspannungsreaktion Einstellungen der Überspannungsreaktion Speichern Wirkleistungsüberspannungsreaktion P(U) Reaktion auf Wirkleistungsüberspannung P(U) Keine Keine Startspannung (Standardwert „Un“ 230 V) Die Wirkleistung Prozent von PM, Linear Die Wirkleistung Prozent von PM, Stoppspannung (Standardwert „Un“ 230 V) Hysterese Die Wirkleistung Prozent von Pn, Linear Die Wirkleistung...
  • Seite 54 Parameter Beschreibung Der Abfall ist definiert als Wirkleistung in Prozent von P Im Spannungsbereich von U bis U bewegt sich die Wirkleistung kontinuierlich entlang start stop Wirk.- Leistung in Prozent von P der Spannungskennlinie. linear Die Wirkleistung verringert sich ab P , was die momentane Wirkleistung zum Zeitpunkt des Überschreitens der Startspannung U ist.
  • Seite 55 Blindleistungseinstellungen Wechselrichterkonfiguration Blindleistung aktivieren Netzcode-Einstellungen Reaktionszeit Wechselrichterdetails Leistungsfaktor-Sollwert Funktionseinstellungen Cosφ(Ρ)-Kurveneinstellungen Wirkleistungseinstellungen Fester Q-Sollwert Blindleistungseinstellungen Q(U)-Kurveneinstellung Wechselrichter-Aktualisierung Ein-/Ausschalten Energiespeichereinstellungen Schritt 1 Schritt 2 Blindleistung aktivieren Cosφ(Ρ)-Kurveneinstellungen Speichern Leistungsfaktor-Sollwert Cosφ(Ρ)-Kurveneinstellungen Festgelegter Q-Sollwert Q(U)-Kurveneinstellung Phase Leitend Aktivierungsspannung Deaktivierungsspannung Schritt 3 Schritt 4 Tippen Sie auf „Blindleistungseinstellungen“, um zur nächsten Seite zu gelangen. Schritt 1 Tippen Sie auf „Blindleistung aktivieren“, um den Blindleistungssteuermodus auszuwählen, und tippen Sie dann auf den Schritt 2...
  • Seite 56 Cosφ(P)-Kurve Tabellenbeschreibung Parameter Beschreibung Die Wirkleistung in Prozent von P Der Verschiebungsfaktor, der Kosinus des Phasenwinkels zwischen den Basiswerten der Cosφ Sternpunktspannung und dem jeweiligen Strom ist. Phase Wählen Sie zwischen übererregt und untererregt. Der Lock-in-Spannungswert, der den Modus der automatischen Blindleistungsbereitstellung aktiviert.
  • Seite 57 Tippen Sie auf „Blindleistungseinstellungen“, um zur nächsten Seite zu gelangen. Schritt 1 Tippen Sie auf „Blindleistung aktivieren“, um den Blindleistungssteuermodus auszuwählen, und tippen Sie dann auf den Schritt 2 linken Pfeil, um zurückzugehen. Tippen Sie auf „Q(U)-Kurveneinstellungen“, um zur nächsten Seite zu gelangen. Schritt 3 Konfigurieren Sie die Parameter und tippen Sie auf „Speichern“.
  • Seite 58 Q(U)-Kurve Tabellenbeschreibung Parameter Beschreibung Die Spannung in Prozent von U Die Blindleistung in Prozent von P Phase Wählen Sie zwischen übererregt und untererregt. Der Lock-in-Wirkleistungswert, der den Modus der automatischen Einschaltleistung in Prozent Blindleistungsbereitstellung aktiviert. von P entspricht der „Lock-in“-Leistung. Der Aktivierungsschwellenwert in Prozent von P Der Lock-out-Wirkleistungswert, der den Modus der automatischen Deaktivierungsleistung in...
  • Seite 59 9 Außerbetriebnahme des Produkts 9.1 Trennung des Wechselrichters von Spannungsquellen Trennen Sie das Produkt stets von allen Spannungsquellen, bevor Sie daran Arbeiten durchführen, wie in diesem Abschnitt beschrieben. Halten Sie sich immer an die vorgeschriebene Reihenfolge. WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag aufgrund eines beschädigten Messgerätes durch Überspannung. Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zu Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen.
  • Seite 60 Schritt 6 Stellen Sie mit einem geeigneten Messgerät sicher, dass zwischen dem Pluspol und dem Minuspol an den Gleichstromeingängen keine Spannung anliegt. Schritt 7 Öffnen Sie den AC/COM-Abdeckungs-Anschlusskasten und verwenden Sie ein Multimeter, um sicherzustellen, dass die Wechselstromkabelklemmen von einer Wechselstromquelle getrennt sind. Entfernen Sie die Wechselstromkabel in umgekehrter Reihenfolge, siehe „6.3.2 Wechselstromkabelanschluss“...
