Inbetriebnahme
!
48
F
Hinweis!
Der nutzbare Messbereich liegt zwischen der unteren u. der oberen Blockdistanz. Die Werte für
Leerdistanz (E) u. Messspanne (F) können unabhängig davon eingestellt werden.
Blockdistanzen und Messbereich bei Dk ≥ 1,6:
Sondentyp
min
Stabsonde
0,3
Seilsonde
Koaxsonde
0,3
1)
Die angegebenen Blockdistanzen sind voreingestellt. Bei Medien mit DK >7
kann die obere Blockdistanz UB für Stab- und Seilsonden auf 0,1 m reduziert
werden. Die obere Blockdistanz UB kann manuell eingegeben werden.
Messabweichung
Typische Angaben unter Referenzbedingungen:
DIN EN 61298-2, prozentuale Werte bezogen auf die Spanne.
Ausgang:
digital
Summe aus Nichtlinearität,
Messbereich:
Nichtwiederholbarkeit und
– bis 10 m: ±3 mm
Hysterese
– > 10 m: ± 0,03 %
FMP45 mit Koaxsonde:
– ±5 mm
Offset / Nullpunkt
±4 mm
Bei Abweichung von den Referenzbedingungen kann der Offset/Nullpunkt, der sich durch die Ein-
bauverhältnisse ergibt, bei Seil- und Stabsonden bis zu ±12 mm betragen. Dieser zusätzliche Off-
set/Nullpunkt kann durch eine Korrektureingabe (Funktion "Füllhöhenkorrektur" (057)) bei der
Inbetriebnahme beseitigt werden.
100%
F = Abgleich Voll (= Spanne)
F max = E – obere Blockdistanz
0%
LN [m]
max
4
1
35
4
Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA
UB [m]
min
1
0,2
1
0,2
0
analog
± 0,06 %
± 0,03 %
Endress + Hauser
L00-FMP4xxxx-14-00-06-de-009