Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex M FMP45 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Levelflex M FMP45 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Levelflex M FMP45 Betriebsanleitung

Geführtes füllstand-radar hart/4...20 ma
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP45:

Werbung

Betriebsanleitung
Levelflex M FMP45
Geführtes Füllstand-Radar
HART/4...20 mA
6
BA279F/00/de/06.04
Nr. 52021038
gültig ab Software-Version
V 01.02.04 (Messverstärker)
V 01.02.04 (Kommunikation)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex M FMP45

  • Seite 1 Betriebsanleitung Levelflex M FMP45 Geführtes Füllstand-Radar HART/4...20 mA BA279F/00/de/06.04 Nr. 52021038 gültig ab Software-Version V 01.02.04 (Messverstärker) V 01.02.04 (Kommunikation)
  • Seite 2 Kurzübersicht Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Kurzübersicht Für die schnelle und einfache Inbetriebnahme: → Seite 6 ff. Sicherheitshinweise Erklärung der Warnsymbole Spezielle Hinweise finden Sie im jeweiligen Kapitel an der entsprechenden Stelle. An den Symbolen Warnung #, Achtung " und Hinweis ! erkennen Sie den Stellenwert.
  • Seite 3 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Kurzübersicht Kurzanleitung KA 189F/00/a2/03.02 Levelflex M - Kurzanleitung 52012501 Kontrast einstellen: oder Messwert Distanz/ Messwert Gruppen- auswahl Medium Messbe- Grund- Behälter Abgleich Abgleich Distanz/ Distanz Bereich Starte Eigensch. dingungen abgleich Eigensch. leer voll Messwert prüfen...
  • Seite 4 Kurzübersicht Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Endress + Hauser...
  • Seite 5 Betriebssicherheit ......6 Kontaktadressen von Endress+Hauser ..77 Sicherheitszeichen und -symbole .
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Levelflex M FMP45 ist ein kompaktes Füllstandmeßgerät für die kontinuierliche Messung in Schüttgüttern und Flüssigkeiten, Messprinzip: geführtes Füllstand Radar / TDR: Time Domain Reflectometry. Montage, Inbetriebnahme, Bedienung Der Levelflex M ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigt die ein- schlägigen Vorschriften und EG-Richtlinien.
  • Seite 7 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Symbol Bedeutung Warnung! Warnung deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 8 Dat./Insp.: D01301-A Verweis auf zusätzliche sicherheitsrelevante Dokumentation L00-FMP4xxxx-18-00-00-de-001 Abb. 1: Informationen auf dem Typenschild des Levelflex M FMP45 (Beispiel) 2.1.2 Produktübersicht Bestellinformationen Levelflex M FMP45 Zertifikate A Variante für Ex-freien Bereich Variante für Ex-freien Bereich + WHG...
  • Seite 9 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Identifizierung Bestellinformationen Levelflex M FMP45 (Fortsetzung) Sondenausführung und Länge Stabsonden: min. 300 mm...4000 mm / 12 in...157 in Werkstoff K mm, Stab(16 mm) 316L M in (0,1 in), Stab (16 mm) 316L Seilsonden: 1000 mm...35000 mm / 40 in...1378 in...
  • Seite 10 Identifizierung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Bestellinformationen Levelflex M FMP45 (Fortsetzung) Gehäuse A Aluminium F12-Gehäuse, beschichtet, IP68 316L F23-Gehäuse, IP68 C Aluminium T12-Gehäuse mit sep. Anschlussraum, beschichtet, IP68 D Aluminium T12-Gehäuse mit sep. Anschlussraum, beschichtet, IP68, Überspannungsschutz Sonderausführung Verschraubung / Einführung Kabelverschraubung M20x1,5 (bei EEx d nur Kabeleinführung)
  • Seite 11 Normen und Vorschriften nach EN 61010 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer- , Regel- und Laborgeräte". Das Gerät erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtli- nien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE- Kennzeichens. Weitere Hinweise finden Sie in Kap. 10.1.7 auf Seite 82 ff..
