Herunterladen Diese Seite drucken
Yamaha 01V96 Editor Bedienungsanleitung
Yamaha 01V96 Editor Bedienungsanleitung

Yamaha 01V96 Editor Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 01V96 Editor:

Werbung

Besondere Anmerkungen
Das Copyright dieser Bedienungsanleitung und der Soft-
ware liegt ausschließlich bei der Yamaha Corporation.
Die Betriebssoftware bzw. diese Bedienungsanleitung
darf ohne die schriftliche Genehmigung des Herstel-
lers weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt
oder anderweitig kopiert werden.
Außer für den reinen Privatgebrauch dürfen Sie urhe-
berrechtlich geschützte Sequenzdaten und/oder digi-
tale Audiodateien niemals kopieren.
Yamaha Corporation haftet nicht für Schäden oder
andere Folgen, die sich aus der Verwendung dieser
Bedienungsanleitung und der Software ergeben
könnten.
Dieser Datenträger ist eine CD-ROM. Spielen Sie ihn
niemals auf einem herkömmlichen CD-Player ab. Sonst
können Sie den CD-Player nämlich schwer beschädigen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
haben lediglich Beispielcharakter und stimmen daher
nicht immer mit jenen auf Ihrem Computerbild-
schirm überein.
Aktualisierungen der Funktionen und Betriebssoft-
ware sowie Änderungen der technischen Daten wer-
den separat bekannt gegeben.
Alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Fir-
men- und Produktnamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der betreffenden Rechts-
personen.
Yamaha Pro Audio Global Site
http://www.yamahaproaudio.com/
Vorstellung der Menüs und Buttons
Wenn die Menüs und Buttons unter Windows anders heißen als unter MacOS, werden zuerst die Windows-Bezeich-
nungen erwähnt. Die Macintosh-Bezeichnungen befinden sich dann in Klammern.
01V96 Editor
01V96 Editor
01V96 Editor
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Contents
Vorbereitung ............................................. 2
Vorstellung von 01V96 Editor ............................. 2
Einrichten des 01V96 Editor ................................ 2
„Offline Edit"-Funktion ....................................... 4
Arbeiten mit 'Sessions' ......................................... 4
Undo/Redo-Funktion ........................................... 5
Arbeiten mit den Fenstern von
01V96 Editor .................................... 7
'Master'-Fenster .................................................... 7
'Layer'-Fenster ...................................................... 8
Das 'Selected Channel'-Fenster .......................... 14
Das 'Library'-Fenster .......................................... 21
Das 'Patch Editor'-Fenster ................................. 23
Das 'Surround Editor'-Fenster ........................... 28
Das 'Effect Editor'-Fenster ................................. 29
'Meter'-Fenster .................................................... 31
Kurzbefehle ............................................. 32
Index ....................................................... 33
* Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser
Bedienungsanleitung dienen nur der Information.
Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder
deren technische Daten jederzeit ohne vorherige
Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da
die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzu-
behör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich
im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbin-
dung.
01V96 Editor—Bedienungsanleitung
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha 01V96 Editor

  • Seite 1 Bedienungsanleitung dienen nur der Information. • Alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Fir- Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder men- und Produktnamen sind Warenzeichen oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige eingetragene Warenzeichen der betreffenden Rechts- Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren.
  • Seite 2 Vorbereitung Vorstellung von 01V96 Editor Mit 01V96 Editor lässt sich das 01V96 Mischpult von Yamaha bequem von einem Computer aus fernbedienen. Außerdem können Sie die Parametereinstellungen auf der Computerfestplatte sich- ern. Vor dem Einsatz von 01V96 Editor müssen Sie folgende Schritte durchführen: Starten und Einrichten von Studio Manager.
  • Seite 3 Mit diesen Optionen bestimmen Sie, ob die Kanalanwahl synchron erfolgt. Wenn Sie die Option „PC->Console” aktivieren, wird der in 01V96 Editor gewählte Kanal auch auf dem Pult selbst aktiviert. Wenn Sie die Option „Console->PC” aktivieren, wird der auf dem Pult gewählte Kanal auch in 01V96 Editor aktiviert.
