DE
REINIGUNG UND WARTUNG
WICHTIG! Vor der Reinigung den Stecker ziehen und warten, bis das Gerät abkühlt!
WICHTIG! Das Gehäuse des Gerätes niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen.
WICHTIG! Vor der Reinigung das gesamte Zubehör aus dem Gerät ausbauen.
WICHTIG! Die Klingen des Schneidemessers sind scharf. Vermeiden Sie Verletzungen.
1. Das Gerät und das komplette Zubehör nach jedem Gebrauch reinigen. Dadurch bleibt es
rundum funktionstüchtig.
2. Zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder harte Gegenstände ver-
wenden, um Kratzer zu vermeiden.
3. Das Gehäuse des Gerätes (Abb. 8) mit einem feuchten, weichen Tuch abwischen und anschlie-
ßend trocken reiben. Bei stärkeren Verschmutzungen das Tuch mit Wasser befeuchten und
ein Reinigungsmittel hinzugeben.
4. Die Schüssel kann mit ca. 0,6 l Wasser mit Spülmittelzusatz vorgereinigt werden – Messerge-
schwindigkeit 6 für ca. 30 Sekunden. So lässt sich die Schüssel von innen reinigen; dennoch
muss diese aber zusätzlich sorgfältig gereinigt werden, optional mit dem automatischen Pro-
gramm VORREINIGUNG. Bitte bedenken, dass vor der Reinigung genau geprüft werden
muss, ob das Messer korrekt an der Antriebswelle anliegt und ob sich keine Lebensmit-
telreste unter dem Schneidemesser befinden. Im Programm Vorläufige Reinigung dürfen
Rührwerk und Schmetterlingsrührwerk nicht verwendet werden.
5. Wenn am Boden der Schüssel eingebrannte Reste sichtbar sind, etwas Zitronensäure in
Wasser auflösen, in die Schüssel geben und einige Minuten lang einwirken lassen. Wenn
größere Mengen Zitronensäure verwendet werden, können die (schwarzen) Plastikteile
der Schüssel, der Deckel und des Zubehörs verfärbt werden. Dadurch wird der Betrieb des
Gerätes aber nicht beeinträchtigt.
6. Alle Zubehörteile (Abb. 9) aus der Küchenmaschine ausbauen und in warmem Wasser un-
ter Zugabe von Spülmittel reinigen, abspülen und sorgfältig trocken reiben. Alternativ in
der Spülmaschine reinigen. Achtung: die Schüssel (8) und die in der Schüssel montierte An-
triebswelle (24) dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, siehe Abb. 9. Die Schüssel
enthält elektrische Kleinteile, die nach der Reinigung in der Spülmaschine beschlagen und
beschädigt werden können.
7. Achten Sie auf die Sauberkeit und den korrekten Sitz der Gummidichtungen (3), (15) und
(23). Die Dichtungen können entfernt und separat gereinigt werden, achten Sie jedoch an-
schließend darauf, sie wieder korrekt anzubringen. Die Dichtungen haben verschiedene
Größen und dürfen nicht vertauscht werden.
8. Das Gerät an einem trockenen und sonnengeschützten Ort aufbewahren. Bei längerer Auf-
bewahrungszeit in den Karton packen.
9. Die Schüssel verfügt über einen Überhitzungsschutz. Wenn die Temperatur in der Schüs-
sel auf ein gefährliches Niveau steigt, lässt sich die Schüssel nicht mehr erhitzen, bis die
Wärmesicherung zurückgesetzt wird. Der Reset-Knopf der Sicherung befindet sich auf der
Unterseite der Schüssel(Abb. 10). Um Knopf der Sicherung zu bedienen, z.B. einen kleinen
Schraubenzieher oder Kugelschreiber verwenden. Kein scharfes Werkzeug verwenden.
Beim Zurücksetzen der Sicherung ertönt ein charakteristisches Klick-Geräusch.
Vor dem Zurücksetzen der Sicherung bitte folgende wichtige Hinweise beachten:
- mögliche Überhitzungsursachen: fehlendes Messer oder Rührwerk, Garvorgang mit leerer
Schüssel oder Garen von Lebensmitteln bei zu hohen Temperaturen oder über einen zu
26