  • Seite 12 Montage Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Montage Montage auf einen Blick Gehäuse F12 oder T12 Gehäuse drehen Für besseren Zugang zum Bedienmodul / Anschlussraum ½ 1 " Gehäuse F12 Achtung! Gerät nur am Einschraubstück einschrauben SW 60 max. Drehmoment siehe Tabelle Gehäuse F12 oder T12...
  • Seite 13 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.2.1 Warenannahme Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind.Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben. 3.2.2 Transport zur Messstelle " Achtung! Sicherheitshinweise, Transportbedingungen für Geräte über 18 kg beachten.
  • Seite 14 Montage Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Einbaubedingungen 3.3.1 Einbaumaße Gehäuseabmessungen Abmessungen für Prozessanschluss und Sondentyp s. Seite 15. max. 110 ENDRESS+HAUSER Gehäuse F12 (Aluminium) L00-F12xxxx-06-00-00-de-001 max. 100 ENDRESS+HAUSER Gehäuse T12 (Aluminium) L00-T12xxxx-06-00-00-de-001 max. 94 Gehäuse F23 (316L) L00-F23xxxx-06-00-00-de-001 Endress + Hauser...
  • Seite 15 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Montage Levelflex M FMP45 - Prozessanschluss, Sondentyp Gehäuseabmessungen s. Seite 14. Gehäuse F12 / T12 / F23 Optional: abgesetzte Elektronik 4 x Ø 8,5 Ø 76 HT 400 °C XT 280 °C Einschraubstück Einschraubstück Flansch DN 50…100...
  • Seite 16 Montage Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Einbau 3.4.1 Montagewerkzeuge Außer Werkzeug für die Montage am Prozessanschluss benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm. 3.4.2 Allgemeine Hinweise Verwenden Sie im Normalfall Stabsonden. Seilsonden werden verwendet, für Messbereiche > 4 m oder wenn die Deckenfreiheit den Einbau von starren Sonden nicht zulässt.
  • Seite 17 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Montage Behältereinbauten • Wählen Sie den Einbauort so, dass der Abstand zu Einbauten (5) (z.B. Grenzschalter, Verstrebungen) über die ganze Sondenlänge > 300 mm beträgt, auch während des Betriebs. • Sonde darf während des Betriebs innerhalb des Messbereiches keine Einbauten berühren.
  • Seite 18 Montage Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Abstützung von Sonden gegen Verbiegen Die Seitenbelastung darf bei der Stabsonde 30 Nm und bei der Koaxsonde 300 Nm nicht überstei- gen. Bei höherer Belastung und beim Einsatz in brennbaren Flüssigkeiten und beim Einsatz als Überfüllsicherung mit Sondenlängen ≥...
  • Seite 19 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Montage Einbau mit Wärmeisolation • Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Prozesstemperaturen (≥ 200 °C) der FMP45 in die übliche Behälterisolation mit einzube- ziehen. • Die Isolation darf dabei nicht über die in den Skizzen mit "MAX" bezeichneten Punkte hinaus- gehen.
  • Seite 20 Montage Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 3.4.3 Spezielle Hinweise Beim Einbau in Rührwerksbehältern seitliche Belastung von Sonden beachten. Eventuell prüfen, ob nicht ein berührungsloses Radar besser geeignet ist, vor allem, wenn das Rührwerk große mecha- nische Belastungen an der Sonde erzeugt.
  • Seite 21 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Montage 3.4.5 Einbau bei schlecht zugänglichen Prozessanschlüssen Einbau mit abgesetzter Elektronik • Bei Einbau beachten Sie bitte die Projektierungshinweise auf Seite 16. • Gehäuse an Wand bzw. Rohr (wahlweise senkrecht oder waagerecht) wie abgebildet montieren.
  • Seite 22 Montage Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 3.4.6 Gehäuse drehen Nach der Montage können Sie das Gehäuse um 350° drehen, um den Zugang zur Anzeige und zum Anschlussraum zu erleichtern. Um das Gehäuse in die gewünschte Position zu drehen gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 23 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Verdrahtung Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Verdrahtung im Gehäuse F12/F23 " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: Die Versorgungsspannung muß mit der am Typenschild (1) übereinstimmen. Achtung! Versorgungsspannung ausschalten, bevor Sie das Gerät ENDRESS+HAUSER...
