Element
Beschreibung
a
a < 23 mm
b
8,5 mm < b < 10,5 mm
Anforderungen an das Aluminiumkabel
Wenn ein Aluminiumkabel ausgewählt wird, verwenden Sie eine Kupfer-Aluminium-Adapterklemme, um einen direkten Kontakt zwischen der
Kupferschiene und dem Aluminiumkabel zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Adapterklemme direkten Kontakt mit der Kupferschiene hat. Wenden Sie sich bei Problemen an
den Hersteller der Anschlussklemme.
Ein direkter Kontakt zwischen der Kupferschiene und dem Aluminiumkabel verursacht elektrochemische Korrosion und beeinträchtigt die
Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung.
Fehlerstromschutz
Das Produkt verfügt im Innern über eine integrierte universelle stromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit. Daher benötigt das
Produkt während des Betriebs keine externe Fehlerstromschutzeinrichtung.
Wenn örtliche Vorschriften die Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung notwendig machen, installieren Sie bitte eine
Fehlerstromschutzeinrichtung vom Typ A mit einer Schutzgrenze von mindestens 300 mA.
Überspannungskategorie
Der Wechselrichter kann in Netzen der Überspannungskategorie III oder niedriger gemäß IEC 60664-1 verwendet werden. Das bedeutet,
dass das Produkt dauerhaft an den Netzanschlusspunkt eines Gebäudes angeschlossen werden kann. Bei Anlagen mit einer langen
Kabeltrasse im Außenbereich sind zusätzliche Maßnahmen zur Reduzierung der Überspannungskategorie IV auf die
Überspannungskategorie III erforderlich.
Wechselstromleitungsschutzschalter
Bei PV-Anlagen mit mehreren Wechselrichtern ist für jeden Wechselrichter ein separater Wechselstromleitungsschutzschalter erforderlich.
Dadurch wird verhindert, dass nach dem Abschalten eine Spannung an dem entsprechenden Anschlusspunkt anliegt.
Kupfer-Aluminium-Adapterklemme
Mutter
Aluminiumkabel