  • Seite 4 Beim Hochfahren von 01V96 Editor stimmen die Einstellungen des Pultes eventuell nicht mit jenen von 01V96 Editor überein. Deshalb müssen Sie erst dafür sorgen, dass 01V96 Editor und das Pult die gleichen Einstellungen verwenden. Diesen Abgleich nennen wir die „Synchronisation”. Für diese Synchronisation von 01V96 Editor müssen Sie folgendermaßen verfahren.
  • Seite 5 Wenn Sie eine Session im Studio Manager-Fenster wählen, werden alle Editor-Einstellungen mit der Kennung „.YSM” gespeichert. Undo/Redo-Funktion Bei 01V96 Editor können Sie die letzten Bearbeitungsschritte rückgängig machen (Undo) und wiederherstellen (Redo). Wenn Sie „Undo” zweimal hintereinander durchführen, werden ihre zwei letzten Arbeitsschritte rückgängig gemacht. Wenn Sie „Undo” dreimal hintereinander durch- führen, werden ihre drei letzten Arbeitsschritte rückgängig gemacht.
  • Seite 6 ❏ Strg ( ) + Umschalt + Klicken Führen Sie den Cursor zu einem Fader oder AUX Send-Reglersymbol, halten Sie die <Strg>- ([ ]) und <Umschalt>-Taste gedrückt und klicken Sie mit der Maus, um den betreffenden Wert auf den Nennwert zurückzustellen. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 7 Bei wiederholtem Klicken auf diesen Button wählen Sie abwechselnd den „Online”- und „Offline”-Status. Achtung: Wenn 01V96 Editor nicht angeschlossen ist bzw. nicht mit dem 01V96 kom- muniziert, kann der „Online”-Status nicht gewählt werden. Diese Anzeige erscheint, wenn 01V96 Editor ordnungsgemäß mit dem 01V96 verbunden ist.
  • Seite 8 Grafische Darstellung der aktuellen Kompressoreinstellungen. [EQ]-Button Hiermit schalten Sie die Klangregelung des Eingangskanals ein-/aus. EQ-Kurve Grafische Darstellung der aktuellen EQ-Einstellungen. Der EQ kann durch Ziehen der Maus editiert werden. [DELAY]-Button Mit diesem Button kann die Verzögerung des Eingangskanals ein-/ausgeschaltet werden. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 9 Sie ihn an und geben Sie über die Tastatur den gewünschten Namen ein. Kanal-Fader und -Meter Dies ist der Fader eines Eingangskanals. Das Meter rechts neben dem Fader zeigt den Signalpegel des Eingangskanals an. Fader-Wertanzeige Hier wird der mit dem Fader eingestellte Pegel in Dezibel (dB) angezeigt. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 10 Reglersymbol den Pegel des LFE-Surround-Kanals ein. Dieses Symbol erscheint nur, wenn PAN CONTROL in der Master-Sektion auf „SURR” gestellt wurde. Um den LFE-Pegel einzustellen, müssen Sie das Ende seines Balkens verschieben oder auf die gewünschte Stelle des Bal- kens klicken. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 Sie ihn an und geben Sie über die Tastatur den gewünschten Namen ein. Fader/Kanalmeter Hiermit kann u.a. der Pegel des betreffenden Eingangskanals eingestellt werden. Das Meter rechts neben dem Fader zeigt den Signalpegel an. Fader-Wert Hier wird die aktuelle Fader-Einstellung in dB angezeigt. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 12 Klicken Sie ihn an und geben Sie über die Tastatur den gewünschten Namen ein. Kanal-Fader und -Meter Dies ist ein Bus-Fader. Das Meter rechts neben dem Fader zeigt den Signalpegel des Busses an. Fader-Wertanzeige Hier wird der mit dem Fader eingestellte Pegel in Dezibel (dB) angezeigt. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 In diesem Fall werden die zugeordneten Kanäle angezeigt. Alles Weitere hierzu finden Sie unter „Eingangskanäle” auf S. 8 „Ausgangskanäle” auf S. 12. Wenn Sie dort die Summen-Fader der Gruppen definiert haben, werden nur die Buttons [SOLO] und [ON] sowie die Fader angezeigt. