Herunterladen Diese Seite drucken

Tietzsch MultiSafe DSP 4 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSafe DSP 4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3 Phase und Drehfeldrichtung prüfen
Der MultiSafe DSP 4 ist mit einer dreieckigen LED-
Anzeige ausgestattet, um Phasen- und Drehfeld-
richtungsprüfungen durchführen zu können. Diese
Prüfungen funktionieren bei Nennspannungen ab
165 V (50 Hz) gegen Erde.
Achtung! Bei diesen Prüfungen muss das Gerät an
der Handhabe des Geräteteils fest umfasst werden
(Bild unten).
Hinweis! Es können isolierende Handschuhe
getragen werden.
Prüfungen können durch ungünstige Standorte wie
Holztrittleitern oder stark isolierende Fußboden-
beläge und bei nicht betriebsmäßig geerdeten
Wechselspannungssystemen beeinträchtigt werden.
4.3.1 Phasenprüfung
Die Ermittlung des Außenleiters erfolgt durch
Anlegen der Prüfspitze (+L1) an den Leiter.
Wird „POL" auf dem LC-Display angezeigt und
leuchtet das Dreieck im Anzeigefeld, so ist der Leiter
spannungsführend
4.3.2 Prüfen der Drehfeldrichtung
Das Drehfeld zwischen zwei Phasen im geerdeten
230/400 V-Drehstromnetz (bis max. 690/1200V) wird
durch Anlegen beider Prüfspitzen und Umfassen des
Geräteteils wie folgt festgestellt:
- Suchen Sie einpolig die Außenleiter
(siehe Kap. 4.3.1).
- Legen Sie beide Prüfspitzen an zwei Außenleiter
an (Anzeige ca. 400 V).
- Liegt die Phase L1 an der Prüfspitze mit Anzeige
(+L1) und L2 an der Prüfspitze des Griffes, so
leuchtet das Dreieck bei Rechtsdrehfeld. Leuchtet
das Dreieck nicht, so liegt ein Linksdrehfeld vor.
Hinweis! Falls 230 V statt 400 V angezeigt wird, ist
möglicherweise der Neutralleiter kontaktiert. Eine
einfache Kontrolle der Prüfung ist durch Tauschen
der beiden Prüfelektroden möglich.
6

Werbung

loading