  • Seite 24 Verdrahtung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Verdrahtung im Gehäuse T12 " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: Die Versorgungsspannung muß mit der am Typenschild (1) Achtung! übereinstimmen. ENDRESS+HAUSER Made in Germany LEVELFLEX-M D-79689 Maulburg Versorgungsspannung ausschalten, bevor Sie das Gerät Order Code: Ser.-No.:...
  • Seite 25 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Verdrahtung Anschluss Messeinheit Anschlussraum Es stehen drei Gehäuse zur Verfügung: • Aluminium Gehäuse F12 mit zusätzlich abgedichtetem Anschlussraum für: – Standard, – EEx ia. • Aluminium Gehäuse T12 mit separatem Anschlussraum für: – Standard, –...
  • Seite 26 Verdrahtung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Klemmenspannung Kommunikation Stromaufnahme minimal maximal HART 4 mA 16 V 36 V Standard 20 mA 7,5 V 36 V 4 mA 16 V 30 V EEx ia 20 mA 7,5 V 30 V...
  • Seite 27 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Verdrahtung 4.2.1 Anschluss HART mit E+H RMA 422 / RN 221 N - ToF Tool FXA 193 4...20 mA RMA 422 ENDRESS + HAUSER RMA 422 RN 221 N 1 2 3 4 dsdmdm df das.
  • Seite 28 Verdrahtung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anschlussempfehlung 4.3.1 Potentialausgleich Potentialausgleich an der äußeren Erdungsklemme (1) des Transmitters anschließen. Gehäuse F12/F23 Gehäuse T12 L00-FMP41Cxx-17-00-00-de-003 4.3.2 Verdrahtung abgeschirmtes Kabel " Achtung! Bei Ex-Anwendungen darf nur sensorseitig geerdet werden. Weitere Sicherheitshinweise entneh- men Sie der separaten Dokumentation für Anwendungen im explosionsgefährdeten Bereich.
  • Seite 29 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick ENDRESS + HAUSER – >3 s Behalter Eigen. Standard Alu-Behalter Kunststoff Beh Bypass / Rohr Koax-Sonde nahe Betonwand Auswahl und Konfiguration im Bedienmenü: 1.) Aus der Messwertdarstellung mit...
  • Seite 30 Bedienung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 5.1.1 Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü besteht aus zwei Ebenen: • Funktionsgruppen (00, 01, 03, …, 0C, 0D): In den Funktionsgruppen erfolgt eine grobe Einteilung der einzelnen Bedienmöglichkeiten des Gerätes. Zur Verfügung stehende Funktionsgruppen sind z.B.: "Grundabgleich", "Sicherheits- einst.", "Ausgang", "Anzeige", etc.
  • Seite 31 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Bedienung Anzeige- und Bedienelemente Orde Orde Ser.- Ser.- r Cod r Cod No.: No.: sber surin sber surin eich eich g rang g rang U 16... U 16..20 . 20 4...2 4...2...
  • Seite 32 Bedienung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 5.2.2 Anzeigesymbole Folgende Tabelle beschreibt die in der Flüssigkristalanzeige dargestellten Symbole: Sybmol Bedeutung ALARM_SYMBOL Dieses Alarm Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät in einem Alarmzustand befin- det. Wenn das Symbol blinkt handelt es sich um eine Warnung.
  • Seite 33 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Bedienung Vor-Ort-Bedienung 5.3.1 Parametrierung sperren Der Levelflex kann auf zwei Arten gegen unbeabsichtigtes Ändern von Gerätedaten, Zahlenwerten oder Werkseinstellungen gesichert werden: "Freigabecode" (0A4): In der Funktionsgruppe "Diagnose" (0A) muss in "Freigabecode" (0A4) ein Wert <> 100 (z.B.
  • Seite 34 Bedienung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 5.3.2 Parametrierung freigeben Beim Versuch in einem verriegelten Gerät Parameter zu ändern wird der Benutzer automatisch auf- gefordert das Gerät zu entriegeln: "Freigabecode" (0A4): Durch Eingabe des Freigabecodes (am Display oder über Kommunikation) 100 = für HART Geräte...
