Herunterladen Diese Seite drucken

Tietzsch MultiSafe DSP 4 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSafe DSP 4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung!
Fällt bei der Eigenüberprüfung eine Anzeige auch
nur teilweise aus oder wird keine Funktionsbereit-
schaft angezeigt, darf der Spannungsprüfer nicht
mehr verwendet werden!
4. Messen und Prüfen
4.1 Allgemeine Hinweise
Der Spannungsprüfer schaltet sich beim Anlegen
einer Spannung ab 24 V automatisch ein.
Um die Batterie zu schonen, schaltet sich das Gerät
etwa 30 s nach der letzten Messung automatisch
aus.
4.2 Spannung und Polarität prüfen
Achtung!
Die zulässige Einschaltdauer bei Spannungs-
prüfungen beträgt maximal 2 Minuten.
Hinweis!
Bei einpoligem Anlegen einer Prüfspitze an
Spannung oder an ein statisch aufgeladenes Teil
kann sich der Spannungsprüfer automatisch
einschalten. Dieser Vorgang ist ohne Bedeutung.
Nennspannungsbereich 24 ... 1000 V
Setzen Sie die beiden Prüfspitzen mit sicherem Kon-
takt auf die Messstellen auf. Ab einer Spannung von
24 V schaltet sich das Gerät automatisch ein. Falls
„Durchgangsprüfung" eingeschaltet ist, schaltet es
automatisch auf „Spannung prüfen" um.
Das Gerät wählt automatisch den Messbereich
(siehe Technische Kennwerte), welcher dem anlie-
genden Spannungswert entspricht und zeigt die
Spannung in „V" auf dem LC-Display an.
Achtung!
Ab einer Spannung von 50 V / 120 V leuchtet die
LV-Anzeige. Es liegt eine gefährliche Spannung an!
Hinweis!
Die LV-Anzeige (LEDs) bleibt auch bei leerer oder
nicht vorhandener Batterie funktionsbereit. Sollte
nur noch dieses Messsystem anzeigen bitte Punkt
3.2 beachten.
Polarität anzeigen
Die Art der Spannung wird durch die Symbole ~
und – dargestellt. Bei Gleichspannung: Liegt Minus
an der mit „+" gekennzeichneten Prüfspitze mit
Anzeigeteil an, so erscheint das „-" Vorzeichen. Liegt
dort Plus an , so erscheint kein Vorzeichen vor dem
angezeigten Wert.
Spannungen über 1220 V AC/DC
Bei Spannungen über 1220 V AC/DC erfolgt eine
akustische Warnmeldung und blinkender Anzeige-
wert. Wechselspannungs-Messungen sind bis 1220 V
zuverlässig. Sie sind durch „~" vor dem Anzeigewert
erkennbar. Spannungen mit einer Frequenz von
über 2 kHz werden durch ein blinkendes Hz Zeichen
angezeigt. Gleichspannungsmessungen können bis
1500 V zuverlässig durchgeführt werden.
Spannungen kleiner 24 V
Bei Spannungen unter 24 V muss das Gerät durch
Drücken der Taster
ein- bzw. umgeschaltet
werden.
5

Werbung

loading