Herunterladen Diese Seite drucken

MPM iCoook 3.0 PLUS Bedienungsanleitung Seite 23

Thermoroboter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WICHTIG! Der Deckel des Rundmessers (26) dient nicht zum Abdecken der Schüssel
während der Wärmebehandlung und Verarbeitung mit dem Messer oder Rührwerk.
7. Nach der Beendigung des Programms die Schüssel leeren und das Gerät reinigen.
8. Der Einsatz zum Würfeln (28) kann mit Hilfe des Schiebers zur Reinigung des Einsatzes (30)
gesäubert werden.
PRAKTISCHE KÜCHENRATSCHLÄGE
Wenn Sie die folgenden Hinweise befolgen, können Sie Ihre Küchenmaschine MRK-48 op-
timal nutzen und erzielen bestmögliche Ergebnisse.
- Das Mahlen von Produkten (Zerkleinern u.a. von Gemüse, Nüssen, trockenen Brötchen,
Kaffee oder Reis in sehr kleine Teile oder Pulverisieren) immer bei höheren Geschwindigkeit
durchführen (8-12). Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Geschwindigkeit zu starten und
diese dann schrittweise zu erhöhen.
- Das Pulverisieren von Produkten (Zerkleinern u.a. von Gewürzen, Schokolade oder Zucker
zu feinem Pulver) immer bei höheren Geschwindigkeiten durchführen (9-12). Es empfiehlt
sich, mit einer niedrigen Geschwindigkeit zu starten und diese dann schrittweise zu erhöhen.
- Das Hobeln von Speisen (Zerkleinern von Obst oder Gemüse in kleine Späne) bei mittleren
Geschwindigkeiten durchführen (4-6). Beim Hobeln von Kohl oder Salat eine kleine Menge
Wasser in den Behälter geben.
- Bei den obigen Tätigkeiten darf der Behälter nicht mehr als zur Hälfte der maximalen
Füllhöhe gefüllt werden. Die obigen Tätigkeiten mit dem Schneidemesser durchführen (6).
Die empfohlene Dauer beträgt zwischen 10 und 20 Sekunden, je nach Qualität, Härte und
Menge der zerkleinerten Zutaten.
- Emulgieren von Speisen (Herstellung von Emulsionen, z.B. Mayonnaisen, Saucen) mit dem
Rühraufsatz „Schmetterling" (4) (Rührstufe 1-4) Die Rührdauer hängt von den Zutaten ab
(zwischen 20 Sek. und mehreren Minuten).
- Aufschlagen (Herstellung von Schlagsahne oder Eischnee) am besten mit dem Rühraufsatz
„Schmetterling" (4) bei Rührstufe (2-4). Je nach Frische, Größe und Temperatur der Eier
kann keine genaue Arbeitsdauer angegeben werden. Gehen Sie zu Beginn von 1 Minute aus,
prüfen Sie die Konsistenz und fahren Sie bei Bedarf mit dem Vorgang fort.
- Zubereitung von Teigen mit dem automatischen Teigprogramm Kneten, Parameter bei
Bedarf leicht anpassen. Bei der Zubereitung leichter Teige (Pfannkuchenteig, Bisquit) mit
dem Rühraufsatz „Schmetterling" (4) arbeiten, bei zäheren Teigen (Pizza-, Hefeteig) das
Schneidemesser (6) verwenden.
- Achtung: einige Zutaten können am Boden des Behälter kleben bleiben bzw. bei zu langem
Garen einbrennen. Dies gilt insbesondere für Produkte, die natürlichen Zucker enthalten, z.B.
Zwiebeln. Dies ist ein natürlicher Prozess, der nicht auf Mängel des Gerätes zurückzuführen
ist. Bitte deshalb auf die Gardauer achten oder die Temperatur herunterschalten.
- Um einen besseren Effekt beim Hacken oder Zerkleinern von Zutaten (z.B. Fleisch oder
Gemüse) mit dem Schneidemesser zu erhalten, wird die Portionierung der Produkte emp-
fohlen. Kleinere Portionen lassen sich besser hacken.
- Um einen besseren Effekt beim Würfeln zu erzielen, sollte das Gemüse nicht verkocht und
vorher gekühlt werden. Beim Schneiden von weichen Produkten wie z.B. Eiern kann auf
dem Aufsatz eine Art „Brei" entstehen, dies ist jedoch normal.
DE
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mrk-48pIcoook 3.0Mrk-48