  • Seite 35 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Bedienung 5.3.3 Werkseinstellung (Reset) " Achtung! Bei einem Reset wird das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es kann dadurch zu einer Beeinträchtigung der Messung kommen. Im Allgemeinen ist nach einem Reset ein erneuter Grund- abgleich notwendig.
  • Seite 36 Bedienung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anzeige und Bestätigen von Fehlermeldungen Fehlerart Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden sofort angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler an, so wird immer der-jenige mit der höchsten Priorität angezeigt! Das Messsystem unterscheidet zwischen folgenden Fehlerarten: •...
  • Seite 37 Betriebsanleitung, die sich in der Transporttasche zum Gerät befindet. 5.5.2 ToF Tool-Bedienprogramm Das ToF Tool ist ein grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser, die nach dem Laufzeitverfahren arbeiten. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Sig- nalanalyse und Dokumentation der Geräte. Unterstützt werden die Betriebssysteme: WinNT4.0, Win2000 und Windows XP.
  • Seite 38 Bedienung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Menügeführte Inbetriebnahme L00-FMP4xxxx-20-00-00-de-002 Signalanalyse durch Hüllkurven L00-FMP4xxxx-20-00-00-de-007 Verbindungsmöglichkeiten • Service-Schnittstelle mit Adapter FXA 193 (s. Seite 27 ff.) • HART mit Commubox FXA 191 (s. Seite 27 ff.) Endress + Hauser...
  • Seite 39 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Bedienung 5.5.3 Commuwin II-Bedienprogramm Commuwin II ist ein grafisch unterstütztes Bedienprogramm für intelligente Messgeräte mit den Kommunikationsprotokollen Rackbus, Rackbus RS 485, INTENSOR, HART, PROFIBUS-PA. Unter- stützt werden die Betriebssysteme: Win 3.1/3.11, Win95, Win98 und WinNT4.0. Alle Funktionen des Commuwin II werden unterstützt.
  • Seite 40 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbaukontrolle und Abschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste “Einbaukontrolle” (s. Seite 22 ff.). • Checkliste “Anschlusskontrolle” (s. Seite 28 ff.).
  • Seite 41 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Grundabgleich Flansch: Referenzpunkt der Messung E = Abgleich Leer (= Nullpunkt) LN = Sondenlänge Einstellung in 005 Einstellung in 033 F = Abgleich Voll (= Spanne) UB = obere Blockdistanz Einstellung in 006 Einstellung in 059 D = Distanz (Abstand Flansch / Füllgut)
  • Seite 42 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Zur erfolgreichen Inbetriebnahme ist in den meisten Anwendungen der Grundabgleich ausrei- chend. Der Levelflex ist im Werk auf die bestellte Sondenlänge vorabgeglichen, so dass in den meisten Fäl- len nur noch die Anwendungsparameter, die automatisch das Gerät an die Messbedingungen anpassen, eingegeben werden müssen.
  • Seite 43 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Grundabgleich mit VU 331 Funktion "Messwert" (000) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird der aktuelle Messwert in der gewählten Einheit (siehe Funktion "Kundeneinheit" (042)) angezeigt. Die Zahl der Nachkommastellen kann in der Funktion "Nachkommast."...
  • Seite 44 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Koax-Sonde Die Auswahl "Koax-Sonde" ist bei Einsatz einer koaxialen Sonde zu wählen. Bei dieser Einstellung wird die Auswertung an die hohe Empfindlichkeit der Koaxsonde angepasst. Diese Auswahl sollte daher nicht bei Seil- bzw. Stabsonden gewählt werden.
  • Seite 45 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Auswahl: • Standard • schnelle Änder • langsame Änder • Test:Filt. aus Auswahl: Standard schnelle Änderung langsame Änderung Test:Filt. aus Anwendung: Für alle normalen Anwendun- Kleine Behälter, vor allem mit Anwendungen mit starker Bewe- Kürzeste Reaktionszeit:...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Funktion "Sondenlänge" (031) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie ob die Sondenlänge nach dem Werksabgleich geändert wurde. Nur dann ist eine Eingabe bzw. Korrektur der Sondenlänge notwendig. Auswahl: • nicht geändert •...
