4.7
Beschaffenheit der Montageflächen
▶
Lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise sowie die
Anweisungen in der Betriebs- und Installationsanleitung
durch, bevor Sie den Installationsort des Produkts aus-
wählen.
▶
Prüfen Sie, ob die Wand, an der das Produkt installiert
werden soll, so beschaffen ist, dass sie das Gewicht des
Produkts aushält.
4.8
Frontverkleidung demontieren
1
▶
Nehmen Sie die Frontverkleidung (1) des Produkts ab.
4.9
Produkt aufhängen
Vorsicht!
Gefahr durch unzureichende Befestigung!
Wenn die Befestigungselemente nicht über
eine ausreichende Tragfähigkeit verfügen,
kann sich das Produkt lösen und herunter-
fallen.
▶
Achten Sie bei der Montage des Produkts
darauf, dass die Befestigungselemente
über eine ausreichende Tragfähigkeit
verfügen.
1.
Bestimmen Sie den Installationsort.
2.
Bohren Sie die Löcher für die Befestigungen.
0020166669_06 Installationsanleitung
3.
Befestigen Sie den Halter zum Aufhängen an der
Wand (1).
4.
Halten Sie das Produkt an die betreffende Stelle an der
Wand, drücken Sie das Oberteil des Produkts leicht
an die Wand und positionieren Sie es über dem Halter
zum Aufhängen.
5.
Bewegen Sie das Produkt langsam nach unten und
lassen Sie es im Aufhängebügel einrasten.
5
Installation
5.1
Hydraulikinstallation durchführen
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Rück-
stände in den Rohrleitungen!
Schweißrückstände, Dichtungsreste,
Schmutz oder andere Rückstände in
den Rohrleitungen können das Produkt
beschädigen.
▶
Spülen Sie die Heizungsanlage gründlich
durch, bevor Sie das Produkt installieren.
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Wärme-
übertragung beim Löten!
▶
Löten Sie an Anschlussstücken nur, so-
lange die Anschlussstücke noch nicht mit
den Wartungshähnen verschraubt sind.
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens durch Korro-
sion
Durch nicht diffusionsdichte Kunststoffrohre
in der Heizungsanlage dringt Luft ins Heiz-
wasser. Luft im Heizwasser verursacht Korro-
sion im Heizkreis und im Produkt.
▶
Wenn Sie in der Heizungsanlage Kunst-
stoffrohre verwenden, die nicht diffusions-
dicht sind, dann stellen Sie sicher, dass
keine Luft in den Heizkreis gelangt.
1
9