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 14 Ausgangspegel an. Mit dem [ON]-Button kann das Gate ein- und ausgeschaltet werden. Mit dem [LINK]-Button lässt sich das Gate-Verhalten des aktuellen Kanals mit jenem des benachbarten Kanals verkoppeln. Mit dem KEY IN-Parameter wählen Sie den Auslöser für das Gate. Mit dem [LIBRARY]- Button kann das „Gate Library”-Fenster geöffnet werden. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 15 Fader- und/oder Mute-Gruppe zuordnet. Klicken Sie auf das Herzsym- bol, wenn Sie den Kanal mit dem benachbarten Kanal paaren möchten. Mit den FADER GROUP-Buttons ordnen Sie den Kanal einer Fader-Gruppe zu, Mit den MUTE GROUP- Buttons regeln Sie die Zugehörigkeit zu den Mute-Gruppen. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 16 Status kann durch Anklicken des Reglersymbols geändert werden. Mit dem Button unter einem AUX- Regler bestimmen Sie, ob das Hinwegsignal vor oder hinter dem Fader abgegriffen wird. Im „Fixed”- Modus dient dieser Button zum Ein- und ausschalten der AUX-Wege (der Hinwegpegel ist fest auf den Nennwert eingestellt). 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 Diese Sektion enthält die Insert-Parameter des aktuell gewählten Busses. Mit dem [ON]-Button kann die Insert-Schleife ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem OUT- und IN-Parameter wählen Sie den Hin- und Rückweg der Schleife. Mit dem POSITION-Parameter definieren Sie den Signalpunkt der Schleife. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 18 Diese Sektion enthält die Insert-Parameter des aktuell gewählten AUX-Wegs. Mit dem [ON]-Button kann die Insert-Schleife ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem OUT- und IN-Parameter wählen Sie den Hin- und Rückweg der Schleife. Mit dem POSITION-Parameter definieren Sie den Signalpunkt der Schleife. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 19 Diese Sektion enthält die Insert-Parameter für den Stereo-Bus. Mit dem [ON]-Button kann die Insert- Schleife ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem OUT- und IN-Parameter wählen Sie den Hin- und Rück- weg der Schleife. Mit dem POSITION-Parameter definieren Sie den Signalpunkt der Schleife. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 20 FADER GROUP & MUTE GROUP-Sektion Hier befinden sich die Buttons, mit denen man den Stereo-Bus einer Fader- und/oder Mute-Gruppe zuordnet. Mit den FADER GROUP-Buttons ordnen Sie den Stereo-Bus einer Fader-Gruppe zu, mit den MUTE GROUP-Buttons regeln Sie die Zugehörigkeit zu den Mute-Gruppen. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 21 Sie den einen Eintrag zum anderen ziehen. In allen Fällen wird der Inhalt des Ziel- speichers überschrieben. Um den Namen eines Speichers zu ändern, müssen Sie darauf klicken und die neuen Zeichen eingeben. B C D E G H I Dateiname Dieser Name bezieht sich auf die momentan geöffnete „Library”-Datei. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 22 Hier wird der Pultstatus des aktuell gewählten Speichers angezeigt. Achtung: Wenn Sie mit dem [ONLINE]/[OFFLINE]-Button im „Master”-Fenster „OFFLINE” gewählt haben, erfolgt keine Synchronisation zwischen 01V96 Editor und dem Pult. In dem Fall stimmt die Sta- tusanzeige des Pultes also nicht mit den Tatsachen überein. [CLEAR]-Button Hiermit löschen Sie den gewählten Speicher.