  • Seite 47 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Nach Auswahl "Länge zu klein" oder "Länge zu groß" dauert die Berechnung der neuen Sonden- länge bis ca. 10 s. Funktion "Abgleich leer" (005) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom Flansch (Referenzpunkt der Messung) bis zum minimalen Füllstand (=Nullpunkt) ein.
  • Seite 48 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 100% F = Abgleich Voll (= Spanne) F max = E – obere Blockdistanz L00-FMP4xxxx-14-00-06-de-009 Hinweis! Der nutzbare Messbereich liegt zwischen der unteren u. der oberen Blockdistanz. Die Werte für Leerdistanz (E) u. Messspanne (F) können unabhängig davon eingestellt werden.
  • Seite 49 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Im Bereich des unteren Sondenendes ergibt sich davon abweichend folgende Messabweichung: Stabsonde und Koaxsonde Seilsonde DK = 2 DK > 7 DK > 7 Abstand vom Sondenende [mm] Abstand vom Sondenende [mm] L00-FMP4xxxx-05-00-00-de-001...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anzeige (008) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Es wird die gemessene Distanz vom Referenzpunkt zur Füllgutoberfläche und der mit Hilfe des Leer-Abgleichs berechnete Messwert angezeigt. Überprüfen Sie ob die Werte dem tatsächlichen Messwert bzw. der tatsächlichen Distanz entsprechen. Es können hier folgende Fälle auftreten: •...
  • Seite 51 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme • eine Ausblendung wird bis zum derzeit gemessenen Echo ausgeführt • der auszublendende Bereich wird in der Funktion "Bereich Ausblend" (052) vorgeschlagen Es ist in jedem Fall sinnvoll eine Ausblendung auch in diesem Fall durchzuführen.
  • Seite 52 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anzeige (008) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Es wird noch einmal die gemessene Distanz vom Referenzpunkt zur Füllgutoberfläche und der mit Hilfe des Leer-Abgleichs berechnete Messwert angezeigt. Überprüfen Sie ob die Werte dem tatsäch- lichen Messwert bzw.
  • Seite 53 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Hüllkurve mit VU 331 Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve (Funktionsgruppe "Hüllkurve" (0E)). 6.6.1 Funktion "Darstellungsart" (0E1) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: •...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Funktion "Hüllkurvendarstellung" (0E3) Der Hüllkurvendarstellung in dieser Funktion können Sie folgende Informationen entnehmen: Qualtität des Markierung des Vollabgleich ausgewerteten Echos Leerabgleich ausgewerteten Echos Hüllkurve Anfangswert Endwert Distanz des der Darstellung ausgewerteten Echos Sondenlänge...
  • Seite 55 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Horizontal-Zoom-Modus Drücken Sie oder , um in die Hüllkurvennavigation zu gelangen. Sie befinden sich dann im Horizontal-Zoom-Modus. Es wird oder angezeigt. Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten: • vergrößert den horizontalen Maßstab. • verkleinert den horizontalen Maßstab.
  • Seite 56 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Beenden der Navigation • Durch wiederholtes drücken von wechseln Sie zyklisch zwischen den verschiedenen Modi der Hüllkurven-Navigation. • Durch gleichzeitiges Drücken von verlassen Sie die Navigation. Die eingestellten Ver- größerungen und Verschiebungen bleiben erhalten. Erst wenn Sie die Funktion "Kurve lesen"(0E2) erneut aktivieren, verwendet der Levelflex wieder die Standard-Darstellung.
  • Seite 57 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Grundabgleich Schritt 2/6: • Eingabe der Anwendungsparameter: – Behältereigenschaften (Beschreibung s. Seite 43) – Mediumeigenschaften (Beschreibung s. Seite 44) – Messbedingungen (Beschreibung s. Seite 44) l00-fmp4xxxx-20-00-00-de-002 Grundabgleich Schritt 3/6: • Eingabe der Anwendungsparameter: –...
  • Seite 58 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Grundabgleich Schritt 4/6: • Eingabe der Anwendungsparameter: – Sondenlänge (Beschreibung s. Seite 46) – Sonde (Beschreibung s. Seite 46) – Sondenlänge (Beschreibung s. Seite 46) – Länge bestimmen (Beschreibung s. Seite 46) l00-fmp4xxxx-20-00-00-de-004 Grundabgleich Schritt 5/6: •...
