A
UFSTELLUNG
Eine fachgerechte Erdung gehört zu den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Funkbetrieb.
Eine gute Erdung beeinflusst die Leistungsfähigkeit bzw. die Eigenschaften der Funkstation
auf verschiedene Weise:
Sie reduziert die Gefahr von Stromschlägen.
Sie reduziert die HF auf den Abschirmungen von Koaxialkabeln und auf Gehäuseteilen
des Transceivers, welche Störungen an Anlagen der Heimunterhaltungstechnik und
anderen technischen Anlagen verursachen kann.
Sie reduziert die Wahrscheinlichkeit eines unsicheren Betriebes des Transceivers,
hervorgerufen durch rückfließende HF oder unsachgemäßen Stromfluss durch
Digitalschaltkreise.
Ein effektives Erdungssystem kann verschieden aussehen; als Diskussionsgrundlage
schauen sie sich nachfolgende Ausführungen zum Thema an. Sie können aber nur als
Richtlinie angesehen werden. Überprüfen sie ihre Erdungsanlage – im Stationsraum genauso
wie außerhalb des Stationsraumes – regelmäßig, um ein Maximum an Funktion und Sicherheit
zu gewährleisten.
Erdung für Mobilstationen
Obgleich eine zufrieden stellende Erdung in den meisten Fällen der Installationen über die
Minusleitung der Gleichspannungsversorgung und die Abschirmung des Koaxialkabels der
Antennenanlage erzielt wird, wird oft empfohlen, dass eine direkte Erdverbindung zum Chas-
sis des Fahrzeuges am Montageplatz des Transceivers hergestellt wird (bei Installationen,
bei denen die optionale Mobilhalterung MMB-82 verwendet wird, muss diese lediglich am
Fahrzeugchassis befestigt werden). Wegen unerwarteter Resonanzen, die an jeder möglichen
Stelle auftreten können, kann die Ursache für eine schlechte Funktion des
Kommunikationssystems in einer unzulänglichen Erdung liegen. Symptome dafür sind:
HF-Einstreuungen (im Ergebnis wird das ausgesendete Signal verzerrt),
unbeabsichtigte Frequenzveränderungen,
blinkende oder dunkle Frequenzanzeige;
Störgeräusche und/oder
Löschen des Speicherinhalts.
Beachten Sie, dass o. g. Symptome bei jedem Aufbau von Kommunikationstechnik auftreten
können. Der FT-857D besitzt umfangreiche Filter, die entwickelt wurden, um solche Probleme
zu minimieren; jedoch kann eine ungenügende Erdung diese Filtermaßnahmen außer Kraft
setzen. Das Herstellen einer Verbindung zwischen der Erdschraube auf der Rückseite des
FT-857D und dem Fahrzeugchassis sollte o. g. Probleme unterdrücken. Yaesu empfiehlt
keine Benutzung von so genannten „Auf-Glas"-Mobilantennen, da der Schirm des
Koaxialkabels häufig nicht nahe dem Fußpunkt der Antenne geerdet wird. Solche Antennen
sind oft für die o.g. Probleme mit Erdverbindungen verantwortlich.
10
E
RDUNG
FT-857D Bedienungsanleitung