Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex M FMP45 Betriebsanleitung Seite 16

Geführtes füllstand-radar hart/4...20 ma
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP45:

Werbung

Montage
!
16
3.4
Einbau
3.4.1
Montagewerkzeuge
Außer Werkzeug für die Montage am Prozessanschluss benötigen Sie folgendes Werkzeug:
• Für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm.
3.4.2
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie im Normalfall Stabsonden. Seilsonden werden verwendet, für Messbereiche > 4 m
oder wenn die Deckenfreiheit den Einbau von starren Sonden nicht zulässt.
Koaxsonden werden von den Einbauverhältnissen nicht beinflusst. Sie können auch eingesetzt wer-
den:
• im Befüllstrom
• in beliebiger Nähe zu Einbauten
• bei Viskositäten bis 500 cSt.
Einbauort
• Stab- und Seilsonden nicht in den Befüllstrom
montieren (2).
• Stab- und Seilsonden soweit von der Wand
weg montieren (B), dass bei Ansatzbildung an
der Wand ein Abstand der Sonde zu diesem
Ansatz von min. 100 mm bleibt.
• Stab- und Seilsonden mit möglichst großem
Abstand zu Einbauten montieren. Bei Abstän-
den < 300 mm muss bei der Inbetriebnahme
eine "Ausblendung" durchgeführt werden.
• Mindestabstand des Sondenendes zum Behäl-
terboden (C):
– Seilsonde:150 mm
– Stabsonde: 100 mm
• Bei der Installation im Freien wird eine Wet-
terschutzhaube (1) empfohlen, siehe "Zube-
hör" auf Seite 64.
Hinweis!
Dichtung für Geräte mit G 1½"-Einschraubstück
Das Gewinde und die Dichtform am FMP45 entspricht der DIN 3852 Teil 1, Einschraubzapfen
Form A. Dazu passen Dichtringe nach DIN 7603 mit den Abmessungen 48x55 mm.
Bitte verwenden Sie einen Dichtring nach dieser Norm in Form A, C oder D in einem für Ihre
Anwendung beständigem Werkstoff.
Levelflex M FMP45 mit HART/4...20 mA
1
B
C
Endress + Hauser
2
L00-FMP4xxxx-17-00-00-xx-007

Werbung

loading