  • Seite 59 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Grundabgleich Schritt 6/6: • mit diesem Schritt erfolgt die Störechoausblendung • die gemessene Distanz und der aktuelle Messwert werden immer in der Kopfzeile angezeigt • Beschreibung s. Seite 51) l00-fmp4xxxx-20-00-00-de-006.gif 6.8.1 Blockdistanz Hinweis! Bei Einbau in hohe Stutzen, bitte die Blockdistanz in der Funktion "Blockd.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 6.8.2 Hüllkurve mit ToF Tool Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve (s. Seite 61). L00-FMP4xxxx-20-00-00-de-007 Hinweis! Bei starken Störechos kann der Einbau des Levelflex an einer anderen Stelle zur Optimierung der Messung führen.
  • Seite 61 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Inbetriebnahme Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve Typische Kurvenformen: Die nachfolgenden Beispiele zeigen typische Kurvenformen einer Seil- bzw. Stabsonde bei leerem Behälter. Bei allen Sondentypen ist negatives Sondenendsignal ersichtlich. Bei Seilsonden verur- sacht das Endgewicht zusätzlich ein vorgelagertes positives Echo (siehe Abbildung Seilsonde).
  • Seite 62 Inbetriebnahme Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Bewertung der Messung: • Die Ausblendung muß dem Verlauf der Hüllkurve ( bei Stabsonden bis ca. 5 cm und bei Seilson- den bis ca. 25 cm vor das Sondenende) bei leerem Tank entsprechen.
  • Seite 63 Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können.Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Austauschanleitung zusammengefasst. Auf Seite 72 ff. sind alle Ersatz- teil-Kits mit Bestellnummern aufgeführt, die Sie zur Reparatur des Levelflex M bei Endress+Hauser bestellen können.Für weitere Informationen über Service und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service.
  • Seite 64 Zubehör Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Zubehör Für den Levelflex M sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfügung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle.
  • Seite 65 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Zubehör Service-Interface FXA193 Das Service-Interface verbindet die Serviceschnittstelle von Proline- und ToF-Geräten mit der 9- poligen RS 232C-Schnittstelle eines PC. (Reine USB-Anschlüsse mit einem handelsüblichen USB/ Serial-Adapter ausrüsten.) Produktstruktur Zulassungen Variante ohne Ex-Zulassung ATEX II (1) GD (zum Anschluss an Ex-Geräte) CSA/FM Class I Div.
  • Seite 66 Zubehör Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Abgesetzte Anzeige und Bedienung FHX40 Abmessungen Micropilot M Wandmontage Rohrmontage Levelflex M (ohne Montagebügel) (Montagebügel und -platte Prosonic M optional mitgeliefert, s. Produktstruktur) Separatgehäuse FHX 40 (IP 65) O rd d e : r.
  • Seite 67 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Störungsbehebung Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Levelflex M - Fehlersuche Spannung überprüfen nicht ok. Gerät reagiert und mit Angabe auf Richtige Spannung Gerät funktioniert? fertig nicht dem Typenschild anlegen vergleichen. nein Polarität der angelegten nicht ok. Polarität berichtigen Spannung prüfen.
  • Seite 68 Störungsbehebung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Systemfehlermeldungen Code Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe A102 Prüfsummenfehler Gerät wurde ausgeschaltet bevor die Reset Totalreset & Neuabgl. Daten gespeichert wurden EMV Probleme vermeiden erfordl. EMV Problem Falls Alarm nach Reset noch PROM defekt ansteht, Elektronik tauschen...
  • Seite 69 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Störungsbehebung Code Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe A251 Durchführung Kontakt in der Prozessdurchführung Prozessdurchführung austauschen. unterbrochen A261 HF-Kabel defekt HF-Kabel defekt oder HF-Stecker gelöst HF-Stecker überprüfen, gegebenenfalls defektes Kabel tauschen A275 Offset zu hoch Temperatur an der Elektronik zu hoch Temperatur prüfen, gegebenenfalls...
  • Seite 70 Störungsbehebung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anwendungsfehler Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Es steht eine War- je nach Konfigurierung siehe Tabelle 1. siehe Tabelle Fehlermeldungen nung oder ein Fehlermeldungen (s. Seite 68) Alarm an. (s. Seite 68) → Messwert (00) ist gemessene Distanz 1.
