Herunterladen Diese Seite drucken

Alde Compact 3030 Gebrauchsanweisung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact 3030:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
12.
Technische Beschreibung der Heizungsanlage
Der Kessel Alde Compact 3030/3030 Plus wurde mit der Zielsetzung entwickelt, sowohl Wärme
als auch Warmwasser zu liefern. Die Heizungsanlage enthält sowohl einen LPG-Brenner als auch
Strompatronen und das System kann entweder mit LPG, Strom oder mit beidem betrieben werden.
Die Heizungsanlage besteht aus dem Kessel und einem Ausgleichsbehälter, der am höchsten
Punkt des Fahrzeugs eingebaut ist. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach,
wo der Ausgleichsbehälter sitzt. Die Heizungsanlage funktioniert durch Zirkulation einer heißen
Glykolmischung durch Rohre und Wärmekonvektoren, ähnlich der Heizungsanlagen, die in vielen
Haushalten verwendet werden.
Die Heizungsanlage ist mit einer 12 V elektrischen Umwälzpumpe (bei 1 Zonen-System) oder zwei
12 V elektrischen Umwälzpumpen (bei 2 Zonen-System) ausgestattet, die verwendet werden, um die
erhitzte Flüssigkeit zirkulieren zu lassen. Die Wärmekonvektoren, die sich in der Nähe des Fahrzeug-
bodens befinden, erwärmen die Luft durch die warme Flüssigkeit im System. Dann steigt die Luft hoch
und zirkuliert, so dass der Raum im Fahrzeug erwärmt wird. Die Heizungsanlage ist zudem mit einem
eingebauten Warmwasserbereiter ausgestattet, der ca. 10 Liter Frischwasser aufnehmen kann.
Der Kessel in der Heizungsanlage kann etwa 14 Liter Wasser mit einer Temperatur von 40 °C pro
halbe Stunde produzieren. Wenn für den Betrieb der Heizungsanlage anstelle von Gas Strompatronen
verwendet werden, ist die Kapazität etwas geringer. Das Heizsystem kann zur Erwärmung des
Fahrzeugs verwendet werden, ohne dass der Warmwasserbereiter befüllt werden muss.
Abmessungen/Gewicht/Gas
Höhe x Tiefe x Breite:
Gewicht (ohne Flüssigkeit):
Gas:
Leistungsstufe 1:
- Verbrauch:
Leistungsstufe 2:
- Verbrauch:
Druck:
Volumen/ Druck/ Temperatur
Flüssigkeitsvolumen des Heizkörperwassers:
Flüssigkeitsmenge des Heißwassers:
Maximaler Wasserdruck im Heizkörper:
Maximaler Leitungswasserdruck:
Maximale Systemtemperatur:
230–240 VAC
Elementleistung (2 oder 3 kW):
12 V DC
Tatsächlicher Verbrauch:
Sicherung:
78
310 x 340 x 510 mm
14 kg (3030)/ 15 kg (3030 Plus)
Propan
3,3 kW
245 g/h
5,5 kW
405 g/h
In
28–30/37 mbar
3+
3,5 l
10 Liter
0,05 MPa (0,5 bar)
0,3 MPa (3,0 bar)
80 °C
1x 1050 W, 1 x 2100 W
Maximal 1,9 A
3,15 A
Butan
3,8 kW
275 g/h
6,4 kW
460 g/h
In
30 mbar
3B/P

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 3030 plus