  • Seite 23 Verbindungen können auch mit den Cursor-Tasten und der <ENTER>-Taste der Computer- tastatur hergestellt werden. Achtung: Eingangsquellen (AD1~AUX8), die einer Kaskadenverbindung zugeordnet sind (CAS BUS1~CASSOLOR) kann man keinem Kanal (CH1~32) zuordnen, der in der Kaskade nicht zum Ein- satz kommt. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 24 Punkt erkenntlich. Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie auf ein Quadrat klicken. Um sie zu lösen, müssen Sie auf den roten Punkt klicken. Achtung: Verbindungen können auch mit den Cursor-Tasten und der <ENTER>-Taste der Computer- tastatur hergestellt werden. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 25 Wege und den Stereo-Bus routen. Aktive Verbindungen sind an dem blauen Punkt erkenntlich. Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie auf ein Quadrat klicken. Um sie zu lösen, müssen Sie auf den blauen Punkt klicken. Achtung: Verbindungen können auch mit den Cursor-Tasten und der <ENTER>-Taste der Computer- tastatur hergestellt werden. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 26 Sektion von Effektprozessor 1~4 Hier wird der Name des Effektprogramms angezeigt, das Effektprozessor 1~4 gerade verwendet. Hier können Sie die Ein- und Ausgänge von Effektprozessor 1~4 wunschgemäß routen. [LIBRARY]-Button Mit diesem Button öffnen Sie das „Input Patch Library”-Fenster. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 27 Über diese Matrix können Sie die Direct Out-Signalpunkte auf die gewünschten Ausgänge routen. Klicken Sie auf ein Quadrat, um eine Verbindung herzustellen und auf den roten Punkt, um sie wieder zu lösen. Achtung: Verbindungen können auch mit den Cursor-Tasten und der <ENTER>-Taste der Computer- tastatur hergestellt werden. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 28 Mit dem DIV.F-Regler stellen Sie die Divergenz vorne ein. [DIV.R]-Regler (nur bei 6.1) Mit diesem Regler stellen Sie die Divergenz hinten ein. [LINK]-Button (nur bei 6.1) Über diesen Button können Sie den [DIV.F]- und [DIV.R]-Regler miteinander verknüpfen. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 29 Mit diesem Reglersymbol können Sie die Balance zwischen dem Original- und Effektsignal einstellen. Wenn Sie „0” wählen, ist nur noch das Originalsignal zu hören. Wenn Sie „100” wählen, ist nur noch der Effekt zu hören. [BYPASS]-Button Hiermit kann der aktuell gewählte Effektprozessor umgangen werden. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 Sie können den TEMPO-Wert auch eingeben, indem Sie mehr- mals auf den [TAP TEMPO]-Button klicken. SOLO-Sektion Wird nur angezeigt, wenn Sie den „M.BAND DYNA”-Effekttyp gewählt haben. Nur die aktiven Frequenzbänder werden ausgegeben. Wenn alle Bänder bzw. kein einziges aktiv ist, hören Sie jedoch alle Fre- quenzen. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 31 Mit diesem Parameter, der nur belegt ist, wenn Sie den „Level”-Modus aktivieren, können Sie den Sig- nalpunkt wählen, an dem der Pegel gemessen wird. PEAK HOLD-Button Hiermit kann die Haltefunktion (Peak Hold) der Meter aktiviert und ausgeschaltet werden. 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 32 Öffnen des „Effect Editor”-Fensters. Strg+8 Öffnen des „Meter”-Fensters. Strg+9 Anwahl mehrerer aufeinander folgender Einträge (Speicher) Umschalt + Klicken Umschalt + Klicken Anwahl mehrerer frei gewählter Einträge (Speicher) Strg + Klicken Library-Fenster + Klicken Anwahl aller Speicher einer Sektion Strg+A 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 33 MUTE GROUP ..15 , 17 , 18 , 19 , 20 Statusanzeige ......8 GATE GR ........31 Gate-Speicher ........ 21 Dateiname ........21 Name ..........11 DELAY ....8 , 12 , 15 , 17 , 18 , 19 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...
  • Seite 34 Vollnamen der Kanäle .23 , 24 , 25 , 27 Shortcuts ........32 SOLO ......9 , 11 , 12 , 16 SOURCE ........8 , 10 U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation © 2004 Yamaha Corporation 407IP-01A0 01V96 Editor—Bedienungsanleitung...