  • Seite 71 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Störungsbehebung Gerät zeigt bei lee- Falsche Sondenlänge 1. Automatische Sondenlängenbe- rem Tank Füll- stimmung bei leerem Tank stand an! durchführen. 20 mA/100% 2. Map über gesamte Sonde bei lee- rem Tank durchführen (Sonde frei!).
  • Seite 72 Seriennummer, welche auf den Messumformer-Typenschild aufge-druckt ist (s. Seite 8 ff.). Auf jedem Ersatzteil befindet sich auch die entsprechende Ersatzteilnummer. Einbauhinweise entneh- men Sie dem mitgelieferten Beipackzettel. Ersatzteile Levelflex M FMP45 Gehäusetyp F12 mit kombiniertem Anschluss- und Elek- tronikraum O rd d e : r.
  • Seite 73 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Störungsbehebung 10 Gehäuse 52001992 Gehäuse F12, Aluminium, M20, PA-Stecker 52008556 Gehäuse F12, Aluminium, M20, FF-Stecker 52013409 Gehäuse F12, Aluminium, besch., M20, Metall 52013348 Gehäuse F12, Aluminium, besch., G1/2, 4-Draht 52013349 Gehäuse F12, Aluminium, besch., NPT1/2, 4-Draht 52013350 Gehäuse F12, Aluminium, besch., M20, 4-Draht...
  • Seite 74 Störungsbehebung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Ersatzteile Levelflex M FMP45 Gehäusetyp F23 In Vorbereitung. Endress + Hauser...
  • Seite 75 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Störungsbehebung Ersatzteile Levelflex M FMP45 Gehäuseyp T12 mit separatem Anschlussraum O rd d e : r. -N I L O o .: s s b e re a s u ic h r in g ra n 6 ..
  • Seite 76 Störungsbehebung Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 10 Gehäuse 52006205 Gehäuse T12, Aluminium, M20, PAL, Deckel 52013410 Gehäuse T12, Aluminium, M20, FF-Stecker, Deckel 52013411 Gehäuse T12, Aluminium, M20, PA-Stecker, Deckel 543180-1023 Gehäuse T12, Aluminium, NPT1/2, PAL 11 Abdeckung Anschlussraum 52005643 Abdeckhaube T12 12 Schraubenset 535720-9020 Schraubensatz Gehäuse F12/T12...
  • Seite 77 • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte “Erklärung zur Kontamination” bei (eine Kopiervorlage der "Erklärung zur Kontamination” befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung). Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prü- fen oder zu reparieren.
  • Seite 78 Technische Daten Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Technische Daten 10.1 Weitere technische Daten 10.1.1 Eingangskenngrößen Messgröße Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt (siehe Abb. auf Seite 15) und der Füll- gutoberfläche. Unter Berücksichtigung der eingegebenen Leerdistanz (E, siehe Abb. auf Seite 90) wird der Füll- stand rechnerisch ermittelt.
  • Seite 79 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Technische Daten 2-Draht: • Stromausgang (zusätzlicher Fehler, bezogen auf die Spanne von 16 mA): – Nullpunkt (4 mA) mittlerer T : 0,032 %/10 K, max. 0,35 % über den gesamten Temperaturbereich -40 °C...+80 °C –...
  • Seite 80 Technische Daten Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA FMP45 (XT 280 °C) Bei Temperatur (T ) am Prozessanschluss unter -40 °C oder über +80 °C ist sich die zulässige Umgebungstemperatur (T ) entsprechend dem folgenden Diagramm eingeschränkt (temperature derating): Zul. Umgebungstemperatur 80 °C mit separatem...
  • Seite 81 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Technische Daten 10.1.5 Einsatzbedingungen: Prozess Prozesstemperaturbereich Die maximal zulässige Temperatur am Prozessanschluß (Messpunkt siehe Abbildung) wird vom bestellten Prozessanschluss bestimmt: FMP45: zulässiger Prozessdruck in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur Druck [bar] FMP45 XT FMP45 HT...