  • Seite 61 10 Technische Daten 10.1 Wechselstrom/Gleichstrom Gleichstromeingang ASW45K-LT-G3 ASW50K-LT-G3 ASW60K-LT-G3 Maximale Leistung der PV-Anlage 67500 Wp 75000 Wp 90000 Wp Maximale Eingangsspannung 1100 V MPP-Spannungsbereich 200–1000 V MPP-Spannungsbereich bei P 500–850 V Nenneingangsspannung 630 V Minimale Eingangsspannung 200 V Anfängliche Eingangsspannung 250 V Max.
  • Seite 62 Einstellbarer Verschiebungsleistungsfaktor induktiv....kapazitiv Einspeisephase Anschlussphase Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 Effizienz Maximale Effizienz 98,6 % Europäische gewichtete Effizienz 98,3 % 1. Der Spannungsbereich entspricht den Anforderungen des entsprechenden nationalen Netzcodes. 2. Der Frequenzbereich entspricht den Anforderungen des entsprechenden nationalen Netzcodes. 10.2 Allgemeine Daten Allgemeine Daten ASW45K/50K/60K-LT-G3...
  • Seite 63 10.3 Schutzvorrichtung Schutzvorrichtungen ASW45K/50K/60K-LT-G3 Gleichstromrücklauf-Verpolungsschutz Integriert Gleichstromisolator Integriert Erdschlussüberwachung Integriert AC-Kurzschlussfestigkeit Integriert Allpolig empfindliche Fehlerstrom-Überwachungseinheit Integriert Anti-Islanding-Vorrichtung Integriert PV-Stringstromüberwachung Integriert Überwachung der Gleichstromeinspeisung Integriert FRT-Fähigkeit (Netzstützung bei Spannungseinbruch) Integriert FRT-Fähigkeit (Netzstützung bei Hochspannung) Integriert Überspannungsschutz Gleichstrom Typ II/Wechselstrom Typ III...
  • Seite 64 11 Fehlerbehebung Wenn die PV-Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert, empfehlen wir die folgenden Lösungen für eine schnelle Fehlerbehebung. Tritt ein Fehler auf, ist die rote LED dauerhaft AN. Der Fehlercode kann in der Solplanet-APP abgelesen werden. Fehlermeldung Korrekturmaßnahmen • Trennen Sie den Wechselrichter vom Versorgungsnetz und der PV-Anlage und schließen Sie ihn...
  • Seite 65 Messung. Die PIN7- & PIN8-Stromspannung von RJ45 sollte im Bereich von 8 ~ 24 V liegen. • Wenn dieser Fehler oft auftritt, wenden Sie sich bitte an den Service von Solplanet. Wenden Sie sich an den Service von Solplanet, wenn Sie auf Fehler stoßen, die nicht in der obigen Tabelle aufgeführt sind.
  • Seite 66 12 Wartung 12.1 Reinigung der Kontakte des Gleichstromschalters GEFAHR Hochspannung des PV-Strangs kann Lebensgefahr bedeuten! Wenn der Gleichstromstecker während des Betriebs des PV-Wechselrichters getrennt wird, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen, der einen Stromschlag und Verbrennungen verursachen kann. Tragen Sie angemessen isolierte Handschuhe und verwenden Sie entsprechend isoliertes Werkzeug, wenn Sie an den Gleichstromsteckern arbeiten.
  • Seite 67 Lüfter werden im Inneren des Wechselrichters verwendet, um diesen während des Betriebs zu kühlen. Wenn die Lüfter nicht normal arbeiten, wird der Wechselrichter möglicherweise nicht abgekühlt und der Wirkungsgrad des Wechselrichters kann herabgesetzt werden. Daher ist es notwendig, verschmutzte Lüfter zu reinigen und defekte Lüfter rechtzeitig auszutauschen. Vorgehensweise: Schritt 1 Schalten Sie den Wechselstromleitungsschutzschalter AUS, der hinter dem Wechselstromausgang des Wechselrichters...
  • Seite 68 Die gesamte EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.solplanet.net. 15 Service und Garantie Wenn Sie technische Probleme mit unseren Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Service von Solplanet. Wir benötigen die folgenden Informationen, um Ihnen die notwendige Unterstützung bieten zu können: •...
  • Seite 69 16 Kontakt Ihr Kontakt in der DACH-Region: Service-E-Mail: service.de@solplanet.net Hotline: +49 221 772 68 333 https://solplanet.net/de/contact-us Scannen Sie den QR-Code: Scannen Sie den QR-Code: Android...

Diese Anleitung auch für:

Asw50k-lt-g3Asw60k-lt-g3