  • Seite 82 Flanschgewicht 10.1.7 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestä- tigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Herstellererklärung Zulässige Drücke, Temperaturen und Belastungszyklen nach EN 13445 und nach AD-Merkblatt S2 (für FMP45).
  • Seite 83 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Technische Daten Ex-Zulassung Zuordnung der Sicherheitshinweise (XA) zum Gerät: KEMA 02 ATEX 1109 Zertifikat ATEX Bezeichnung Zündschutzart Ausgang Bemerkung 1 (6) II 1/2 G EEx ia IIC T6 (+WHG) 2W, F12, HART XA164F (+WHG)
  • Seite 84 Technische Daten Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Regelwerk. Der FMP45 ist nicht geeignet zur Verwendung mit instabilen Gasen bei Nenndrücken über 200 bar. 10.1.8 Ergänzende Dokumentation Ergänzende Dokumentation • System Information Levelflex (SI 030F/00/de) • Technische Information (TI 386F/00/de) •...
  • Seite 85 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Technische Daten Endress + Hauser...
  • Seite 86 Anhang Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anhang 11.1 Bedienmenü HART (Anzeigemodul), ToF Tool Grundabgleich Behälter Eigen. Medium Eigensch. Messbedingungen Sondenende 030 … Länge bestim Abgleich leer Standard unbekannt Standard Wert eingeben siehe Funktionsgruppe “Längenabgleich 03” Alu-Behälter DK: 1,4 … 1,6 schnelle Ände...
  • Seite 87 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anhang Abgleich voll Distanz/Messwert Distanz prüfen Bereich Ausblend. Starte Ausblend. Distanz/Messwert Wert eingeben Distanz = ok Eingabe des Es wird angezeigt: Dist. zu klein Ausbl. bereiches - D und L Es wird angezeigt: manuell...
  • Seite 88 Anhang Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 11.2 Bedienmatrix HART / Commuwin II L00-FMP4xxxx-13-00-00-en-001 Hinweis! Editiergrenzen in Klammern ( ) dargestellt. Endress + Hauser...
  • Seite 89 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anhang 11.3 Funktionsbeschreibung Hinweis! Eine ausführliche Beschreibung der Funktionsgruppen, Funktionen und Parameter finden Sie in der Dokumentation BA 245F - "Beschreibung der Gerätefunktionen" auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress + Hauser...
  • Seite 90 Anhang Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA 11.4 Arbeitsweise und Systemaufbau 11.4.1 Funktionsweise (Messprinzip) Der Levelflex ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach der Laufzeitmethode (ToF = Time of Flight) arbeitet. Es wird die Distanz vom Referenzpunkt (Prozessanschluss des Messgerätes s.
  • Seite 91 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Anhang 11.4.2 Messeinrichtung Einzelmessstelle • Versorgung direkt vom Netz (4-Draht) oder von Messumformerspeisegerät (2-Draht). • Vorortbedienung mit eingebautem Display oder Fernbedienung mit HART Protokoll. - COMMUWIN II - ToF Tool - ToF Tool Service-Adapter...
  • Seite 92 Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgleich leer ....... 47, 58 Länge bestimmen .
  • Seite 93 #PIJÈPSLE XSP )MLR?KGL?RGML ,IEBER +UNDE AUFGRUND DER GESETZLICHEN "ESTIMMUNGEN UND ZUM 3CHUTZ UNSERER -ITARBEITER UND "ETRIEBSEINRICHTUNGEN BENÚTIGEN WIR DIE UNTERSCHRIEBENE %RKLÊRUNG ZUR +ONTAMINATION BEVOR )HR !UFTRAG BEARBEITET WERDEN KANN ,EGEN 3IE DIESE VOLLSTÊNDIG AUSGEFàLLTE %RKLÊRUNG UNBEDINGT DEN 6ERSANDPAPIEREN BEI $IES GILT AUCH FàR ZUSÊTZLICHE 3ICHERHEITSDATENBLÊTTER UNDODER SPEZIELLE (ANDHABUNGSVORSCHRIFTEN 'ERÊTE  3ENSORTYP 3ERIENNUMMER...
  • Seite 94 www.endress.com/worldwide BA279F/00/de/06.04 Nr. 52021038 CCS/FM+SGML 6.0/ProMoDo 52021038...